Autor Thema: Enterprise - VS5(?) - der dritte Versuch  (Gelesen 83271 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lord_Doomhammer

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.852
Enterprise - VS5(?) - der dritte Versuch
« Antwort #105 am: 31.08.09, 01:14 »
@David: Danke vielmals! Nach weiteren Ratschlägen werde ich diese Geschichte weiter ausbauen :)

Und hier gibts gleich noch mal Nachschlag. Es behandelt diesmal einne völlig anderen Aspekt und dient mir auch stark zur Selbstaufarbeitung meines Lebens, denn ich vergleiche mich nur zu gern und nur zu leicht mit einem Vulkanier, was die emotionale Basis angeht... Jedenfalls ist hier mal die erste Fassung:

Enterprise erhält einen verschlüsselten Notruf: mehrere Gefangene, unter anderem Vulkanier und Andorianer, erbitten um Beistand. Ihre Schiffe sind einige Tage zuvor von unbekannten Schiffen angegriffen worden und die Crews wurden gefangen genommen. Enterprise hält das Schiff der Geiselnehmer auf und verlangt die Herausgabe der Geiseln, erhalten jedoch nur eine Verneinung. Sie fordern Utensilien des Schiffes im Eintausch gegen die Gefangenen, wie auch Archer als Geisel. Eines dieser Utensilien ist der Warpkern von Enterprise. Archer bittet um Bedenkzeit, welche ihm gewährt wird. Die Crew überlegt Alternativen: der Transporter kann bei aktivierten Schilden nicht verwendet werden. Und eine gewaltvolle Befreiungsaktion würde zu viele Leben kosten. Die Geißelnehmer fordern plötzlich eine sofortige Antwort. Archer liefert sich im Eintausch gegen die anderen Geiseln aus; sehr zum Widerwillen von Reed. Die Geiseln und Archer werden via Shuttle ausgetauscht. Unterdessen plant Enterprise ein Entermanöver und spielt mit dem Ausbau besagter Utensilien auf Zeit. Die von Phlox behandelten Geiseln zeigen keine Verwundungen (mit Ausnahme der Andorianer, die sich vehement gegen die Geißelnahme gewehrt haben) auf und so gilt das Augenmerk wieder auf der Enteraktion. Reed, dem das Kommando übergeben wurde, überwacht die Arbeit seiner Unterstellten aufmerksam. Er teilt auch Trip und T´Pol ein, eine Möglichkeit zu finden Archer trotz aktivierter Schilde anzupeilen, um ihn bei Ausfall der Schilde sofort rauszubeamen. Dies stößt bei beiden auf Unbehagen, da sich beide versucht haben aus dem Weg zu gehen, aufgrund ihrer komplizierten Beziehung. Mit dem Motto: „Es geht nur um die Arbeit“ schreiten sie zur Tat. Plötzlich berichtet Phlox, dass mehrere Geiseln von einem ansteckenden Virus befallen sind, welcher durch Quarantäne an weiterem Ausschreiten gehindert wurde. Scheinbar wollten die Geißelnehmer mit dem Virus die Crew schwächen um das Schiff anschließend zu entern. Unter den Infizierten befinden sich ein Andorianer, eine Vulkanierin und zwei weitere Außerirdische. Phlox sagt, dass sich ihr Zustand rasch verschlechtert und ohne Gegenmittel würden sie in wenigen Stunden sterben. T´Pol, nach einem Ausweg vor Trip suchend, bietet Phlox ihre Hilfe an. Dieser sagt allerdings, dass es keiner Hilfe benötigt, denn die Analyse könne durch nichts beschleunigt werden, da sie von den Computern abhängt. T´Pol spricht mit einem Vulkanier; er ist der Mann der infizierten Frau. Verstört sucht sie wieder Trip auf um die Arbeit fortzusetzen. Unterdessen hat die Crew der Enterprise einen Plan ausgeheckt, um Archer zu befreien. Reed meldet den Geißelnehmern, dass die Utensilien innerhalb von einer Stunde bereit seien. Er ist mit Geschwülsten ausgestattet, die weitere Anzeichen des Virus sind. Jetzt heißt es warten. In der Krankenstation gehen die Infizierten (und Sterbenden) unterschiedlich mit ihrer Situation um. Die Außerirdischen zittern und haben Angst, der Andorianer ist wütend, brüllt und schreit, kämpft gegen den Schmerz. Und die Vulkanierin liegt einfach nur da und akzeptiert das Schicksal einfach. Ihr Mann sieht ihr schweigend zu. Enterprise sendet einen Notruf aus, dass das Schiff von einem unbekannten Virus befallen ist und die Crew dahin stirbt. Natürlich ist es nur ein Fake und nur die Geißelnehmer empfangen den Ruf. Diese bereiten sich fürs Entern vor und deaktivieren ihre Schilde kurz vor dem Beamen. Trip und T´Pol beamen Archer heraus und Reed zerstört mit den Phasern die Waffen des Geißelnehmerschiffes. Archer sagt ihnen, niemals wieder Fuß in diesen Teil der Galaxis zu setzen, oder er würde sie jagen und zerstören, für alles was sie den Unschuldigen Geißeln angetan haben. In der Krankenstation muss ein gestresster Phlox zusehen, wie die beiden Außerirdischen am Virus sterben, unfähig etwas daran zu ändern. T´Pol bietet wieder ihre Hilfe an. Diesmal kann sie ihm helfen, doch während das Gegenmittel erstellt wird, schwindet das Leben aus der infizierten Vulkanierin. Voller Geschwülste und Blasen akzeptiert sie ihren Tod und mit einem gegenseitigen Vulkaniergruß verabschiedet sie sich von ihrem Ehemann, ehe sie endgültig stirbt. Der Andorianer überlebt knapp. Er wird wahrscheinlich Monate brauchen, bis er wieder ganz der Alte ist.
„Das Universum nahm mir meine Frau und ich trauere ihretwegen, doch sind meine Emotionen verschlossen. Sie war stark doch wie wir alle eine Vulkanierin. Der Andorianer hat dank seiner Wut und seinem Zorn überlebt. Möglicherweise ist es nicht immer klug seine Emotionen zu unterdrücken. Vielleicht würde meine Frau dann noch leben.“ Sagt der Vulkanier und begibt sich zu seiner toten Frau.
T´Pol wird traurig und nachdenklich und nach einiger Zeit geht sie zu Trip. Sie muss mit ihm reden.


Naja; nicht originell, aber das wird wohl nichts von meinen Sachen hier werden. Aber trotzdem: gebt mir Anregungen und vielleicht gib es nach viel quantität ja auch mal etwas Qualität von mir (auch wenn das nur Zufall wäre ;) )
mfg! :)
\"Fantasy shall be my limit.\"
                                 - Elias Stern

Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Enterprise - VS5(?) - der dritte Versuch
« Antwort #106 am: 31.08.09, 02:48 »
Elias, deinen ersten Vorschlag finde ich sehr gut, vor allem, wenn man bedenkt, dass unsere Mannen den Kriegsherrn wohl nur zu gerne abgeben würden, nachdem sie erfahren haben, wer er wirklich ist, - und das aufgrund ihrer Gesetze nicht können. Ich wittere hier ein sehr gutes Thema (allerdings müsste man erst erklären, woher der Kriegsherr überhaupt weiß, dass Menschen ihn nicht ausliefern, wenn er um Asyl bittet ;)) Nur das Ende der Geschichte ist viel zu dick aufgetragen, wenn du mich fragst. Nach ein paar Videos und Aufzeichnungen soll er nicht nur geläutert sein (gab es bei Star Trek schon zu oft), nein er hält auch noch eine Rede vor dem feindlichen Volk? Normalerweise dürfen derart verhasste Personen mit einer Kugel in der Brust rechnen, sobald sie aufs Podium treten... Aber, wie gesagt, da steckt viel Potential drin. Da solltest du noch was dran schleifen und das Ende überraschend gestalten.

Deine zweite Geschichte hingegen... die ist in der aktuellen Form zu wirr, die braucht eine starke Entschlackungskur. Warum wollen die Aliens Archer? (um selbst Zeit zu schinden, um darauf zu vertrauen, dass ausgerechnet ein Virus den Gegner eliminiert?) Warum hat Reed den Befehl?

Ne, diese Geisel- und Viren-Geschichte würde ich komplett weglassen. Konzentriere dich stattdessen lieber auf das Thema das dir hier wirklich am Herzen zu liegen scheint: Das vulkanische Ehepaar, vulkanische Riten, Umgang mit dem Tod, usw. Folgendes: T\'Pol wird nach dem Tod ihrer Mutter irgendwann nochmal nach Vulkan zurückkehren müssen, um sich um den Familiensitz kümmern. Die Enterprise ist ja ohnehin in der \"Nähe\". Kann ja sein, dass sich bisher ein befreundetes Paar der Familie drum gekümmert hat, entfernte Verwandte, oder so, und bei ihrer Ankunft, gestehen sie T\'Pol (mit Trip im Schlepptau), dass sie an einer Krankheit leiden und sterben und die lokalen Mediziner sind ratlos so weiter. Während Phlox versucht zu helfen (vergebens) wäre das die perfekte Gelegenheit, dass auch T\'Pol und Trip einige Verluste (T\'Pols Mutter, Trips Schwester, ihre gemeinsame Tochter) verarbeiten.

Das wäre ungeheuer wichtig und wenn du da Gefühl reinsteckst, vielleicht auch persönliche Erfahrungen verarbeitest, dann wird das auf jeden Fall eine gute Geschichte, die ich UNBEDINGT drin haben möchte!  





(Langsam fühle ich mich wie Ron Moore ;D)

Sooooo, Zeit für den nächsten Schritt. Inzwischen hat sich schon eine recht gute Struktur für die Staffel herauskristallisiert. Tatsächlich haben wir bereits alle Episoden voll! Ich werde sie hier noch mal kurz auflisten. Wenn jeder sein Ok gibt, poste ich sie vorne im Thread und dann können wir beginnen, die einzelnen Geschichten zu planen. Da mir der Song \"Wind of Change\" von den Scorpions einfach nicht mehr aus dem Kopf geht, und er zudem auch noch verdammt gut passt, habe ich mich bei den (provisorischen) Episodentiteln mal bei der Lyric bedient.

1 -2 Wind of Change (Star)
Max hat Recht, das Attentat auf den Präsidenten ist ausgelutscht, das war schon mal da. Und mit Terra Prime zu beginnen, wo sie unmittelbar zuvor zerschlagen wurden ist auch unglücklich. Daher würde ich mit beiden Elementen spielen, um den Leser an der Nase herumzuführen. Terra Prime wird zum McGaffin, das vermeintliche Attentat ist nichts weiter als ein politischer Schachzug einer (Alien?-)Fraktion, um gewisse Ziele zu erreichen. Am Ende wird klar, dass nicht jeder in diese Koalition aufgenommen werden sollte. Ich weiß aber schon, wie ich die Geschichte dennoch hoffnungsvoll und mit einem guten Blick in die Zukunft beendet bekomme; mit einer flammenden Rede... von Shran ;D
Vom zeichnerischen Standpunkt: Hier werde ich viel von der Erde zeigen. Große Gebäude, saubere Architektur, weite Säle.. darauf freue ich mich schon sehr.

3 Children of Tomorrow (Trekman?)
Dann hätte ich gerne noch eine weitere Geschichte im Sol-System. Trekmans Ideen mit dem Mond, der sich Unabhängig erklärt, gefallen mir ausgesprochen gut. Hier kann man auch gerne noch Terra Prime, die Probleme mit den Frachterkapitänen und Colonel Green einbauen.
Vom zeichnerischen Standpunkt: Der Mond, inklusive New Berlin, dürfte für ein paar schöne Bilder sorgen.

4 -5 Passing Soldiers (Uli und Belar)
Während in unserem Universum die Koalition langsam zustande kommt, kann man schon hier perfekt zeigen, dass es im Spiegeluniversum weniger human zugeht. Ich rechne mal mit einem Zweiteiler.
Vom zeichnerischen Standpunkt: Hier kann ich mich wohl getrost an römischer Architektur versuchen. Viel Schlachtgetümmel, wenig Kleidung... wird sicher spaßig.

6 Buried in the past forever (Dommhammer?)
Nachdem im Spiegeluniversum reichlich Kehlen zerschlitzt werden dürften, sollte es wieder ruhiger zugehen. Hier bietet sich Elias\' Story an, sofern er sie überarbeiten und zur Verfügung stellen möchte. Ich schätze das bekommt man in einer einzigen Episode hin.
Vom zeichnerischen Standpunkt: Vulkan hat eine tolle Architektur und mit seinen Lavaseen und der Tierwelt werde ich hier sicher auch ein paar schöne Panels zeichnen können.

7 Face of Time / Until (Star)
Anschließend würde ich gerne die Geschichte mit Hoshi, Reed und Guinan umsetzen. Wird auch nur eine einzige Episode (mit Überlänge, nehme ich an)
Vom zeichnerischen Standpunkt: Ok, ausgerechnet diese Geschichte, die mir am Herzen liegt, dürfte optisch eher langweilig ausgefallen. Im Grunde spielt alles auf dem Schiff.

8 Distant Memories (SSJKamui?)
Hier sollten SSJKamui\'s Ideen für Memory Alpha zum Zuge kommen. Binären, Romulaner, Hack des Hauptcomputers - passt alles rein.
Vom zeichnerischen Standpunkt: Memory Alpha verspricht sehr technisch zu werden, Cyber-mäßig. Macht sicher Spaß.

09-10 High Fire (Star/alle)
Nach zwei Charaktergeschichten ist es wieder Zeit für Abenteuer und fremde Welten; Ardana und die Wolkenstadt scheinen mir ideal. Wenn ihr nichts dagegen habt, entwickle ich die Geschichte. Griechische Götter, Donnervögel, Luftpiraten...  Wird wohl ein Zweiteiler.
Vom zeichnerischen Standpunkt: Kein Zweifel, hier werde ich mich herrlich austoben.

11 Close, like brothers (Alex)
Ich erhöhe die Staffel gerne noch um eine weitere Episode, um die Trill-Geschichte von Alex zu realisieren.
Vom zeichnerischen Standpunkt: kann ich noch nicht sagen, dafür weiß ich bisher zu wenig

12 Stormwind (?)
Und hier laufen dann alle Fäden zusammen. Nachdem die Koalition sich auch durch den Anschlag auf Memory Alpha nicht abschrecken lies, machen die Romulaner endgültig ernst, attackieren Draylax und setzen damit ein Exempel, die Coridianer und Denobulaner bekommen kalte Füße und springen von der geplanten Koalition ab. Pickett sieht nun seine Stunde gekommen, die Sternenflotte droht zur Militärmacht zu werden. Archer ist hin und hergerissen in seiner Moral, Terra Prime und Green streuen Salz in die Wunde und Shit Happens. Könnte mit einem Cliffhanger enden: Dem Auslaufen der ersten Daedalus-Schiffe Richtung romulanischem Raum...
Vom zeichnerischen Standpunkt: Bei Draylax werde ich mich austoben. Der Rest dürfte eher wenig spektakulär ausfallen.

Wenn uns Enterprise dann noch nicht zum Hals raushängt, machen wir sechste Staffel auch noch, an Ideen mangelt es ja nicht ;D

Wenn ich mal fröhlich weiterspinnen darf, würde ich den Cliffhanger in der sechsten Staffel nicht sofort auflösen, sondern erst die Klingonen-Geschichte bringen. Sozusagen ein kleines Roll-Up aus ihrer Sicht. Hier könnte man auch gleich die Allianz, die die Klingonen irgendwann mit den Romulanern eingehen, ankündigen. Dann folgt die Fortsetzung mit Pickett und seiner Flotte Richtung Romulus. Dann wäre noch genug Platz für Starbase One, die Kzinti-Geschichte, Sound of her voice, und einige andere. Andoria, Tellar und Denobula will ich unbedingt noch besuchen! Aber das ist Zukunftsmusik.

Was haltet ihr von den 12 Geschichten und der Staffel insgesamt? Wollen wir sie so machen?
"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

TrekMan

  • Gast
Enterprise - VS5(?) - der dritte Versuch
« Antwort #107 am: 31.08.09, 07:39 »
Zitat
3 Children of Tomorrow (Trekman?) Dann hätte ich gerne noch eine weitere Geschichte im Sol-System. Trekmans Ideen mit dem Mond, der sich Unabhängig erklärt, gefallen mir ausgesprochen gut. Hier kann man auch gerne noch Terra Prime, die Probleme mit den Frachterkapitänen und Colonel Green einbauen.


Im Prinzip sieht es gut aus. Der Titel ist jetzt nicht so das meine, aber ich kann damit leben. Ich werde meine Zusammenfassung entsprechend umstellen.

Mir schwebt vor mit Paxton Senior zu beginnen und dann die verflechtungen von Terra Prime auf dem Mond als Grundlage für unstrukturierungen der Erdregierung auf dem Mond zu nehmen.

Maywather, seinen Brzuder und den Streik werde ich als Aufhänger benutzen, um die Crew der Enterprise in die Geschichte zu bekommen.

Den Schluss stelle ich mir so vor, dass es für den Mon nur eine Teilautonomie gibt und Paxton Junior doch noch aus seinem Gefängnis fliehen kann. Damit gäbe es hier zwei offene Ende, die man wieder aufgreifen kann.

Ich ändere mal meine Zusammenfassung, die ich vorbereitet habe und eröffne einen entsprechenden Thread. In dem kann man ja die Details noch erörtern. Das hier zu tun, würde es nur unübersichtlich machen.

Allerings bin ich mir nicht sicher ob Du alles in einen Comic hineinquetschen solltes. Aber mal sehen.


Zitat
Was haltet ihr von den 12 Geschichten und der Staffel insgesamt? Wollen wir sie so machen?



Die Mischung finde ich zwar nicht schlecht. Allerdings  hab ich das Gefühl dass es ein bisschen schnell geht.
Die Schiffe der Dädalus-Klasse sollten doch eigentlich die ersten Raumschiffe der Föderation sein. Jetzt stellt sich mir die Frage in welchem Jahr soll diese Folge spielen und wann wurde das Schiff entwickelt. Es dauert schließlich einige Zeit bis sich die verschiedenene Welten zusammenfinden, um ein solch technisch anspruchsvolles Projekt auf die Beine zu stellen.

An Deiner stelle würde ich noch mindestens eine Fiolge reinbringen, die die Koalition der Planeten auch im zivilen Sektor so richtig fordert und auch dort klar stellt, dass es gemeinsam besser geht als alleine. Terra Prime ist ein Problem der Erde, also fällt das schon mal aus.

Aber so etwas wie Starbase One oder eine Geschichte mit eiener Epedemie wäre nicht schlecht.

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.458
Enterprise - VS5(?) - der dritte Versuch
« Antwort #108 am: 31.08.09, 08:39 »
Zitat
Original von Star
1 -2 Wind of Change (Star)
Max hat Recht, das Attentat auf den Präsidenten ist ausgelutscht, das war schon mal da. Und mit Terra Prime zu beginnen, wo sie unmittelbar zuvor zerschlagen wurden ist auch unglücklich. Daher würde ich mit beiden Elementen spielen, um den Leser an der Nase herumzuführen. Terra Prime wird zum McGaffin, das vermeintliche Attentat ist nichts weiter als ein politischer Schachzug einer (Alien?-)Fraktion, um gewisse Ziele zu erreichen. Am Ende wird klar, dass nicht jeder in diese Koalition aufgenommen werden sollte. Ich weiß aber schon, wie ich die Geschichte dennoch hoffnungsvoll und mit einem guten Blick in die Zukunft beendet bekomme; mit einer flammenden Rede... von Shran ;D
Vom zeichnerischen Standpunkt: Hier werde ich viel von der Erde zeigen. Große Gebäude, saubere Architektur, weite Säle.. darauf freue ich mich schon sehr.


Die Idee hört sich verdammt gut an. Wegen der Architektur, ich kann dir Links geben mit einigen Sachen, die ich bei meinem Projekt als Vorbilder nutze. (Zum Beispiel folgender Entwurf: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Santelia01.jpg (Ich habe dieses Bild mal in den \"Lost Concepts\" Thread geposted, unter anderem, weil das Bild da gut hinpasste, da der Architekt bevor auch nur irgendeines seiner Bauvorhaben verwirklicht werden konnte im ersten Weltkrieg starb. Viele andere Konzepte, die ich bisher zum Vorbild nahm wurden aber auch wirklich gebaut und sind deshalb keine \"Lost Concepts\".))

Vielleicht währe es cool bei der Föderationsarchitektur auch ein wenig in Richtung Bauhaus (http://en.wikipedia.org/wiki/Bauhaus ) zu gehen.

Zitat
Original von Star
4 -5 Passing Soldiers (Uli und Belar)
Während in unserem Universum die Koalition langsam zustande kommt, kann man schon hier perfekt zeigen, dass es im Spiegeluniversum weniger human zugeht. Ich rechne mal mit einem Zweiteiler.
Vom zeichnerischen Standpunkt: Hier kann ich mich wohl getrost an römischer Architektur versuchen. Viel Schlachtgetümmel, wenig Kleidung... wird sicher spaßig.


Das Konzept hört sich auch sehr interessant an.

Zitat
Original von Star
6 Buried in the past forever (Dommhammer?)
Nachdem im Spiegeluniversum reichlich Kehlen zerschlitzt werden dürften, sollte es wieder ruhiger zugehen. Hier bietet sich Elias\' Story an, sofern er sie überarbeiten und zur Verfügung stellen möchte. Ich schätze das bekommt man in einer einzigen Episode hin.
Vom zeichnerischen Standpunkt: Vulkan hat eine tolle Architektur und mit seinen Lavaseen und der Tierwelt werde ich hier sicher auch ein paar schöne Panels zeichnen können.


Das könnte auch ziemlich interessant werden.

Zitat
Original von Star
7 Face of Time / Until (Star)
Anschließend würde ich gerne die Geschichte mit Hoshi, Reed und Guinan umsetzen. Wird auch nur eine einzige Episode (mit Überlänge, nehme ich an)
Vom zeichnerischen Standpunkt: Ok, ausgerechnet diese Geschichte, die mir am Herzen liegt, dürfte optisch eher langweilig ausgefallen. Im Grunde spielt alles auf dem Schiff.


Die Idee, Guinan auftauchen zu lassen gefällt mir sehr gut.

Zitat
Original von Star
8 Distant Memories (SSJKamui?)
Hier sollten SSJKamui\'s Ideen für Memory Alpha zum Zuge kommen. Binären, Romulaner, Hack des Hauptcomputers - passt alles rein.
Vom zeichnerischen Standpunkt: Memory Alpha verspricht sehr technisch zu werden, Cyber-mäßig. Macht sicher Spaß.


Das gefällt mir natürlich sehr gut. Ich weiß aber leider nicht, ob ich ein ganzes Skript in entsprechender Zeit fertig bekomme. Ich werde aber erstmal versuchen, ein grobes Handlungskonzept zu entwerfen. Ich habe schon einige Ideen.

Zitat
Original von Star
09-10 High Fire (Star/alle)
Nach zwei Charaktergeschichten ist es wieder Zeit für Abenteuer und fremde Welten; Ardana und die Wolkenstadt scheinen mir ideal. Wenn ihr nichts dagegen habt, entwickle ich die Geschichte. Griechische Götter, Donnervögel, Luftpiraten...  Wird wohl ein Zweiteiler.
Vom zeichnerischen Standpunkt: Kein Zweifel, hier werde ich mich herrlich austoben.


Das könnte wirklich eine sehr gute, Space Opera/Planetary Romance mäßige Geschichte werden. Mir gefällt Planetary Romance ja sowieso sehr gut.


Zitat
Original von Star
12 Stormwind (?)
Und hier laufen dann alle Fäden zusammen. Nachdem die Koalition sich auch durch den Anschlag auf Memory Alpha nicht abschrecken lies, machen die Romulaner endgültig ernst, attackieren Draylax und setzen damit ein Exempel, die Coridianer und Denobulaner bekommen kalte Füße und springen von der geplanten Koalition ab. Pickett sieht nun seine Stunde gekommen, die Sternenflotte droht zur Militärmacht zu werden. Archer ist hin und hergerissen in seiner Moral, Terra Prime und Green streuen Salz in die Wunde und Shit Happens. Könnte mit einem Cliffhanger enden: Dem Auslaufen der ersten Daedalus-Schiffe Richtung romulanischem Raum...
Vom zeichnerischen Standpunkt: Bei Draylax werde ich mich austoben. Der Rest dürfte eher wenig spektakulär ausfallen.


Vielleicht währe es besser, eine Art \"Vorgängermodelll\" der Daedalus einzuführen. (Vielleicht so, dass das Daedalus Konzept schon entwickelt ist, aber man wegen der hohen Baukosten erstmal testen will, wie bestimmte Systeme wirken und deshalb eine kleinere \"Prototypklasse\" baut.)

Zitat
Original von Star
Wenn ich mal fröhlich weiterspinnen darf, würde ich den Cliffhanger in der sechsten Staffel nicht sofort auflösen, sondern erst die Klingonen-Geschichte bringen. Sozusagen ein kleines Roll-Up aus ihrer Sicht. Hier könnte man auch gleich die Allianz, die die Klingonen irgendwann mit den Romulanern eingehen, ankündigen. Dann folgt die Fortsetzung mit Pickett und seiner Flotte Richtung Romulus. Dann wäre noch genug Platz für Starbase One, die Kzinti-Geschichte, Sound of her voice, und einige andere. Andoria, Tellar und Denobula will ich unbedingt noch besuchen! Aber das ist Zukunftsmusik.


Die Ideen für die 6. Staffel hören sich auch sehr gut an.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Enterprise - VS5(?) - der dritte Versuch
« Antwort #109 am: 31.08.09, 09:05 »
Zitat
Original von Star
1 -2 Wind of Change (Star)
Max hat Recht, das Attentat auf den Präsidenten ist ausgelutscht, das war schon mal da. Und mit Terra Prime zu beginnen, wo sie unmittelbar zuvor zerschlagen wurden ist auch unglücklich. Daher würde ich mit beiden Elementen spielen, um den Leser an der Nase herumzuführen. Terra Prime wird zum McGaffin, das vermeintliche Attentat ist nichts weiter als ein politischer Schachzug einer (Alien?-)Fraktion, um gewisse Ziele zu erreichen. Am Ende wird klar, dass nicht jeder in diese Koalition aufgenommen werden sollte. Ich weiß aber schon, wie ich die Geschichte dennoch hoffnungsvoll und mit einem guten Blick in die Zukunft beendet bekomme; mit einer flammenden Rede... von Shran ;D
Vom zeichnerischen Standpunkt: Hier werde ich viel von der Erde zeigen. Große Gebäude, saubere Architektur, weite Säle.. darauf freue ich mich schon sehr.

Hier würde ich gerne auch Major Stefanie Munro einführen.
Ich arbeite schon an den kurzen Szenen. Es werden etwa drei oder vier, die insgesamt maximal zwei, zweieinhalb Seiten beanspruchen.

Zitat
Original von Star
11 Close, like brothers (Alex)
Ich erhöhe die Staffel gerne noch um eine weitere Episode, um die Trill-Geschichte von Alex zu realisieren.
Vom zeichnerischen Standpunkt: kann ich noch nicht sagen, dafür weiß ich bisher zu wenig

Wird eher eine Art InBox Folge. Viele Szenen vom Innern der Enterprise. Krankenstation, bereitschaftsraum. Vielleicht noch die Messe. heruasforderung wäre das Außendesign des Trillschiffes. Wäre was für unsere 3D Spezialisten.

Zitat
Original von Star
Was haltet ihr von den 12 Geschichten und der Staffel insgesamt? Wollen wir sie so machen?


Japp, als ich gebe \"Grünes Licht\" für die Mission. Auf in den kampf. :Viking :Viking
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.458
Enterprise - VS5(?) - der dritte Versuch
« Antwort #110 am: 31.08.09, 09:28 »
Meine Erste Idee für den Anfang von \"Distant Memories\":

Zitat

San Francisco, Abend:
Ein Kanal unter dem Hauptquartier der Sternenflotte. An den Wänden befinden sich viele Rohre.Zwischen den Rohren laufen auch einige Kabel, die neongrün leuchten. In der Mitte vom Boden befindet sich ein Kanal, in dem sich türkisfarbene Flüssigkeit befindet. Über der Flüssigkeit ist eine dünne Dampfschicht. (Die Flüssigkeit ist eine Kühlflüssigkeit, die im Hauptquartier gebraucht wird zur Kühlung der Computeranlagen. Diese sind nämlich fortgeschrittene Quantencomputermodelle, die eine große Menge Abwärme produzieren. Die Flüssigkeit wird dann in eine Spezielle Aufbereitungsanlage geleitet.) Im Hintergrund sieht man Wachen patrouillieren.

Auf einmal öffnet sich der Eingang einer Art Jeffries Röhre und 3 Aliens (vielleicht Nausikaaner) klettern aus ihr in das Tunnelsystem. Einer von ihnen sagt leise, der Auftrag würde ihnen wahrscheinlich eine große Belohnung bringen, woraufhin ein Anderer ihn ermahnt, leise zu sein.

Die 3 laufen weiter durch die Tunnel, unbemerkt von den Wachen und erreichen einen „Kabelschacht“ und klettern dort rein. Sie durchtrennen ein Datenkabel mit dem Messer und schließen es mit Hilfe eines mitgebrachten Steckers, den sie mit den Drähten des Kabels verbinden an ein tragbares Computersystem an. Damit laden sie einige der Daten auf ein Speichermedium, flicken das Kabel notdürftig wieder zusammen und rennen  in einen anderen Schacht, Richtung Ausgang.

Nach kurzer Zeit erreichen sie einen Schacht nach oben und klettern ihn hoch. (Der Schacht sollte ein hellblaues Licht haben. An seinen Wänden wachsen auch einige kleinere Efeuarten.)

Als sie oben ankommen werden sie von 3 Polizisten auf fliegenden Motorrädern ähnlich dem aus Star Trek 11 erwartet und fest genommen. Genau in diesem Moment spielen die Anzeigen der PADs der Polizisten verrückt. Von Weitem kann man auch elektrische Störungen am Flottenhauptquartier sehen.

3 Wochen Später:
3 Admiräle, unter anderem Pickett befinden sich in einem großen Büro mit vielen Fenstern. Draußen regnet es extrem stark.

Einer von ihnen erzählt, es gäbe nur wenig Neues über den Hack auf den Zentralcomputer vor 3 Wochen. Die 3 Aliens, die man festnahm waren aber nichts weiter als Ablenkungsmanöver, damit die Sicherheitsleute den wirklichen Angriff schwerer Abwehren konnten. Man hatte die Information, dass die 3 Aliens der Presse zum Glück verheimlichen können, denn dies hätte bestimmt wieder Terra Prime ausgenutzt für populistische Anti Alien Hetze und man wolle diesen Leuten ja nicht noch mehr Angriffsfläche bieten.

Insgesamt währe es in diesem Jahr zu 6 Angriffen gekommen. Dabei währen auch wichtige Daten über die Reisen Captain Archers unwiederbringlich vernichtet worden, unter Anderem über den Vorfall mit diesen Maschinenwesen und der Arctic One (Der Aus der Folge „Regeneration“.) und der erste Kampf Archers gegen einen romulanischen Bird of Prey. Zum Glück sei aber das Bauprojekt Memory Alpha noch nicht Ziel eines Angriffs geworden, dass sei ja unter Anderem gebaut worden, damit man die Kommandodaten von den Wissenschaftlichen Daten besser trennen könne, um besser Sicherheitskopien anfertigen zu können.  

Danach sprechen die Admiräle über Memory Alpha und überlegen, die kürzlich von Archer entdeckten Bynare dazu zu überreden, beim Bau des Memory Alpha Projekts der Allianz irgendwie zu helfen.  Mit den Xyrilianern könnte man auch versuchen in Verhandlung zu treten, wenn man wüsste, wo deren Heimatplanet liegen würde. Die Hilfe der Bynare hätte aber im Vergleich zur Sicherheit des Baus der Hauptsysteme von Memory Alpha aber niedrigerer Priorität.

Am Ende entscheidet man, die Columbia und die Enterprise als Schutz zu Memory Alpha zu schicken. Der Leiter der Bauarbeiten auf Memory Alpha, Joshua Romaine wurde schon über die Verstärkung informiert. (Der Name Romaine ist eine Anspielung auf Lt. Mira Romaine aus der Star Trek TOS Folge, in der Memory Alpha das erste mal auftauchte.)


Ich hoffe, diese Idee für den Anfang ist nicht zu schlecht.

Eine Dialogidee:
Zitat

\"So, dann testen wir mal die neue Computerstimme, Computer, was ist das Objekt in meiner linken Hand? Bitte detaillierte Antwort!\"
\"Eingabe wird verarbeitet.... Objekt element der Menge Scanner (in Benutzung), Scanner (in Benutzung) ist Teilmenge der Menge Scanner (an Board), was wiederum Teilmenge der Menge Werkzeuge (an Board). Scanner(in Benutzung) besitzt Mächtigkeit 18. Außerdem ist Scanner (in Benutzung) complement von Scanner (nicht in Benutzung).\"
\"Computer, aus.\"
\"Befehl ausgeführt... End of Line.\"
\"Haben sie eigentlich irgendwas von dem Gerede des Computers verstanden? Ich nämlich leider nicht.\"

Lord_Doomhammer

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.852
Enterprise - VS5(?) - der dritte Versuch
« Antwort #111 am: 31.08.09, 10:57 »
@Star: Der Kriegsherr hat sich in der Zeit die er dort war schnell mal in die Asylgesetze eingelesen, als er ihre Vergangenheit studiert hat ;)

Und ja, ich bin bereit die Geschichte zu deinen Wünschen hin umzuschreiben. Allerdings wird es dann eine reine Trip und T´Pol Geschichte, da die Enterprise ja nur Botendienst spielt, oder sehe ich das dann falsch?

Aber im Allgemeinen geht mir das dann doch zu schnell. Immerhin muss noch Aufgedeckt werden ob T´Pol zum Teil Romulanerin ist und der Krieg ist ja erst kurz vor der Gründung der Föderation und wenn wir an Enterprise anschließen spielt die fünfte Staffel ja 2155, oder täusche ich mich da?
\"Fantasy shall be my limit.\"
                                 - Elias Stern

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Enterprise - VS5(?) - der dritte Versuch
« Antwort #112 am: 31.08.09, 11:10 »
@lord
Der Krieg gegen die Romulaner geht von 2156 - 60. Also etwa so lang wie der 1. WK
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Lord_Doomhammer

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.852
Enterprise - VS5(?) - der dritte Versuch
« Antwort #113 am: 31.08.09, 11:14 »
Ahh... okay, vergesst was ich gesagt habe :D
\"Fantasy shall be my limit.\"
                                 - Elias Stern

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.458
Enterprise - VS5(?) - der dritte Versuch
« Antwort #114 am: 31.08.09, 11:15 »
Ich habe noch eine Weitere Idee für die Memory Alpha Folge, und zwar, dass die Computer von Memory Alpha K-11 Supercomputer werden sollen, aber die Ingenieure von Memory Alpha glauben, die K Serie würde nicht ausreichen. Wahrscheinlich könnte in Zukunft  erst eine M Serie ausreichen. Am Besten währe bei dem aktuellen Verlauf der Computerentwicklung wahrscheinlich ein M5 Computer.

Auf Bynar könnte man häufig im Gleichschritt marschierende \"Arbeiterkolonnen\" sehen. (So ähnlich wie bei einigen Filmen, wo man dadurch den Staat \"maschinenähnlicher\" darstellen will.)

Den Hauptbereich von Memory Alpha könnte man \"Ted Nelson Halle\" nennen, nach einem realen Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts, der so ein ähnliches Konzept wie Memory Alpha sich überlegte. (Aus dem später von anderen Leuten Wikipedia entstand und später ironischerweise mit der Technick von Wikipedia die reale Star Trek Datenbankseite \"Memory Alpha\".)

TrekMan

  • Gast
Enterprise - VS5(?) - der dritte Versuch
« Antwort #115 am: 31.08.09, 12:02 »
Zitat
Ich habe noch eine Weitere Idee für die Memory Alpha Folge, und zwar, dass die Computer von Memory Alpha K-11 Supercomputer werden sollen, aber die Ingenieure von Memory Alpha glauben, die K Serie würde nicht ausreichen. Wahrscheinlich könnte in Zukunft erst eine M Serie ausreichen. Am Besten währe bei dem aktuellen Verlauf der Computerentwicklung wahrscheinlich ein M5 Computer.



Die M-Computer waren ein Knd von Dr. Daystrom nach ihm wurde spräter auch das institut benannt. Ich halte es für etwas ungeschickt, jetzt schon auf soetwas offen hinzuweisen. Da liegen noch mind. 80 Jahre dazwischen.

Edit:

@Rene
Aber was ich vermisse, ist eine Folge mit richtigem Humor.
ich würde Dir noch eine Folge voschlagen, bei der der Schluckauf der Enterprise, von dem mal die rede war, behandelt werden soll. Da könnte dann auch Gastcharakter auftauschen, der Stellvertreter von Captain Jeffries,

Commander Frederic von Oestrow  :D

ulimann644

  • Gast
Enterprise - VS5(?) - der dritte Versuch
« Antwort #116 am: 31.08.09, 13:20 »
Zitat
Original von Star

1 -2 Wind of Change (Star)
Max hat Recht, das Attentat auf den Präsidenten ist ausgelutscht, das war schon mal da. Und mit Terra Prime zu beginnen, wo sie unmittelbar zuvor zerschlagen wurden ist auch unglücklich. Daher würde ich mit beiden Elementen spielen, um den Leser an der Nase herumzuführen. Terra Prime wird zum McGaffin, das vermeintliche Attentat ist nichts weiter als ein politischer Schachzug einer (Alien?-)Fraktion, um gewisse Ziele zu erreichen. Am Ende wird klar, dass nicht jeder in diese Koalition aufgenommen werden sollte. Ich weiß aber schon, wie ich die Geschichte dennoch hoffnungsvoll und mit einem guten Blick in die Zukunft beendet bekomme; mit einer flammenden Rede... von Shran ;D
Vom zeichnerischen Standpunkt: Hier werde ich viel von der Erde zeigen. Große Gebäude, saubere Architektur, weite Säle.. darauf freue ich mich schon sehr.


Gefällt mir sehr gut - vor allem die flammende, weil leidenschaftlich geführte, Rede zum Schluss, mit den richtigen Gesichtsausdrücken kann ich mir interessant vorstellen.
Shrans Eloquenz dürfte begeistern...


Zitat
Original von Star
3 Children of Tomorrow (Trekman?)
Dann hätte ich gerne noch eine weitere Geschichte im Sol-System. Trekmans Ideen mit dem Mond, der sich Unabhängig erklärt, gefallen mir ausgesprochen gut. Hier kann man auch gerne noch Terra Prime, die Probleme mit den Frachterkapitänen und Colonel Green einbauen.
Vom zeichnerischen Standpunkt: Der Mond, inklusive New Berlin, dürfte für ein paar schöne Bilder sorgen.


Sicher interessant mal diesen Schauplatz näher zu beleuchten - obwohl mir der Mond für Unabhängikeitsbestrebungen zu nah scheint ( rein gefühlsmäßig )

Zitat
Original von Star
4 -5 Passing Soldiers (Uli und Belar)
Während in unserem Universum die Koalition langsam zustande kommt, kann man schon hier perfekt zeigen, dass es im Spiegeluniversum weniger human zugeht. Ich rechne mal mit einem Zweiteiler.
Vom zeichnerischen Standpunkt: Hier kann ich mich wohl getrost an römischer Architektur versuchen. Viel Schlachtgetümmel, wenig Kleidung... wird sicher spaßig.


Zumindest verzwickt, und auch geheimnisvoll bis zu einem gewissen Grad - und nicht zuletzt diabolisch...
Hier wird nun tatsächlich, von Sato und ihren Verbündeten, mit der groben Kelle ausgeteilt - schon was den korrupten Imperator und seinen Hofstaat angeht.
Die Römische Architektur würde ich selbst eher begrenzt sehen - bei den Statuen in der \"Halle der Imperatoren\" z.B.
Andere Säle und Gänge des Imperialen Palastes würde ich, zumindest zum Teil, an den Elysseé-Palast angelehnt begrüßen. Der Imperiale Palast steht dort wo dieser früher stand, und wo auch der Regierungssitz der Föderation im Normaluniversum seinen Platz hat - man hat also aus bestimmten Bereichen des Palastes einen Blick auf den Eiffelturm.

Zitat
Original von Star
6 Buried in the past forever (Dommhammer?)
Nachdem im Spiegeluniversum reichlich Kehlen zerschlitzt werden dürften, sollte es wieder ruhiger zugehen. Hier bietet sich Elias\' Story an, sofern er sie überarbeiten und zur Verfügung stellen möchte. Ich schätze das bekommt man in einer einzigen Episode hin.
Vom zeichnerischen Standpunkt: Vulkan hat eine tolle Architektur und mit seinen Lavaseen und der Tierwelt werde ich hier sicher auch ein paar schöne Panels zeichnen können.


Ein passender Kontrapunkt zur vorherigen Doppelfolge...

Zitat
Original von Star
7 Face of Time / Until (Star)
Anschließend würde ich gerne die Geschichte mit Hoshi, Reed und Guinan umsetzen. Wird auch nur eine einzige Episode (mit Überlänge, nehme ich an)
Vom zeichnerischen Standpunkt: Ok, ausgerechnet diese Geschichte, die mir am Herzen liegt, dürfte optisch eher langweilig ausgefallen. Im Grunde spielt alles auf dem Schiff.


Hier dürfte wohl die Story als solche der eigentliche Hit sein, was ich vollkommen in Ordnung finde.

Zitat
Original von Star
8 Distant Memories (SSJKamui?)
Hier sollten SSJKamui\'s Ideen für Memory Alpha zum Zuge kommen. Binären, Romulaner, Hack des Hauptcomputers - passt alles rein.
Vom zeichnerischen Standpunkt: Memory Alpha verspricht sehr technisch zu werden, Cyber-mäßig. Macht sicher Spaß.


Ein Punkt, der mir nicht eingeht bei diesem Plot: In TOS wurde ausgesagt, dass \"Memory-Alpha\" keine geheimen Infos beinhaltet. Da stellt sich die Frage: Warum wollen sich die Romulaner ausgerechnet DA einhacken ?? Noch dazu wo die Bibliothek des Planetoiden frei zugänglich ist ?? ( Was wollen die Romulaner z.B. mit den Geschichtsdateien der Föderation ?? )
Vielleicht sollte man hier den Schauplatz überdenken...

Zitat:
Memory Alpha ist ein Planetoid, auf dem sich die größte Bibliothek der Föderation befindet. Die Bibliothek ist ein zentraler Aufbewahrungsort für die gesammelten wissenschaftlichen, geschichtlichen und kulturellen Informationen von jedem der Mitglieder der Föderation. Die Bibliothek ist frei zugänglich und verfügt über keinerlei Verteidigungsmechanismen wie etwa Schutzschilde...
Zitat Ende

Zitat
Original von Star
09-10 High Fire (Star/alle)
Nach zwei Charaktergeschichten ist es wieder Zeit für Abenteuer und fremde Welten; Ardana und die Wolkenstadt scheinen mir ideal. Wenn ihr nichts dagegen habt, entwickle ich die Geschichte. Griechische Götter, Donnervögel, Luftpiraten...  Wird wohl ein Zweiteiler.
Vom zeichnerischen Standpunkt: Kein Zweifel, hier werde ich mich herrlich austoben.


Die Zweiteilung der Gesellschaft in den Vordergrund zu rücken wäre auch eine Idee gewesen IMO...
Die Geschichte eines Troglyten und des Kastensystems näher zu beleuchten - das würde mich interessieren...

Zitat
Original von Star
11 Close, like brothers (Alex)
Ich erhöhe die Staffel gerne noch um eine weitere Episode, um die Trill-Geschichte von Alex zu realisieren.
Vom zeichnerischen Standpunkt: kann ich noch nicht sagen, dafür weiß ich bisher zu wenig


Bin gespannt, was dabei am Ende herauskommt...

Zitat
Original von Star
12 Stormwind (?)
Und hier laufen dann alle Fäden zusammen. Nachdem die Koalition sich auch durch den Anschlag auf Memory Alpha nicht abschrecken lies, machen die Romulaner endgültig ernst, attackieren Draylax und setzen damit ein Exempel, die Coridianer und Denobulaner bekommen kalte Füße und springen von der geplanten Koalition ab. Pickett sieht nun seine Stunde gekommen, die Sternenflotte droht zur Militärmacht zu werden. Archer ist hin und hergerissen in seiner Moral, Terra Prime und Green streuen Salz in die Wunde und Shit Happens. Könnte mit einem Cliffhanger enden: Dem Auslaufen der ersten Daedalus-Schiffe Richtung romulanischem Raum...
Vom zeichnerischen Standpunkt: Bei Draylax werde ich mich austoben. Der Rest dürfte eher wenig spektakulär ausfallen.

Wenn uns Enterprise dann noch nicht zum Hals raushängt, machen wir sechste Staffel auch noch, an Ideen mangelt es ja nicht ;D

Wenn ich mal fröhlich weiterspinnen darf, würde ich den Cliffhanger in der sechsten Staffel nicht sofort auflösen, sondern erst die Klingonen-Geschichte bringen. Sozusagen ein kleines Roll-Up aus ihrer Sicht. Hier könnte man auch gleich die Allianz, die die Klingonen irgendwann mit den Romulanern eingehen, ankündigen. Dann folgt die Fortsetzung mit Pickett und seiner Flotte Richtung Romulus. Dann wäre noch genug Platz für Starbase One, die Kzinti-Geschichte, Sound of her voice, und einige andere. Andoria, Tellar und Denobula will ich unbedingt noch besuchen! Aber das ist Zukunftsmusik.

Was haltet ihr von den 12 Geschichten und der Staffel insgesamt? Wollen wir sie so machen?


Insgesamt - bis auf den angesprochenen Logikfehler bei Memory-Alpha - eine runde Sache.
Ich denke, eine sechste Staffel wäre eine Überlegung wert. Zumindest hätte ich dafür dann einen weiteren MU-Action Plot - als Doppelfolge - anzubieten: ( Der Krieg gegen die Tholians wird 2155 erfolgreich beendet - Die militärischen Stützpunkte der romulanische Rüstungswelt Tremos und die orbitalen Werften und Raumstationen werden 2156, durch den Einsatz der DEFIANT und einer Flotte des Empire vollkommen zerstört und die Eroberungspläne des Prätors, der sich kurz zuvor erst gegen das Terranische Imperium stellte, erleiden vorerst einen empfindlichen Rückschlag )

BTW: Wie wäre es, einen eigenen Thread zu eröffnen - nur mit den Episodentiteln - und diejenigen, die eine der Episoden schreiben wollen fügen über die \"Zitieren-Funktion\" ihre Plots dann unter dem entsprechenden Titel ein. So hätten wir jederzeit einen guten Überblick über den Fortschritt des Gesamtwerks ( Die \"quotes\" müssen dann selbstverständlich jeweils gelöscht werden... )

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.458
Enterprise - VS5(?) - der dritte Versuch
« Antwort #117 am: 31.08.09, 13:25 »
Zitat
Original von ulimann644
Zitat
Original von Star
8 Distant Memories (SSJKamui?)
Hier sollten SSJKamui\'s Ideen für Memory Alpha zum Zuge kommen. Binären, Romulaner, Hack des Hauptcomputers - passt alles rein.
Vom zeichnerischen Standpunkt: Memory Alpha verspricht sehr technisch zu werden, Cyber-mäßig. Macht sicher Spaß.


Ein Punkt, der mir nicht eingeht bei diesem Plot: In TOS wurde ausgesagt, dass \"Memory-Alpha\" keine geheimen Infos beinhaltet. Da stellt sich die Frage: Warum wollen sich die Romulaner ausgerechnet DA einhacken ?? Noch dazu wo die Bibliothek des Planetoiden frei zugänglich ist ?? ( Was wollen die Romulaner z.B. mit den Geschichtsdateien der Föderation ?? )
Vielleicht sollte man hier den Schauplatz überdenken...


Wer sagt denn, dass dem immer so war? Es kann ja auch sein, dass es eine militärische Datenbank war, die man später umfunktionierte zum rein zivilen System.

Außerdem kann man auch wenn nicht geheimes Wissen gelöscht wird, wozu aber keine Kopie existiert einen Gegner auch ziemlich schaden. (Neben der Tatsache, dass man so selbst an Kartenmaterial etc. von einem bisher unerforschtem Gebiet kommen kann und auch die Föderation wird es Feinden(!) nicht erlauben, alle Wissenschaftlichen Erkenntnisse, die man besitzt einzusehen. Deshalb wird der Zugang zu Memory Alpha denen bestimmt nicht so offen stehen wie Föderationsbürgern.)

Zitat
TrekMan
Die M-Computer waren ein Knd von Dr. Daystrom nach ihm wurde spräter auch das institut benannt. Ich halte es für etwas ungeschickt, jetzt schon auf soetwas offen hinzuweisen. Da liegen noch mind. 80 Jahre dazwischen.


OK. Ich stimme zu. Meine Idee war etwas arg holzhammermäßig.

edit:
Ich werde den Entwurf meines Anfangs der Episode Distant Memories überarbeiten. (Da hier bisher dieser Post komplett ignoriert wurde war er wohl leider total miserabel. Sorry. )

ulimann644

  • Gast
Enterprise - VS5(?) - der dritte Versuch
« Antwort #118 am: 31.08.09, 13:43 »
Zitat
Original von SSJKamui
Wer sagt denn, dass dem immer so war? Es kann ja auch sein, dass es eine militärische Datenbank war, die man später umfunktionierte zum rein zivilen System.


Klingt wenig glaubhaft IMO. Und wer lässt militärische Daten, weitab vom Schuss, auf einem Planetoiden unbeaufsichtigt liegen...?? ( Ich halte das für sehr dumm... )

Zitat
Original von SSJKamui
Außerdem kann man auch wenn nicht geheimes Wissen gelöscht wird, wozu aber keine Kopie existiert einen Gegner auch ziemlich schaden.


Ich denke schon, dass die jeweligen Völker ihre Daten auch in einem ihrer Zentralcomputer nochmal doppelt und dreifach gesichert, als Backup haben - MA soll lediglich eine Zentralkartei bilden, damit man nicht für Infos von drei Rassen auf drei Planeten fliegen muss.

Nicht dass wir uns falsch verstehen - den Plot dieser Episode halte ich für einen der besten, aber der Schauplatz macht keinen Sinn IMO - weil unlogisch und obendrein widersprüchlich...
Und was spricht gegen eine Verlagerung der Handlung an einen Ort der - zumindest meiner Ansicht nach - glaubhafter wirken würde ??

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.458
Enterprise - VS5(?) - der dritte Versuch
« Antwort #119 am: 31.08.09, 13:49 »
Zitat
Original von ulimann644
Und was spricht gegen eine Verlagerung der Handlung an einen Ort der - zumindest meiner Ansicht nach - glaubhafter wirken würde ??


An welchen Ort könnte man es denn verlegen?

Mein Storyentwurf ging ja sowieso aus, dass zuerst alle Daten im Sternenflottenhauptquartier in San Francisco gelagert wurden, sowohl unwichtige als auch militärische Daten, aber da es eben dort zu vielen Hacks kam beschloss man die Daten zu trennen und auf verschiedene Orte zu verteilen. (Dort war bei mir im Ursprungsentwurf zuerst die Hacks und nicht auf Memory Alpha. Memory Alpha war nur ein Punkt, um die wissenschaftlichen Daten an einem sichereren Ort auszulagern, der kein so verlockendes Ziel für einen Angriff sein würde wie das Sternenflottenhauptquartier. Außerdem könnte man durch diese Auslagerung die Aktivitäten auf den Servern des Hauptquartiers reduzieren, weshalb dann Back Ups Schneller gehen würden und die entsprechende Server Downtime kürzer währe. Außerdem währe es nicht so problematisch, einen speziellen Server auszuschalten für Wartungsarbeiten als einen, der mit fast allen relevanten Daten verbunden ist.)

 

TinyPortal © 2005-2019