Forum > Völker & Organisationen
Wie seht ihr einen Andorianer ??
Tolayon:
Angesichts des insektoiden Erbes der Andorianer könnte ich mir eine Aufteilung in vier Geschlechter durchaus vorstellen, aber nicht so wie sie auf Memory Beta vorgestellt wird, sondern mehr in Richtung eines Ameisen- oder Bienenstaates.
Traditionelle Eheformen, auch mit vier Individuen dürften dann aber nicht mehr gängig sein, und auch sonst würde mein Vierer-Konzept gegen den bekannten Canon verstoßen.
Trotzdem möchte ich es hier mal kurz vorstellen - als eine Alternative in einem richtigen, kompletten Reboot könnte man sie durchaus in Betracht ziehen:
Es gäbe die vier Geschlechter "Königin", "Alpha-Mann", "Arbeiterin" und "Soldat".
Die Königinnen würden etwa 10 Prozent der weiblichen Bevölkerung ausmachen, sie wären die einzigen, die schwanger werden könnten und auch das nur durch "Alpha-Männer", die fast doppelt so häufig aufträten wie Königinnen. Diese beiden Geschlechter bilden in dem Szenario auch die Elite der Gesellschaft, sie stellen die politischen, wirtschaftlichen und militärischen Führer.
Bei einer Paarung können in einer Königin bis zu zehn Eier gleichzeitig befruchtet werden, die bis zu einer bestimmten Größe im Körper verbleiben. Danach werden sie einzeln oder maximal paarweise in dafür ausgewählte "Arbeiterinnen" transferiert, welche die Eier bis zur vollständigen Geburt austragen. Nur die zukünftigen Königinnen und Alpha-Männer werden von der Königin selbst komplett ausgetragen und zur Welt gebracht.
Das vierte Geschlecht der Soldaten hätte am Reproduktionsprozess keinerlei direkten Anteil, diese Gruppe sorgt aber für den lebensnotwendigen Schutz der anderen Geschlechter und wäre dafür körperlich besonders robust "gebaut". Dabei würde ihre Aufgabe sich nicht ausschließlich auf den Schutz oder Kampf beschränken, sie könnten auch Assistenten in anderen gesellschaftlichen Bereichen stellen.
Ehen im herkömmlichen Sinne gäbe es bei diesem Konzept wie gesagt nicht, da jede Königin sich in ihrem Leben nacheinander mit mehreren Alpha-Männern paart, in Abständen von fünf bis zehn Jahren. Dadurch wird eine maximale genetische Vielfalt gewährleistet.
Innerhalb eines Intervalls zwischen den Schwangerschafts-Zyklen bleibt eine Königin aber meist mit ihrem derzeitigen Alpha-Mann liiert und geht mit ihm eine eheähnliche Verbindung ein, was auch den Kontakt mit nur zweigeschlechtlichen Spezies erlaubt.
Wie gesagt, dieses obige Szenario widerspricht weitestgehend dem Canon, erscheint mir für Humanoiden mit insektoider Abstammung aber plausibler als die gängige Vier-Geschlechter-Variante. Wenn man nicht unbedingt das StarTrek-Universum komplett rebooten möchte, könnte man diese Eigenschaften auch auf eine andere, mit den Andorianern aber eventuell durchaus verwandte Spezies übertragen.
ulimann644:
--- Zitat von: Tolayon am 23.11.11, 15:52 ---Angesichts des insektoiden Erbes der Andorianer könnte ich mir eine Aufteilung in vier Geschlechter durchaus vorstellen, aber nicht so wie sie auf Memory Beta vorgestellt wird, sondern mehr in Richtung eines Ameisen- oder Bienenstaates.
Traditionelle Eheformen, auch mit vier Individuen dürften dann aber nicht mehr gängig sein, und auch sonst würde mein Vierer-Konzept gegen den bekannten Canon verstoßen.
Trotzdem möchte ich es hier mal kurz vorstellen - als eine Alternative in einem richtigen, kompletten Reboot könnte man sie durchaus in Betracht ziehen:
Es gäbe die vier Geschlechter "Königin", "Alpha-Mann", "Arbeiterin" und "Soldat".
Die Königinnen würden etwa 10 Prozent der weiblichen Bevölkerung ausmachen, sie wären die einzigen, die schwanger werden könnten und auch das nur durch "Alpha-Männer", die fast doppelt so häufig aufträten wie Königinnen. Diese beiden Geschlechter bilden in dem Szenario auch die Elite der Gesellschaft, sie stellen die politischen, wirtschaftlichen und militärischen Führer.
Bei einer Paarung können in einer Königin bis zu zehn Eier gleichzeitig befruchtet werden, die bis zu einer bestimmten Größe im Körper verbleiben. Danach werden sie einzeln oder maximal paarweise in dafür ausgewählte "Arbeiterinnen" transferiert, welche die Eier bis zur vollständigen Geburt austragen. Nur die zukünftigen Königinnen und Alpha-Männer werden von der Königin selbst komplett ausgetragen und zur Welt gebracht.
Das vierte Geschlecht der Soldaten hätte am Reproduktionsprozess keinerlei direkten Anteil, diese Gruppe sorgt aber für den lebensnotwendigen Schutz der anderen Geschlechter und wäre dafür körperlich besonders robust "gebaut". Dabei würde ihre Aufgabe sich nicht ausschließlich auf den Schutz oder Kampf beschränken, sie könnten auch Assistenten in anderen gesellschaftlichen Bereichen stellen.
Ehen im herkömmlichen Sinne gäbe es bei diesem Konzept wie gesagt nicht, da jede Königin sich in ihrem Leben nacheinander mit mehreren Alpha-Männern paart, in Abständen von fünf bis zehn Jahren. Dadurch wird eine maximale genetische Vielfalt gewährleistet.
Innerhalb eines Intervalls zwischen den Schwangerschafts-Zyklen bleibt eine Königin aber meist mit ihrem derzeitigen Alpha-Mann liiert und geht mit ihm eine eheähnliche Verbindung ein, was auch den Kontakt mit nur zweigeschlechtlichen Spezies erlaubt.
Wie gesagt, dieses obige Szenario widerspricht weitestgehend dem Canon, erscheint mir für Humanoiden mit insektoider Abstammung aber plausibler als die gängige Vier-Geschlechter-Variante. Wenn man nicht unbedingt das StarTrek-Universum komplett rebooten möchte, könnte man diese Eigenschaften auch auf eine andere, mit den Andorianern aber eventuell durchaus verwandte Spezies übertragen.
--- Ende Zitat ---
Die insektoide Abstammung ist Non-Canon - nach dem Canon sind Andorianer humanoid, nicht insektoid.
Ich weiß auch nicht (außer wegen der Antennen - aber das ist wirklich zu ...) wie manche Leute darauf kommen...
Fakt ist: Es gibt keine insektoide Abstammung - außer bei einigen Leuten, die so etwas non-canonisch reintragen.
Visitor5:
Wow... einfach eine geniale Idee! Aber - da schließe ich mich an - die Andorianer stelle ich mir ein bisschen anders vor. Ich werde die Idee aber mal im Hinterkopf behalten. Vielleicht kann man ja die soziologischen Aspekte in irgend einer Form assimilieren...
ulimann644:
--- Zitat von: Visitor5 am 23.11.11, 16:59 ---Wow... einfach eine geniale Idee! Aber - da schließe ich mich an - die Andorianer stelle ich mir ein bisschen anders vor. Ich werde die Idee aber mal im Hinterkopf behalten. Vielleicht kann man ja die soziologischen Aspekte in irgend einer Form assimilieren...
--- Ende Zitat ---
Dann solltest du aber auch eine gute Idee parat haben, wie du einem kritischen Leser glaubhaft machst, dass sich Insekten zu Humanoiden entwickeln. Ich meine: man hat schon eine Menge von Verpuppung gehört, aber das ist mir dann etwas zu starker Tobak...
Mehr was für die Richtung Harry Potter und Konsorten...
Alexander_Maclean:
Naja, in Stargate atlantis haben die das auch recht gut hinbekommen, dass es glaubhaftt ist das die Wraith mit den Hiratuskäfer verwandt sind.
Und wir wissen nicht, wie die DNS, welche die Urhumanoiden in den einzelnen spezies eingepflanzt haben, sich auf die entwicklung auswirkten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete