Forum > Autorentipps
Die Zusammenstellung der "Heldengruppe"
Max:
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Was mir aufgefallen ist in vielen FF serien dominiert dieses Mann - Frau Kommandoteam. Sprich der Mann ist der Captain und die Frau der XO.
--- Ende Zitat ---
Hmm, ist man realistisch, kann das auch viel mir dem geschlechterspezifischen Rollenbild zusammenhängen.
Klar, das Argument von TrekMan und auch das von Dranke klingen einleuchtend: Viele der FF-Autoren sind Männer und sehen entweder nicht die Veranlassung dazu oder trauen sich nicht daran heran aus aus der Sicht einer Frau zu schreiben und machen sie deswegen nicht zur eigentlichen Protagonistin. Auf der anderen Seite: Frauen ind Führungspositionen kommen ja dennoch vor und müssen demnach auch zur Entfaltung kommen.
Vielleicht hat es dann also doch mit einem \'klassischen\' Rollenverständnis zu tun: Der Mann als Oberhaupt der Familie 8o
Provokant gesagt, bedeutet das, dass in Wahrheit nicht die Ausgewogenheit der männlichen und der weiblichen Fähigkeiten und Temperamente den Ausschlag gibt.
Für \"Cherem\" habe ich glaube ich das erste Mal eine wirklich vollkommen fokusierte Protagonistin gehabt. Das hat meiner Meinung nach relativ gut gelungen, jedenfalls gab es da keine Klagen, auch nicht von der weiblichen Leserschaft - dann bin ich also wirklich ein Frauen-Versteher ;) :D Acht)
Mein Konzept für die \"Solaris\"-Geschichte, das als Ergänzung zu den Führungs-Crew-Konzepten, sähe eine sehr radikale Lösung vor: Die \"Solaris\" besitzt nämlich zwei gleichberechtigte Kommandanten, ihr Schwester-Schiff zwei Kommandantinnen :D
Star:
Die bewusste oder unbewusste Entscheidung zur Mann/Frau-, Frau/Mann-Kombo, hat auch sicher etwas mit der schönen Never ending love-Story zu tun, die mit einem solchen Gespann fast immer Hand in Hand geht. Die Karte wird früher oder später fast immer gespielt. Die große romantische Geschichte ist schließlich genau das, was wir alle in unserem Leben suchen. Die passende Herzensdame... der passende Herzensmann... Wenn wir das nicht finden können, oder gefunden haben und trotzdem nicht genug davon kriegen, übertragen wir diese Sehnsüchte eben auf die fiktive Ebene in Form unserer Hauptcharaktere - und die sind ja fast immer gleichzeitig die beiden ranghöchsten Leute. Ich nehme an, deswegen gibt es so wenige Mann/Mann-Kombinationen. Wir sind ja tatsächlich fast alles Männer. Wir werden Männerfreundschaften haben. Ist also uninteressant. Und selbst wenn nicht, wenn da kein bester Freund ist, und man komplett einsam ist, wird die Sehnsucht nach einer Frau wohl größer sein, als nach einem guten Kumpel. Alles Biochemie.
Alexander_Maclean:
Kann ich für mich nicht so unterschreiben.
Morning Star: Captain verheiratet
Midway: Da wird es den beiden angedichtet, aber es nix in der Richtung geplant.
Elite force: Altersunterschied zu groß.
Ich stimme da eher trekmen zu. Und ich denke es kann auch diese kabbeleleien geben ohne das da die sexuelle Komponente im Hintergrund ist.
TrekMan:
--- Zitat ---
Die bewusste oder unbewusste Entscheidung zur Mann/Frau-, Frau/Mann-Kombo, hat auch sicher etwas mit der schönen Never ending love-Story zu tun, die mit einem solchen Gespann fast immer Hand in Hand geht. Die Karte wird früher oder später fast immer gespielt. Die große romantische Geschichte ist schließlich genau das, was wir alle in unserem Leben suchen. Die passende Herzensdame... der passende Herzensmann... Wenn wir das nicht finden können, oder gefunden haben und trotzdem nicht genug davon kriegen, übertragen wir diese Sehnsüchte eben auf die fiktive Ebene in Form unserer Hauptcharaktere - und die sind ja fast immer gleichzeitig die beiden ranghöchsten Leute. Ich nehme an, deswegen gibt es so wenige Mann/Mann-Kombinationen. Wir sind ja tatsächlich fast alles Männer. Wir werden Männerfreundschaften haben. Ist also uninteressant. Und selbst wenn nicht, wenn da kein bester Freund ist, und man komplett einsam ist, wird die Sehnsucht nach einer Frau wohl größer sein, als nach einem guten Kumpel. Alles Biochemie.
--- Ende Zitat ---
Diese Karte als dramatugisches Mittel zu ziehen ist sicher immer Möglich, selbst bei F/F oder M/M Gruppierungen. Es stellt sich nur die Frage inwieweit der Autor bereit ist zu gehen.
Bei der PAMIR ist es so, dass George Stewart Witwer ist. Obwohl sein Erster Offizier eine Frau ist, war eigentlich nie eingeplant, diese Karte zu ziehen, dann da ist eigentlich schoin eine andere. Diese Option wird zwar oft angedeutet, aber nie gezogen ;)
Bei ROOSEVELT ist es was anders. Captain Holister ist als ex Geheimdienster keinem Flirt abgeneigt. Er hat so gar gleich zwei Frauen, die an Bord um ihn bulen. Vielleicht greift er mal zu :)
Bei DESPERADOS gibt es eine M/M Kombination, die fällt da leider aus. Was jedoch nicht unbedingt bedeutet, das Sedric von Oestrow die schöne aber spröde Doktorin nicht gefallen könnte.
Für mich erfüllt, die oben genannte dramaturgische Obtion zwischen dem Komandanten und seinem XO einfach ein Klischee, dem ich einfach nicht entsprechen möchte. Mann und Frau können schon auf einer sachlichen Ebene zusammen arbeiten ohne das sich gleich etwas entwickeln muss.
Alexander_Maclean:
weil es in Max designthread einj wenig angetippt wurde.
man hat ja zu bestimmten figurentypen gewisse Klischees im Kopf:
Daer wollte ich mal fragen.
Was für Klischees habt ihr,w as Alienfiguren angeht.
bei welchen eurer Figuren habt ihr auf diese Klischees gesetzt oder diese auch gezielt durchbrochen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete