Schönen guten Abend!
Tolayon:
Darf ich fragen, aus welchem Grund du das so exakt definiert haben musst?
Zugestandenermaßen finde ich deine beiden Kriterien sehr gut durchdacht und stimme beiden zu. Es klingt plausibel, logisch und es ist dir gelungen es mit Marinetraditionen zu verknüpfen. Auch auf Yachten gibt es \"Cockpits\" (in der Seemansprache aber eher unter dem Begriff \"Pflicht\" zu finden) - ein Steuerstand auf Deck.
Allerdings gebe ich auch unumwunden zu, dass ich zu gegebenem Zeitpunkt kein Verlangen spüre, mich da auf einen Punkt festnageln zu lassen, deswegen nochmals die Frage: Aus welchem Grund hättest du das denn gerne festgelegt?
Fleetadmiral J.J. Belar:
Vorsicht:
Auf großen Kriegsschiffen gibt es zwar die \"Brücke\", doch diese ist nicht das Kommandozentrum des Schiffes! Von hier aus wird das Schiff zwar gesteuert - aber das militärische Kontrollzentrum des Schiffes ist die Operationszentrale (OPZ)!
Bei einem Flugzeugträger ist es sogar noch einen Tick komplizierter: Es gibt den nautischen \"Steuerstand\", die Brücke, es gibt den \"Tower\", der Start und Landungen überwacht - und die OPZ. Zudem würde es logisch klingen, dass ein Flugzeugträger, als Zentrum einer Flotte - auch als Flottenleitstand benutzt wird und gewiss noch die ein oder andere (Stabs-) Einrichtung besitzt, um das Führen des Flottenverbandes zu ermöglichen.
All das in einer (Sternenflotten-/ bzw. Raumschiff-) Brücke zu konzentrieren muss für die Ingenieure schon eine beachtliche Leistung \"gewesen sein\"!

Mfg
Visitor5