Forum > Autorentipps
Die Zusammenstellung der "Heldengruppe"
Alexander_Maclean:
Der Aspekt mit den Freunden war mir nicht so bewusst und auch das eine oder andere hab ich nicht immer 100% genau genommen.
Visitor5:
Hallo,
man muss ja nicht immer alles so machen... Aber ein bisschen Varianz macht es doch fröhlich bunt!
Ein neuer Offizierskollege könnte sich z.B.: bei den Offizierskollegen bei einer kleinen privaten Runde in der Offiziersmesse mit seiner Geschichte vorstellen...
Tatsache ist, dass meine Crews teilweise recht merkwürdige Wege zurückgelegt haben, um nun an Ort und Stelle aufeinander zu treffen und ich wollte euch diese Ideen einfach nicht vorenthalten. Außerdem inspiriert eine neue Sichtweise ja meist auch zu eigenen, neuen Erkenntnissen.
Mfg
Visitor5
SSJKamui:
Ein wichtiger Aspekt für die Charakterentwicklung ist natürlich auch, die charaktere möglichst \"prägnant\" zu erstellen, also so, dass sie möglichst leicht für das Pubikum erkennbar sind.
Der häufigste Weg, wie das in den meisten Massenmedien gemacht wird ist über Zitate der Charaktere, die entweder in besonders \"spektakulären\" Situationen genannt werden (zum Beispiel der berühmte Satz \"Wahnsinn? DAS IST SPARTA!\" aus 300. Selbst viele Leute, die den Film bisher noch nicht gesehen haben werden dieses Zitat kennen) oder Phrasen, die häufig wiederholt werden. (Zum Beispiel \"Faszinierend\" von Spock, oder Picards \"Energie.\") Die berühmtesten Charaktere in Filmen, TV Serien und Comics haben meistens bestimmte, kurze Phrasen, an denen man die Charaktere leicht erkennen kann. Richtig eingesetzt können solche Zitate eine ähnliche Wirkung haben wie Werbejingles. (Bei solchen Phrasen muss man aber aufpassen, denn das kann leicht ins Lächerliche abdriften.)
Eine ungewöhnliche Waffe wird auch häufig der \"Erinnerungswürdigkeit\" des Charakters zum Vorteil sein, wenn die Waffe mächtig genug ist.
Bei Visuellen Medien wie Fancomics kann man auch andere Elemente zur Diversifikation verwenden, zum Beispiel besondere Kleidung oder Frisuren. (Das mit den Frisuren ist gerade in den Bereichen nützlich, wo es eine Art \"Corporate Identity\" gibt, zum Beispiel durch Militäruniformen, um trotz der eingeschränkten Möglichkeiten bei der Kleidung eine gewisse Einmaligkeit des Charakters zu erreichen. (Das sieht man häufig in Animes und Mangas, wo viele Charaktere eine Kombination aus Uniform, zum Beispiel Schuluniform oder Militäruniform und zusätzlich noch eine \"Punkfrisur\" tragen. Solche Frisuren widersprechen zwar fast jeder solcher Kleiderordnungen, aber so kann man, falls man auf Realismus pfeift zumindest teilweise eine Unverwechselbarkeit des Charakters erzeugen.))
Max:
Am besten ist eine Wiedererkennung aber dann, wenn man die Figur \"fühlen\" kann, auch wenn sie in einer neuen Situation ist oder wenn sie sich nicht nach einem Schema verhält. Das ist sicher schwierig; ich will auch gar nicht sagen, dass diese Aufgabe keine Herausforderung darstellt.
SSJKamui:
Ich habe momentan das Gefühl, meine \"Heldengruppe\" entwickelt sich immer mehr in folgende Richtung: http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/FiveTokenBand
Laut der Seite ist dies aber auch ein eher typisches Star Trek Element.
Deshalb frage ich, ist so eine Entwicklung eher gut oder Schlecht und wie könnte man dieser Konstellation entgegensteuern ohne das bisher entworfene zu verwerfen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete