Forum > Autorentipps
Die Zusammenstellung der "Heldengruppe"
Alexander_Maclean:
Was man vielleicht auch damit umsetzen könnte, wäre eine spezielle Geschichte, in der alles quasi im Nachgang erzählt wird. Und jeder mainchar seien eigene sichtweise darstellt.
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Was man vielleicht auch damit umsetzen könnte, wäre eine spezielle Geschichte, in der alles quasi im Nachgang erzählt wird. Und jeder mainchar seien eigene sichtweise darstellt.
--- Ende Zitat ---
Jopp - auch eine Möglichkeit.
Gab es mal in Comic-Form ( Die vier Gesichter des BATMAN )
SSJKamui:
Das, was ich auch häufig gemacht habe bei manchen Geschichten ist das Zusammenstellen der Heldengruppe nach dem Hauptthema der Geschichte. Zum Beispiel habe ich bei meiner Fanfiction Dimensional Prophecy of Zohar das Thema gehabt \"der Mensch aus philosophischer Betrachtung\", um es mal so zu nennen. In dem Philosophiebuch, was ich hatte und im Unterricht war dieses Thema in bestimmte Unterthemen gegliedert, zum Beispiel die Bedeutung der Sprache für das menschliche Leben.
Dann habe ich die meisten Charaktere so entworfen, dass sie auf einen Themenkomplex passten und diesen quasi in irgendeiner Weise verkörperten. (Bei dem Charakter Madoka Michael war das zum Beispiel so, dass sie quasi das Thema der Sprache für das Menschliche Leben \"zum Thema hatte\".)
Später als ich ein Remake der Geschichte in Comicform anfing kamen dann noch einige Charaktere hinzu, deren Ausrichtung eher auf das Thema Mathematik war und die alten Charaktere erhielten auch noch fast alle Charakteraspekte, die mit Mathematik in Verbindung standen.
(Dieses Aufteilen in Aspekte hat man ja teilweise auch bei den Star Trek Serien gemacht, zum Beispiel standen die Charaktere Data,Odo und Seven of Nine meistens für das Thema der Bedeutung der Menschlichkeit. Leider hat man bei den Star Trek Serien später das \"Aufteilungsschema\" fast immer ähnlich gemacht und nicht wirklich viel daran geändert.)
Manchmal habe ich auch einige Charaktere danach entworfen, dass sie verschiedene Positionen zum Thema der Geschichte hatten und sich so im Verlauf der Geschichte eine Diskussion zu dem Thema entwickelte. (So ähnlich, wie zum Beispiel in den Schriften des griechischen Philosophen Platon, bei dem meistens auch verschiedene Charaktere über ein bestimmtes Thema diskutiert haben.) Manchmal habe ich das auch gemacht bei der Beziehung zwischen dem Protagonisten und dem Haupt Antagonisten.
Ähnliche Zusammenstellungen der Gruppierungen der Antagonisten und Protagonisten sind auch ein gutes Mittel um bestimmte Dinge auszudrücken. Dafür müssen sich die Gruppen aber in nur wenigen Aspekten klar unterscheiden, damit dem Publikum das auch auffallen kann.
(Natürlich reicht sowas bei weitem nicht aus, um gelungene Charaktere zu erstellen. Solche Elemente sind eher eine gewisse intellektuelle \"Würze\", um die eigene Geschichte intellektuell anspruchsvoller zu machen.)
ToVa:
--- Zitat ---Original von ulimann644
Was auch geht ist die Variante, die Story von verschiedenen Personen erzählen zu lassen - habe da mal einen Perry Rhodan Roman in der Hand gehabt, wo diese Methode fantastisch umgesetzt wurde...
--- Ende Zitat ---
Ich glaube die kaum zu erreichende Referenz auf diesem Gebiet ist Rashomon.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rashomon_%E2%80%93_Das_Lustw%C3%A4ldchen
Interessanter- wie überflüssigerweise gibt es davon ein US-amerikanisches Remake, mit einem für Science Fiction Fans nicht gänzlich Unbekanntem.
ulimann644:
--- Zitat ---Original von ToVa
--- Zitat ---Original von ulimann644
Was auch geht ist die Variante, die Story von verschiedenen Personen erzählen zu lassen - habe da mal einen Perry Rhodan Roman in der Hand gehabt, wo diese Methode fantastisch umgesetzt wurde...
--- Ende Zitat ---
Ich glaube die kaum zu erreichende Referenz auf diesem Gebiet ist Rashomon.
--- Ende Zitat ---
Das Werk ist genial - trifft aber nur zum Teil auf das zu, was ich meinte.
Ich wollte bei meinem Comment darauf hinaus, dass die Geschichte fortschreitend von verschiedenen Personen erzählt wird, nicht dieselbe Geschichte - oder Teile der Geschichte - mehrmals aus verschiedenen Perspektiven...
Wobei diese Form der Erzählung sicher auch interessant für eine ST-Episode wäre...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete