Forum > Technik

Danube Shuttle

<< < (15/23) > >>

Alexander_Maclean:
Wobei sich beim venture fragt, was sich im heckbereich befindet.

ich meine in ST IX haben wir nur das Cockpit samt einstiegsluke gesehen. Und an sich ist das teil rund 40 meter lang.

Ich könnte mir vorstellen, dass eben aufgrund des leistungsfähigen warpantriebes, was ja zu einen Scout passen würde, durchaus einen eigenen maschinenraum hat und eventuell noch drei vier kleine quartier und ein Aufenthaltsraum.

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Wobei sich beim venture fragt, was sich im heckbereich befindet.

ich meine in ST IX haben wir nur das Cockpit samt einstiegsluke gesehen. Und an sich ist das teil rund 40 meter lang.

Ich könnte mir vorstellen, dass eben aufgrund des leistungsfähigen warpantriebes, was ja zu einen Scout passen würde, durchaus einen eigenen maschinenraum hat und eventuell noch drei vier kleine quartier und ein Aufenthaltsraum.
--- Ende Zitat ---


40 Meter...  8o
Ich habe letztens auf einem Datenblatt was um 24 Meter gelesen...
Würde IMO auch zum Cockpit auf den Screenie passen...



Allerdings weiß ich nicht, wie verlässlich diese Angaben sind...

Alexander_Maclean:
Ah, dann hab ich die Längenangabe von Enterpriseshuttle mit dem des DElta Flyers vertauscht. Und von dessen 24 meter hochgerechnet kommt man auf etwa 40 Meter im Vergleich.

Die Längen dürften so passen. Schätze ich mal.

Ich bin mir bloß nicht sich bei den Jachten. gerade bei dem der E das ist das Fenster für eine 33.5 Meterschiff viel zu groß.

Tolayon:
Die Yacht könnte auch extra große Panorama-Fenster haben (würde zu ihrer Funktion auch passen).
Zumindest von der Größe her könnte man die Yachten auch in die Runabout-Kategorie einordnen, genauso wie den Delta-Flyer.

Übrigens wurde in unserem RPG auch die Raven-Klasse als Runabout bezeichnet - was wohl wegen der Form geschehen sein dürfte; die Größe weist dagegen schon auf ein ausgewachsenes Raumschiff hin.

Tolayon:
Was mir zu den Runabouts bei \"Deep Space Nine\" noch aufgefallen ist:

Am Anfang der Serie hieß es die Station sowie Cardassia und Bajor seien so weit weg vom Zentrum der Föderation bzw. der Erde, dass selbst die großen Schiffe Wochen, wenn nicht gar Monate für diese Strecke bräuchten. Doch dann wurden auf einmal die Danube-Runabouts als reguläre \"Weltraumbusse\" zwischen DS-9 und Erde eingesetzt und man hatte den Eindruck, die Reise würde keine Woche dauern - und das obwohl die Runabouts laut Aussagen in einer Folge deutlich langsamer als die großen Schiffe gewesen sein sollen, mit einer Maximalgeschwindigkeit von nur etwa Warp Vier!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln