Forum > Technik
Bewegliche Teile beim Warpantrieb?
Fleetadmiral J.J. Belar:
Dazu ist leider nichts zu finden. Es gibt einen Warp Chart, aber für Impuls gibt es so gut wie nix. Ich fürchte, du wirst dich da auf deine Fantasie verlassen müssen.
Tolayon:
Ich denke dass 25 Prozent der Lichtgeschwindigkeit als maximaler Impuls plausibel sind, denn somit lassen sich immer noch relativistische Effekte, die bei Geschwindigkeiten nahe Lichtgeschwindigkeit entstehen vermeiden.
Alternativ ginge auch ein Drittel der Lichtgeschwindigkeit, aber ich glaube auch irgendwo gelesen zu haben dass ein Viertel der richtige Wert sein soll.
LaForge93:
Hi,
Laut dem Handbuch der USS Enterprise (Canon ;) ) entspricht voller Impuls 0,25c! Begründung ist (wenn ich mich recht erinnere) u.a. die Manövrierfähigkeit.
Viele Grüße
Alexander_Maclean:
--- Zitat ---Original von ulimann644
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Hab hier eine Zeichnung gefunden. Aber das ist wohl nicht, was du suchst oder?
http://www.cygnus-x1.net/links/lcars/blueprints/web/uss-majestic-ncc-87001-sheet-10.jpg
--- Ende Zitat ---
Auch brauchbar - allerdings gings mir um die Details, was Max-Speed, Beschleunigungsvermögen, Arbeitsdauer zwischen zwei Wartungen, u.ä. angeht...
--- Ende Zitat ---
Siehe meinen Post direkt über deinen. :D
Astrid:
--- Zitat ---Original von Max
darum geht es nicht. Die Frage ist, warum man die Warpgondeln nicht auf die obere Höhe feststellt, wenn sie ohnehin nur auf dieser Position arbeiten.
--- Ende Zitat ---
Weil die Macher das vielelicht bei der Produktion nicht beachtet
haben dass die Gondeln immer mal wieder andere Positionen haben?
Soweit ich gelesen habe sind die beweglichen Warpgondeln
ein Testsystem, fast schon einmalig für die Intrepid. gedacht
um einfacher höhere Geschwindigkeiten zu erreichen ohne dabei
den Subraum zu sehr zu beschädigen.
Sajuuk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete