Forum > Technik
Waffen, Sensor Modul / Module
Daret:
Könnte man ja mal in einem kleinen RPG als versuch durch Spielen.
Mal sehen was dabei Rauskommt.
Genau wir erfinden ein neues Raumschiff, mit einem kleinen Warpkern.^^
Tolayon:
Irgendwie bewegen wir uns immer weiter vom eigentlichen Thema hier weg :D
Andererseits wüsste ich jetzt nicht, wo man die ganze Warpkern-Diskussion besser auslagern könnte - in einen eigenen neuen Thread oder in einen der bestehenden zu diesem thematischen Umfeld, wobei wir die Wahl hätten zwischen der \"Warpgondel\"-Variante und dem Thread namens \"Schneller als Warp 9\".
Nun ja, bis wir uns entschieden haben mach\' ich mal hier weiter:
Die Überlänge scheint entweder in der Tat essentiell für die Funktion des Warpkerns zu sein - oder der Kern ist deshalb so dünn, damit man ihn zwecks Inspektionen schneller umrunden kann (dann müsste man diese Runden aber streng genommen regelmäßig auf allen Decks drehen auf denen der Kern sich befindet).
Andererseits ist der liegende Kern von Archers Enterprise auch eine eher zusammengestaucht wirkende, kompakte Variante - wobei ich nicht sagen kann wie lang das Teil eigentlich ist; ich tippe da aber mal auf ca. 10 Meter bei einer Breite von 3-4 Metern - senkrecht aufgestellt und mit der Technik des 24. Jahrhunderts vollgestopft (dabei auch leicht in der Länge bzw. Höhe geschrumpft) könnten da zwei Decks durchaus reichen.
Wobei ich bei der Defiant ohnehin immer den Eindruck hatte, dass der Kern sich nur über zwei Decks erstreckt - die Vier-Deck-Variante scheint mir eher aus Plänen mit wenig Canon-Referenz zu stammen, auch wenn sie vielleicht aus offiziellen Nachschlagewerken stammen mögen.
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Tolayon
Irgendwie bewegen wir uns immer weiter vom eigentlichen Thema hier weg :D
Andererseits wüsste ich jetzt nicht, wo man die ganze Warpkern-Diskussion besser auslagern könnte - in einen eigenen neuen Thread oder in einen der bestehenden zu diesem thematischen Umfeld, wobei wir die Wahl hätten zwischen der \"Warpgondel\"-Variante und dem Thread namens \"Schneller als Warp 9\".
--- Ende Zitat ---
Sollte ruhig einen eigenen Thread bekommen - da es weder zu den Gondeln noch zur Geschwindigkeit richtig dazugehört.
Ist IMO ein eigenes Thema.
--- Zitat ---Original von Tolayon
Nun ja, bis wir uns entschieden haben mach\' ich mal hier weiter:
Die Überlänge scheint entweder in der Tat essentiell für die Funktion des Warpkerns zu sein - oder der Kern ist deshalb so dünn, damit man ihn zwecks Inspektionen schneller umrunden kann (dann müsste man diese Runden aber streng genommen regelmäßig auf allen Decks drehen auf denen der Kern sich befindet).
Andererseits ist der liegende Kern von Archers Enterprise auch eine eher zusammengestaucht wirkende, kompakte Variante - wobei ich nicht sagen kann wie lang das Teil eigentlich ist; ich tippe da aber mal auf ca. 10 Meter bei einer Breite von 3-4 Metern - senkrecht aufgestellt und mit der Technik des 24. Jahrhunderts vollgestopft (dabei auch leicht in der Länge bzw. Höhe geschrumpft) könnten da zwei Decks durchaus reichen.
Wobei ich bei der Defiant ohnehin immer den Eindruck hatte, dass der Kern sich nur über zwei Decks erstreckt - die Vier-Deck-Variante scheint mir eher aus Plänen mit wenig Canon-Referenz zu stammen, auch wenn sie vielleicht aus offiziellen Nachschlagewerken stammen mögen.
--- Ende Zitat ---
Bei der Defiant stimme ich zu
Beim ENT-Kern hatte ich den Eindruck, dass da noch Nebenaggregate unter der Verkleidung sind, die später ausgelagert wurden... ( ist aber nur eine wilde Vermutung )
Astrid:
--- Zitat ---Original von Daret
Könnte man ja mal in einem kleinen RPG als versuch durch Spielen.
Mal sehen was dabei Rauskommt.
Genau wir erfinden ein neues Raumschiff, mit einem kleinen Warpkern.^^
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Original von Tolayon
Wobei ich bei der Defiant ohnehin immer den Eindruck hatte, dass der Kern sich nur über zwei Decks erstreckt - die Vier-Deck-Variante scheint mir eher aus Plänen mit wenig Canon-Referenz zu stammen, auch wenn sie vielleicht aus offiziellen Nachschlagewerken stammen mögen.
--- Ende Zitat ---
Gibt es schon. Die Nova Klasse.
In der Mitte des Rumpfes hat die Dfeaint nur 3 Decks.
Wenn man sowas moddelt dann merkt man dass das
nicht hinhauen kann mit den veir Decks durch das ganze Schiff.
Das 4. Deck ist links und rechts in den tieferen Bereich der
Warpgondeln.
Der Mittelrumpf hat nur 3 decks. So ja viele Defaint klasse
Cutaways im netzt sogar manches original Cutaway sind
Fehlerhaft gezeichnet.
Sajuuk
Max:
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
--- Zitat ---Original von Max
Na ja, \"immer gleich\" ;) :D
Die Logikfehler bei ENT waren teils schlimmer, teils zu ertragen. In diesem Fall - also mit dem Fluchtkapseln - wollte man es für die Story einfach haben (ohne sich um irgendwas zu kümmern) :(
--- Ende Zitat ---
Aber mal ganz ehrlich. Ein Schiff zu bauen, ohne das es genügend Rettungsmöglichkeiten für die Crew und etwaigige Passagiere gibt ist schlicht unergreifend dumm.
Ich sage nur Titanic.
In dem Fall muss man IMO den schwarzen Peter den Machern von TOS zuschieben.
--- Ende Zitat ---
Wieso? Wieviel Rettungskapsel hat den das Space Shuttle?
Der Vergleich hinkt natürlich ein bisschen, aber so ganz von der Hand zu weisen, ist das dann doch auch wieder nicht.
Und vom Problem der Titanic wusste man zur Entstehung von TOS ja auch schon. Ich meine, in TOS wurde ja auch das ein oder andere einfach erwähnt, ohne dass wir es onscreen dann echt zu Gesicht bekamen und wenn schon bei anderen Serien Rettungskapseln nicht mehr als Würfel waren, hätten auch die Modellmacher und Effekt-Leute größere Herausforderungen gekannt. *Für TOS eine Lanze brechen; Modus beenden :D*
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete