Forum > Technik

Schiffshüllen und -Panzerungen

<< < (14/22) > >>

Max:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean

--- Zitat ---Original von Max

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Aber bei ENT haben sich die Spitzohren doch immer etwas quer gestellt, wenn es um neue Technologien der menschen ging. Denkt an den Terz, den sie veranstaltet haben wegen der(aus ihrer Sicht) schnellen Entwicklung des Warp 5 antriebes, nur 90 Jahre nach dem ersten Kontakt.
--- Ende Zitat ---

Aber ich glaube, die Hüllen-Beschaffenheit gehört nicht zu dieser Zurückhaltung. Schildtechnologie gehört schon eher dazu, weshalb man die NX-01 auch nur \"polarisieren\" konnte. Ich könnte mir aber einfach vorstellen, dass die Hülle der Enterprise auf den Mist der \"Heim\"-Ingenieure gewachsen ist. So kompliziert sieht sie ja nicht aus und ich weiß auch nicht, warum die Techniker und Konstrukteuere nach praktisch einem Jahrhundert des Friedens nicht soetwas zu Stande bekommen haben sollten.
--- Ende Zitat ---


Sicher sicher. Der erste Kontakt hatte sicherlich einen Initalzündung für Entwicklung weltraumtauglicher technologie zur Folge.

Aber du hast ja Hilfe von den verbündeten angesprochen, was den Austausch von Technologie angeht und dieses Argument wollte ich wieder legen, da es zumindest so scheint, als wären die Vulkanier bis zur großen Reise der NX 01 die einzigen verbündeten der mneschn gewesen.
--- Ende Zitat ---

Ich hatte nicht den Eindruck, dass sie kategorisch jede Hilfe versagten. Nur mussten die Menschen vielleicht mehr betteln und länger warten, bis das Gesuch erfüllt wurde. Und selbst wenn man ihnen beim Hightech nicht geholfen hat: Durch Hilfe beim Wiederaufbau einer echten Zivilisation mit der Versorgung und dem Aufbau der Infrastruktur hat man als Mensch auch wieder die Freiheit, sich nicht um das Grundlegenste zu kümmern, sondern selbst Dinge wie eine Raumschiffhülle zu entwickeln.

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Max
Ja, die Behinderung ist dümmlich. Die theoretische Entwicklung des Warpantriebs in der Nachkriegszeit ist noch glaubwürdig, die Umsetzung weniger - eines der vielen \"Verbrechen\", die \"First Contact\" recht leichtfertig verziehen werden (denn die zeitlichen Zusammenhänge mit dem 3. Weltkrieg kamen im To so ja nicht vor).
--- Ende Zitat ---


Stimmt - andererseits gab dann die Serie durch den Zeitrahmen in dem sie spielt wiederum vor wieviel Zeit maximal zwischen Krieg und TOS-Technik liegt.
Da war dann auch nicht wirklich der Spielraum für großartige Verschiebungen dieser Entwicklung. ( Das hätte spätere technische Sprünge unglaubwürdig gemacht IMO )
Hier hätte man schlicht eine andere Vorgeschichte benötigt, aber keinesfalls ausgerechnet noch einen 3. Weltkrieg einflechten dürfen - dazu war die zeitliche Vorgabe durch TOS eben zu kurz...

Tolayon:
Das mit der Polarisierung ist auch eine interessante Sache...
Ich denke dass dabei zum einen die Moleküle der Panzerung stärker zusammengezogen werden (was mir für das 22. Jahrhundert aber irgendwie ziemlich fortgeschritten schiene), und zum anderen die Hülle magnetisiert oder sonstwie elektrisch aufgeladen wird.

Was die durchschnittliche Hüllendicke bei Föderations-Schiffen betrifft, so scheint man wohl doch keinen definitiven Einheitswert ermitteln zu können. Zumindest was die Defiant betrifft, kann ich mir vorstellen dass sie auch schon ohne Panzerung eine festere und dickere Hülle als normale Schiffe (vor allem in derselben Größenordnung) aufweist - wobei mir bis zu einem Meter Dicke auf jeden Fall glaubhaft erschiene.

Obendrein vermute ich auch, dass die Nova-Klasse als Seitenlinie des Defiant-Projekts über die gleiche grundlegende festere Hüllenstruktur verfügt, nur eben ohne die zusätzliche Ablativ-Panzerung.
Ganz unpraktisch wäre das sicher nicht, weil auch in der Forschung können widerstandsfähigere Hüllen sinnvoll sein, wenn man etwa in die Atmosphäre von Gasriesen eintauchen oder sich der Korona einer Sonne nähern will (sich da allein auf Schilde zu verlassen könnte nämlich schnell ins Auge gehen).

Ähnlich glaube ich, dass die Sovereign eine festere (wenn auch nicht zwangsläufig deutlich dickere) Hülle als die Galaxy-Klasse hat.

ST Sovrane:
Irgendwo am anfang habe ich gelesen ablative und reaktive panzerung....

reaktive Panzerung sind diese Pakete an den amerikanischen Panzern. Abrams Panzer wehren so schwere geschosse, Raketen und Bomben ab in dem sie eine \"Gegendruckwelle\" erzeugen und die Explosion nach aussen richten und den Druck nach innen minimieren. Diese Pakete müssen dann ersetzt werden aber das Fahrzeug nimmt nur minimalen Schaden. Auch haben sie das Case System (siehe auch Mechs aus Battletech). Dieses System trennt Muntionsdepot und Kabiene voneinander sodass bei einem Treffer oder einer internen Explosion nur das Depot zerstört wird und die Druckwelle fast vollständig nach aussen geleitet wird.

Ablative panzerung geht einen Ähnlichen weg. Sie ist eigentlich in der Version wie sie auf der Defiantklasse und eigentlich sogar der NX Klasse montiert ist gegen Strahlenwaffen geeignet, Die Energie trifft auf die Panzerung und wird verteilt, wobei sich die Wirkung auf ein minimales Maß reduziert und der Schaden gering gehalten werden soll.
Theoretisch kann diese gegen Torbedos und andere Projektilwaffen nichts ausrichten. Bei der NX wurde die Hülle polarisiert. Wow... das ist nichts anderes wie eben die ablative Armierung.

Energieschilde erzeugen eine räumliche diskuntinuität soviel ich weiss... drum könnten diese gegen alle helfen wenn dann nicht die Dramatik verloren gehen könnte :-)

Maik:

--- Zitat ---Original von ST Sovrane
Irgendwo am anfang habe ich gelesen ablative und reaktive panzerung....

reaktive Panzerung sind diese Pakete an den amerikanischen Panzern. Abrams Panzer wehren so schwere geschosse, Raketen und Bomben ab in dem sie eine \"Gegendruckwelle\" erzeugen und die Explosion nach aussen richten und den Druck nach innen minimieren. Diese Pakete müssen dann ersetzt werden aber das Fahrzeug nimmt nur minimalen Schaden. Auch haben sie das Case System (siehe auch Mechs aus Battletech). Dieses System trennt Muntionsdepot und Kabiene voneinander sodass bei einem Treffer oder einer internen Explosion nur das Depot zerstört wird und die Druckwelle fast vollständig nach aussen geleitet wird.

Ablative panzerung geht einen Ähnlichen weg. Sie ist eigentlich in der Version wie sie auf der Defiantklasse und eigentlich sogar der NX Klasse montiert ist gegen Strahlenwaffen geeignet, Die Energie trifft auf die Panzerung und wird verteilt, wobei sich die Wirkung auf ein minimales Maß reduziert und der Schaden gering gehalten werden soll.
Theoretisch kann diese gegen Torbedos und andere Projektilwaffen nichts ausrichten. Bei der NX wurde die Hülle polarisiert. Wow... das ist nichts anderes wie eben die ablative Armierung.

Energieschilde erzeugen eine räumliche diskuntinuität soviel ich weiss... drum könnten diese gegen alle helfen wenn dann nicht die Dramatik verloren gehen könnte :-)
--- Ende Zitat ---


Danke für die Erklärung. Stimmt da gab es noch ablative und reaktive Panzerung.

Schön das du auch wieder dabei bist ;)  :))

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln