Forum > Non-STAR TREK Science-Fiction
LAERTES-Universum: GOOD HOPE II - Ganz allein in der Nacht
Kai "the spy":
--- Zitat ---Original von ulimann644
--- Zitat ---Original von Kai \"the spy\"
Da muss ich dich irgendwie doch schon mal fragen, wieso du mit dem Lesen mittendrin anfängst?!
Die Charaktere sind aus GH und CAWDOR weitgehend bekannt, also dachte ich, sollte der Leser zumindest eines dieser vorigen Werke gelesen haben. Ich lese beim DUNE-Zyklus ja auch nicht das dritte Buch zuerst und stell\' mich dann an, weil mir einige Zusammenhänge nicht ganz klar sind.
--- Ende Zitat ---
Ich verweise hier auf deine eigenen Worte...
--- Zitat ---Hallo allerseits,
hier ist die vorerst letzte Geschichte aus dem LAERTES-Universum, es handelt sich um eine abgeschlossene Kurzgeschichte. Ich wünsche viel Lesevergnügen, Feedback ist wie immer sehr willkommen!
--- Ende Zitat ---
Bei mir heißt \"abgeschlossene Kurzgeschichte\" dass man eben nicht irgendwelche Vorkenntnisse zum Lesen der Geschichte benötigt - denn ansonsten ist es keine \"abgeschlossene Kurzgeschichte\" sondern eine \"Folgeepisode\" !! ( Das wiederum kann ich ja nicht riechen... )
--- Ende Zitat ---
Zugegeben, da hatte ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich meinte eigentlich, dass die Geschichte selbst abgeschlossen ist und nicht der erste Teil einer weiteren Fortsetzungsreihe wie GH oder CAWDOR. Das Missverständnis tut mir Leid.
Allerdings hatte ich zumindest das Gefühl, die für die Geschichte relevanten Fakten untergebracht zu haben.
--- Zitat ---Offengestanden lese ich nie eine Geschichte zuerst in der Mitte - und wenn hier nicht \"abgeschlossene Kurzgeschichte\" gestanden hätte, dann wäre das auch diesmal nicht passiert...
--- Ende Zitat ---
Hier muss ich aber wieder an die letzte Episode von CAWDOR erinnern. Auf diese hast du mit einem Ratschlag geantwortet und dabei erwähnt, du wüsstest nicht, ob es sich bei der Zerstörung des Raumschiffes um die Folge eines Angriffs oder einer Katastrophe handele. Daraus schließe ich, dass du zumindest die Episode davor nicht gelesen hattest, denn diese handelt genau von diesem Angriff. Ob du die anderen vorigen Episoden gelesen hast, kann ich nicht beurteilen.
--- Zitat ---Der Punkt ist: Es gibt definitiv bei der Hälfte unserer Planeten eine nachweisbare Ringbildung - und dass unser Sonnensystem in dieser Hinsicht so gut wie absolut einmalig sein soll, mag ich nicht so recht glauben...
--- Ende Zitat ---
Wie gesagt geht es auch um die Sichtbarkeit. Gerade in der Einleitung der Geschichte, um die es hier ja wirklich geht, befasst sich vor allem mit dem optischen Eindruck solcher Planetenringe. Hierfür müssen sie also auch sichtbar sein. Abgesehen von Saturn gibt es in unserem Sonnensystem keinen Planeten mit wirklich gut sichtbaren Ringen.
--- Zitat ---Gemeint ist die gewaltige Masse des \"Prestigeobjektes\" ( und Masse erzeugt Gravitation !! )
Du sagst also, dass es an Bord der Ringstation Aggregate gibt, welche die durch die Masse dieser Station entstandene Eigengravitation wieder aufheben ( habe ich da richtig verstanden oder reden wir da vielleicht an einander vorbei ?? )
--- Ende Zitat ---
Etwas in der Art. Ich versuche, die Technologie der außerirdischen Völker nicht zu gut zu beschreiben, um den fremdartigen Eindruck auf die Menschen beizubehalten.
--- Zitat ---War´s auch so IMO. Wenn solche Dinge eingefügt werden dann bin ich persönlich der Meinung man sollte keine halben Sachen machen...
--- Ende Zitat ---
Wie gesagt, ich habe selbst festgestellt, dass eine solche Häufung von Zitaten aus anderen Genre-Vertretern (vor allem, wenn sie nicht einmal besonders tiefsinnig sind) eher kontraproduktiv für die eigene Geschichte ist. Dennoch sind diese Charaktere mit diesen Namen für mein Universum immer noch Canon.
In CAWDOR wimmelt es übrigens vor Zitaten und Namen aus Shakespearse\'s \"MacBeth\". Solche Zitate machen irgendwie vielmehr Spaß, vor allem, wenn sie noch eine gewisse Bedeutung für die Charaktere und/oder die Geschichte haben.
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Kai
Also mich würde jetzt allerdings schon interessieren, in welcher Reihenfolge man was lesen muss, um das ganze Paket richtig zu verstehen. Denn wenn ich nicht weiß, wo ich anfangen muss, dann kann ich es auch lassen. ;) Eine Antwort auf meine Frage wäre deshalb sehr hilfreich. :))
Kai "the spy":
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
@ Kai
Also mich würde jetzt allerdings schon interessieren, in welcher Reihenfolge man was lesen muss, um das ganze Paket richtig zu verstehen. Denn wenn ich nicht weiß, wo ich anfangen muss, dann kann ich es auch lassen. ;) Eine Antwort auf meine Frage wäre deshalb sehr hilfreich. :))
--- Ende Zitat ---
Sorry, ich war vorhin etwas in Eile, da hatte ich an deine Frage gar nicht mehr gedacht. Also, die korrekte Reihenfolge wäre:
1. GOOD HOPE - Der zweite Galaktische Krieg
2. RAUMSCHIFF CAWDOR
3. GOOD HOPE II - Ganz allein in der Nacht
Wie gesagt, man muss GH nicht gelesen haben, um CAWDOR zu verstehen, man muss zum Verständnis von GH II auch nicht beide vorigen Reihen gelesen haben (eine reicht). Vom Verständnis her hilft es, aber zu GH muss ich halt daran erinnern, dass es sich dabei um ein sehr frühes Werk meinerseits handelt, welches als zusammenhängende Geschichte nicht gut durchdacht war und wo ich einige Fehler gemacht habe. Ich würde vermuten, dass man sich durch GH noch eher durchquälen muss (auch wenn es ein paar Sachen gibt, die mir noch heute gut gefallen, vor allem Episode III, die zweite Hälfte von Episode VIII und die finale Episode IX. Mit den anderen beiden Geschichten bin ich aber voll zufrieden.
Wenn du möchtest, editiere ich noch eine chronologische Nummerierung in die Threadtitel rein.
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Kai \"the spy\"
Zugegeben, da hatte ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich meinte eigentlich, dass die Geschichte selbst abgeschlossen ist und nicht der erste Teil einer weiteren Fortsetzungsreihe wie GH oder CAWDOR. Das Missverständnis tut mir Leid.
Allerdings hatte ich zumindest das Gefühl, die für die Geschichte relevanten Fakten untergebracht zu haben.
--- Ende Zitat ---
Keine Ursache. Ich denke, was für Verwirrung sorgte ist, dass man die Story - wie ich ja jetzt weiß - nicht ganz nachvollziehen kann, ohne die anderen Teile...
Und diese bei mir eingetretene Konfusion ist scheinbar ein Anzeichen, dass einige relevante Dinge dann doch fehlen, weil du sie ja bei den anderen Episoden untergebracht hast.
Bei Gelegenheit, werde ich diese drei Geschichten dann nochmal in der korrekten Reihenfolge lesen und dann auch eine \"inhaltliche Kritik\" abgeben...
--- Zitat ---Original von Kai \"the spy\"
Hier muss ich aber wieder an die letzte Episode von CAWDOR erinnern. Auf diese hast du mit einem Ratschlag geantwortet und dabei erwähnt, du wüsstest nicht, ob es sich bei der Zerstörung des Raumschiffes um die Folge eines Angriffs oder einer Katastrophe handele. Daraus schließe ich, dass du zumindest die Episode davor nicht gelesen hattest, denn diese handelt genau von diesem Angriff. Ob du die anderen vorigen Episoden gelesen hast, kann ich nicht beurteilen.
--- Ende Zitat ---
Hier ging es mir nicht um den Inhalt, sondern um die Form - da hatte ich lediglich anfangs hineingeschaut, weil mir diese \"typischen\" Standardsätze - die man in sehr vielen FF-Storys findet, und mit etwas Übung vermeiden kann - gleich in´s Auge sprangen.
Diesen Text hatte ich lediglich auf den Schreib-Stil abgeklopft, weshalb du dort auch keine großartige Kritik zum eigentlichen Inhalt findest... ( Aber, wie gesagt, dass kommt dann noch... )
--- Zitat ---Original von Kai \"the spy\"
Wie gesagt geht es auch um die Sichtbarkeit. Gerade in der Einleitung der Geschichte, um die es hier ja wirklich geht, befasst sich vor allem mit dem optischen Eindruck solcher Planetenringe. Hierfür müssen sie also auch sichtbar sein. Abgesehen von Saturn gibt es in unserem Sonnensystem keinen Planeten mit wirklich gut sichtbaren Ringen.
--- Ende Zitat ---
Worauf ich hier lediglich hinweisen wollte ist, dass anscheinend die Ringbildung als solche keine große Sache zu sein scheint.
Deswegen steht zumindest zu vermuten, dass es in unserer Milchstrasse doch \"einige\", wie den Saturn, geben könnte - und dass sie vermutlich nicht ganz so selten sind, wie in der Story angedeutet.
Dort gewinnt man den Eindruck, dass es innerhalb der Milchstrasse nur eine Handvoll davon geben könnte...
--- Zitat ---Original von Kai \"the spy\"
Etwas in der Art. Ich versuche, die Technologie der außerirdischen Völker nicht zu gut zu beschreiben, um den fremdartigen Eindruck auf die Menschen beizubehalten.
--- Ende Zitat ---
Das klingt nach einem Riesenaufwand, allein dafür, dass diese Ringstation nicht in einer planetenlosen Gegend schwebt, sondern einen umkreist... ( Als Steuerzahler würde ich bei einer solchen Verschwendung Anfälle bekommen... ;) )
BTW: Wie weit ist die Aussenhülle von der Planetenoberfläche entfernt ( auf der Innenringseite ) und welchen Außen- und Innendurchmesser besitzt die Station ??
--- Zitat ---Original von Kai \"the spy\"
Wie gesagt, ich habe selbst festgestellt, dass eine solche Häufung von Zitaten aus anderen Genre-Vertretern (vor allem, wenn sie nicht einmal besonders tiefsinnig sind) eher kontraproduktiv für die eigene Geschichte ist. Dennoch sind diese Charaktere mit diesen Namen für mein Universum immer noch Canon.
In CAWDOR wimmelt es übrigens vor Zitaten und Namen aus Shakespearse\'s \"MacBeth\". Solche Zitate machen irgendwie vielmehr Spaß, vor allem, wenn sie noch eine gewisse Bedeutung für die Charaktere und/oder die Geschichte haben.
--- Ende Zitat ---
Mir gings hier eigentlich um den CLARK DARLTON. ( anstatt nur DARLTON - das hätte er zudem auch verdient... )
Was auch ganz interessant ist, wenn der Autor ( eben Clark Darlton a.k.a. Walter Ernsting hat sowas mal gemacht in seiner \"Holocaust-Trilogie\" ) für alle Haupthandlungsträger Namen von Popstars oder Scotch-Distillerie-Besitzern nimmt.
Abgesehen von solchen Ausnahmen finde ich es, wie bereits angedeutet, besser seine eigenen Namen zu kreieren.
Auch das RL gibt hier oft sehr viel her...
Kai "the spy":
--- Zitat ---Original von ulimann644
Keine Ursache. Ich denke, was für Verwirrung sorgte ist, dass man die Story - wie ich ja jetzt weiß - nicht ganz nachvollziehen kann, ohne die anderen Teile...
Und diese bei mir eingetretene Konfusion ist scheinbar ein Anzeichen, dass einige relevante Dinge dann doch fehlen, weil du sie ja bei den anderen Episoden untergebracht hast.
Bei Gelegenheit, werde ich diese drei Geschichten dann nochmal in der korrekten Reihenfolge lesen und dann auch eine \"inhaltliche Kritik\" abgeben...
--- Ende Zitat ---
Darauf freue ich mich schon.
--- Zitat ---Hier ging es mir nicht um den Inhalt, sondern um die Form - da hatte ich lediglich anfangs hineingeschaut, weil mir diese \"typischen\" Standardsätze - die man in sehr vielen FF-Storys findet, und mit etwas Übung vermeiden kann - gleich in´s Auge sprangen.
Diesen Text hatte ich lediglich auf den Schreib-Stil abgeklopft, weshalb du dort auch keine großartige Kritik zum eigentlichen Inhalt findest... ( Aber, wie gesagt, dass kommt dann noch... )
--- Ende Zitat ---
Naja, ändert nichts daran, dass du die letzte Episode zu Anfang gelesen hast, zumal auch noch so weit, dass du dich über die Beschreibung der Dialoge im späteren Teil äußern konntest. Ich werfe es dir nicht vor, es war halt nur eine Feststellung.
--- Zitat ---Worauf ich hier lediglich hinweisen wollte ist, dass anscheinend die Ringbildung als solche keine große Sache zu sein scheint.
Deswegen steht zumindest zu vermuten, dass es in unserer Milchstrasse doch \"einige\", wie den Saturn, geben könnte - und dass sie vermutlich nicht ganz so selten sind, wie in der Story angedeutet.
Dort gewinnt man den Eindruck, dass es innerhalb der Milchstrasse nur eine Handvoll davon geben könnte...
--- Ende Zitat ---
Naja, in der entsprechenden Textstelle heißt es ja auch \"Nur relativ wenige Planeten ...\". Da kann man natürlich alles oder nichts reininterpretieren. Sowas halte ich aus schriftstellerischer Sicht auch besser, als irgendeinen noch aus den Fingern gesaugten Prozentsatz einzubringen.
--- Zitat ---Das klingt nach einem Riesenaufwand, allein dafür, dass diese Ringstation nicht in einer planetenlosen Gegend schwebt, sondern einen umkreist... ( Als Steuerzahler würde ich bei einer solchen Verschwendung Anfälle bekommen... ;) )
--- Ende Zitat ---
Es ist der Sitz der Vereinten Planeten, da hat die TA nur einen kleinen Teil von den Kosten übernommen. Dafür hat die TA dieses Sonnensystem aus ihrer Nation ausgegliedert und daraus neutrales Gebiet gemacht, welches allen Völkern der Vereinten Planeten zur Verfügung steht. Außerdem ist ein großer Teil der Arbeitskräfte auf GH II aus der TA, wofür diese dann die Kosten übernimmt.
Die anderen Völker haben zum Teil sehr unterschiedliche Wirtschaftssysteme. Die Völker des Orion-Systems sind z.B. technologisch und wissenschaftlich ziemlich weit entwickelt und sind seit Jahrhunderten darin geübt, Planeten und Planetoiden auszubeuten und die Ressourcen zu verwerten. Einer der Gründe, warum sich diese Völker nach dem zweiten Galaktischen Krieg wirtschaftlich wieder relativ schnell erholten.
Und natürlich ist es ein Riesenaufwand. Aber man hatte einen schweren Krieg mit Opfern in der Milliardenzahl hinter sich und brauchte ein Zeichen für einen Neuanfang. Und genau dies sollte GH II sein: Ein wirklich einzigartiges Bauwerk, das größte künstliche Werk seit Beginn der galaktischen Geschichtsschreibung. Denn dieses Bauwerk sollte ja auch den neuen Frieden symbolisieren. Da ist ein gewisser Gigantismus auch nachvollziehbar. Sicher hat nicht jeder Steuerzahler gejubelt, aber gerade die TA hat als weitgehend unbeschadete Partei große wirtschaftliche Vorteile aus dem Krieg gezogen.
--- Zitat ---BTW: Wie weit ist die Aussenhülle von der Planetenoberfläche entfernt ( auf der Innenringseite ) und welchen Außen- und Innendurchmesser besitzt die Station ??
--- Ende Zitat ---
Puuh, da fragst du was. Ich will mich noch nicht völlig festlegen, da ich noch etwas mehr recherchieren müsste (und evtl. eine spätere Geschichte davon abhängen könnte, dass die Zahlen anders lauten), aber der Planet, Proxima 2, ist nicht sonderlich groß, der Durchmesser beträgt 3700 km, etwas weniger als die Hälfte des Mars. Entsprechend ist seine Gravitation nicht sonderlich hoch und die Exosphäre beginnt in einer Höhe von 250 km. Die Station liegt im Bereich der Exosphäre und hat somit einen Innendurchmesser von 4000 km und einen Außendurchmesser von 4010 km.
--- Zitat ---Mir gings hier eigentlich um den CLARK DARLTON. ( anstatt nur DARLTON - das hätte er zudem auch verdient... )
--- Ende Zitat ---
Ich bin allerdings auch eher ein Freund von ein-wörtigen Schiffsnamen.
--- Zitat ---Was auch ganz interessant ist, wenn der Autor ( eben Clark Darlton a.k.a. Walter Ernsting hat sowas mal gemacht in seiner \"Holocaust-Trilogie\" ) für alle Haupthandlungsträger Namen von Popstars oder Scotch-Distillerie-Besitzern nimmt.
--- Ende Zitat ---
Oha, die Holocaust-Trilogie kenne ich noch gar nicht. Halte mal Ausschau.
--- Zitat ---Abgesehen von solchen Ausnahmen finde ich es, wie bereits angedeutet, besser seine eigenen Namen zu kreieren.
Auch das RL gibt hier oft sehr viel her...
--- Ende Zitat ---
Ja, im Grunde richtig. Ansonsten erlaube ich mir aber eben auch wie z.B. in CAWDOR auch mal zwei Charaktere nach Shakespeare-Figuren (die in diesem Falle auch noch historische Figuren sind) zu benennen, da es von der Bedeutung innerhalb der Geschichte her passt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete