Forum > Star Trek: Enterprise SEASON 5 Comicprojekt
Enterprise - VS5(?) - der dritte Versuch
SSJKamui:
Meine Erste Idee für den Anfang von \"Distant Memories\":
--- Zitat ---
San Francisco, Abend:
Ein Kanal unter dem Hauptquartier der Sternenflotte. An den Wänden befinden sich viele Rohre.Zwischen den Rohren laufen auch einige Kabel, die neongrün leuchten. In der Mitte vom Boden befindet sich ein Kanal, in dem sich türkisfarbene Flüssigkeit befindet. Über der Flüssigkeit ist eine dünne Dampfschicht. (Die Flüssigkeit ist eine Kühlflüssigkeit, die im Hauptquartier gebraucht wird zur Kühlung der Computeranlagen. Diese sind nämlich fortgeschrittene Quantencomputermodelle, die eine große Menge Abwärme produzieren. Die Flüssigkeit wird dann in eine Spezielle Aufbereitungsanlage geleitet.) Im Hintergrund sieht man Wachen patrouillieren.
Auf einmal öffnet sich der Eingang einer Art Jeffries Röhre und 3 Aliens (vielleicht Nausikaaner) klettern aus ihr in das Tunnelsystem. Einer von ihnen sagt leise, der Auftrag würde ihnen wahrscheinlich eine große Belohnung bringen, woraufhin ein Anderer ihn ermahnt, leise zu sein.
Die 3 laufen weiter durch die Tunnel, unbemerkt von den Wachen und erreichen einen „Kabelschacht“ und klettern dort rein. Sie durchtrennen ein Datenkabel mit dem Messer und schließen es mit Hilfe eines mitgebrachten Steckers, den sie mit den Drähten des Kabels verbinden an ein tragbares Computersystem an. Damit laden sie einige der Daten auf ein Speichermedium, flicken das Kabel notdürftig wieder zusammen und rennen in einen anderen Schacht, Richtung Ausgang.
Nach kurzer Zeit erreichen sie einen Schacht nach oben und klettern ihn hoch. (Der Schacht sollte ein hellblaues Licht haben. An seinen Wänden wachsen auch einige kleinere Efeuarten.)
Als sie oben ankommen werden sie von 3 Polizisten auf fliegenden Motorrädern ähnlich dem aus Star Trek 11 erwartet und fest genommen. Genau in diesem Moment spielen die Anzeigen der PADs der Polizisten verrückt. Von Weitem kann man auch elektrische Störungen am Flottenhauptquartier sehen.
3 Wochen Später:
3 Admiräle, unter anderem Pickett befinden sich in einem großen Büro mit vielen Fenstern. Draußen regnet es extrem stark.
Einer von ihnen erzählt, es gäbe nur wenig Neues über den Hack auf den Zentralcomputer vor 3 Wochen. Die 3 Aliens, die man festnahm waren aber nichts weiter als Ablenkungsmanöver, damit die Sicherheitsleute den wirklichen Angriff schwerer Abwehren konnten. Man hatte die Information, dass die 3 Aliens der Presse zum Glück verheimlichen können, denn dies hätte bestimmt wieder Terra Prime ausgenutzt für populistische Anti Alien Hetze und man wolle diesen Leuten ja nicht noch mehr Angriffsfläche bieten.
Insgesamt währe es in diesem Jahr zu 6 Angriffen gekommen. Dabei währen auch wichtige Daten über die Reisen Captain Archers unwiederbringlich vernichtet worden, unter Anderem über den Vorfall mit diesen Maschinenwesen und der Arctic One (Der Aus der Folge „Regeneration“.) und der erste Kampf Archers gegen einen romulanischen Bird of Prey. Zum Glück sei aber das Bauprojekt Memory Alpha noch nicht Ziel eines Angriffs geworden, dass sei ja unter Anderem gebaut worden, damit man die Kommandodaten von den Wissenschaftlichen Daten besser trennen könne, um besser Sicherheitskopien anfertigen zu können.
Danach sprechen die Admiräle über Memory Alpha und überlegen, die kürzlich von Archer entdeckten Bynare dazu zu überreden, beim Bau des Memory Alpha Projekts der Allianz irgendwie zu helfen. Mit den Xyrilianern könnte man auch versuchen in Verhandlung zu treten, wenn man wüsste, wo deren Heimatplanet liegen würde. Die Hilfe der Bynare hätte aber im Vergleich zur Sicherheit des Baus der Hauptsysteme von Memory Alpha aber niedrigerer Priorität.
Am Ende entscheidet man, die Columbia und die Enterprise als Schutz zu Memory Alpha zu schicken. Der Leiter der Bauarbeiten auf Memory Alpha, Joshua Romaine wurde schon über die Verstärkung informiert. (Der Name Romaine ist eine Anspielung auf Lt. Mira Romaine aus der Star Trek TOS Folge, in der Memory Alpha das erste mal auftauchte.)
--- Ende Zitat ---
Ich hoffe, diese Idee für den Anfang ist nicht zu schlecht.
Eine Dialogidee:
--- Zitat ---
\"So, dann testen wir mal die neue Computerstimme, Computer, was ist das Objekt in meiner linken Hand? Bitte detaillierte Antwort!\"
\"Eingabe wird verarbeitet.... Objekt element der Menge Scanner (in Benutzung), Scanner (in Benutzung) ist Teilmenge der Menge Scanner (an Board), was wiederum Teilmenge der Menge Werkzeuge (an Board). Scanner(in Benutzung) besitzt Mächtigkeit 18. Außerdem ist Scanner (in Benutzung) complement von Scanner (nicht in Benutzung).\"
\"Computer, aus.\"
\"Befehl ausgeführt... End of Line.\"
\"Haben sie eigentlich irgendwas von dem Gerede des Computers verstanden? Ich nämlich leider nicht.\"
--- Ende Zitat ---
Lord_Doomhammer:
@Star: Der Kriegsherr hat sich in der Zeit die er dort war schnell mal in die Asylgesetze eingelesen, als er ihre Vergangenheit studiert hat ;)
Und ja, ich bin bereit die Geschichte zu deinen Wünschen hin umzuschreiben. Allerdings wird es dann eine reine Trip und T´Pol Geschichte, da die Enterprise ja nur Botendienst spielt, oder sehe ich das dann falsch?
Aber im Allgemeinen geht mir das dann doch zu schnell. Immerhin muss noch Aufgedeckt werden ob T´Pol zum Teil Romulanerin ist und der Krieg ist ja erst kurz vor der Gründung der Föderation und wenn wir an Enterprise anschließen spielt die fünfte Staffel ja 2155, oder täusche ich mich da?
Alexander_Maclean:
@lord
Der Krieg gegen die Romulaner geht von 2156 - 60. Also etwa so lang wie der 1. WK
Lord_Doomhammer:
Ahh... okay, vergesst was ich gesagt habe :D
SSJKamui:
Ich habe noch eine Weitere Idee für die Memory Alpha Folge, und zwar, dass die Computer von Memory Alpha K-11 Supercomputer werden sollen, aber die Ingenieure von Memory Alpha glauben, die K Serie würde nicht ausreichen. Wahrscheinlich könnte in Zukunft erst eine M Serie ausreichen. Am Besten währe bei dem aktuellen Verlauf der Computerentwicklung wahrscheinlich ein M5 Computer.
Auf Bynar könnte man häufig im Gleichschritt marschierende \"Arbeiterkolonnen\" sehen. (So ähnlich wie bei einigen Filmen, wo man dadurch den Staat \"maschinenähnlicher\" darstellen will.)
Den Hauptbereich von Memory Alpha könnte man \"Ted Nelson Halle\" nennen, nach einem realen Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts, der so ein ähnliches Konzept wie Memory Alpha sich überlegte. (Aus dem später von anderen Leuten Wikipedia entstand und später ironischerweise mit der Technick von Wikipedia die reale Star Trek Datenbankseite \"Memory Alpha\".)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete