Forum > Star Trek: Enterprise SEASON 5 Comicprojekt

5.03/04 Children of Tomorow

<< < (7/22) > >>

Alexander_Maclean:
Die Szene passt und wenn sie was vorbereitet, nah um so besser-

TrekMan:
Danke und weiter geht es.

ulimann644:
Die 2. Szene liest sich sehr gut - vor allem die Andorianer kommen sehr gut rüber... :Andorian

Allgemein möchte ich noch anmerken, dass die Städte der Andorianer unter der Oberfläche des Mondes Andoria liegen

Hier ein kleiner MA Auszug dazu:
Der Mond hat hat eine für Menschen atembare Atmosphäre. Andoria ist eine von Eis bedeckte Welt. In der Regel steigen die Temperaturen an der Oberfläche auch im Sommer nicht weit über -30°C. Vereinzelt kommt es aber zu Hitzewellen im Sommer, bei denen die Temperatur für wenige Tage den Gefrierpunkt überschreiten kann. Eine bekannte Region auf dem Mond sind die nördlichen Wüsten. Auf der Oberfläche fahren Eisbrecher.

Die Städte der Andorianer sind unter der Oberfläche errichtet, um die geothermische Aktivität des Mondes ( Anmerkung durch mich: Diese Aktivität entsteht durch die gegenseitige Anziehung: Gasriese/Mond - ähnlich der Vulkantätigkeit beim Jupitermond Io - diese Wechselwirkung ähnelt fast der Gezeitenwirkung des Meeres auf der Erde ) optimal zur Energieerzeugung zu nutzen. Die einzelnen Städte sind über ein mehrere tausend Kilometer langes Tunnelsystem miteinander verbunden. Eine bekannte Einrichtung auf dem Mond ist die Akademie von Andoria.

TrekMan:
Klingt interessant. Ich habe ja deshalb auch geschrieben auf/in einem Gletscher.
Dennoch werden auch Gebäude(-teile) über dem Eis existieren. Da istja der Fantasie freien lauf gesetzt. Irgendwo müsse ja Flugzeuge, Shuttles und Eisbrecher landen bzw. festgemacht werden.
Ausserdem -84 °C gibt es auch hier auf der Erde. Wenn die Technik ausgereift ist, gibt es da auch keine Probleme.

Anmerkung:
Wie ich sah hatte ich die Szene 3 versehendlich überschrieben. Das habe ich geändert.

ulimann644:

--- Zitat ---Original von TrekMan
Klingt interessant. Ich habe ja deshalb auch geschrieben auf/in einem Gletscher.
Dennoch werden auch Gebäude(-teile) über dem Eis existieren. Da istja der Fantasie freien lauf gesetzt. Irgendwo müsse ja Flugzeuge, Shuttles und Eisbrecher landen bzw. festgemacht werden.
Ausserdem -84 °C gibt es auch hier auf der Erde. Wenn die Technik ausgereift ist, gibt es da auch keine Probleme.

Anmerkung:
Wie ich sah hatte ich die Szene 3 versehendlich überschrieben. Das habe ich geändert.
--- Ende Zitat ---


Da wird es sicher vereinzelt Schnittstellen geben - der Gedanke an eine robuste Technik, die auch große Kälte ab kann ist übrigens interessant genug für mich, um sie für meine Projekte mal weiter zu verfolgen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln