Forum > Autorentipps
Schreibblockade - was tun?
David:
Ja, man sieht, dass man auch mit unterschiedlichen Wegen zum Erfolg kommen kann, JJ.
Wie gesagt, es ist auch keine Deadline, die ich mir setze.
Es ist... hm,... wie kann ich das richtig ausdrücken... eher eine Art "Wunschziel".
Der Roman sollte schon, so in etwa in der gesteckten Zeit fertig werden, aber es ist kein Muss.
Dennoch will ich ihn auch nicht ständig vor mir herschieben.
Nachdem ich "Büchse der Pandora" 2009 geschrieben hatte, hatte ich mir das Ziel gesetzt, einen Roman pro Jahr zu schreiben.
2010 klappte das im Grunde nicht, dann hatte ich das Buch zu "Guardian Angel" umgeschrieben und es wurde noch vor Ende 2010 fertig.
Wobei ich in dem Falle - ihr wisst es - ja eine zusätzliche Motivation hatte.
2011 war nix, auch wenn ich an "Opferung" gearbeitet hatte.
Leider ging mir durch einen Systemfehler die Datei verloren, also hieß es für mich: Noch mal von vorn.
Ich würde mich schon freuen, wenn die zweite Version noch dieses Jahr fertig wird.
Je eher desto besser.
Ich würde mir Herbst 2012 wünschen, damit ich noch in diesem Jahr mit den Planungen für das nächste Werk beginnen kann.
Natürlich klappt das bei mir auch nicht immer, was mich dann schon ärgert.
Wenn ich mir ein Ziel setze, will ich es auch erreichen.
Aber dann setze ich mir eben ein neues Ziel, das ich dann erfüllen möchte.
Irgendwie bin ich halt einfach ein "Wettkampf-Typ".
Lairis77:
--- Zitat von: David am 07.06.12, 23:43 ---Kaum zu glauben, aber ich sitze jetzt bereits seit 7 Monaten am Roman "Opferung" (Tag 220).
--- Ende Zitat ---
Defender 5 hat doppelt so lange gedauert und ist trotzdem fertig geworden. ;)
Ich setze mir schon lange keine Release-Termine mehr, aber unfertige Sachen mag ich gar nicht.
Was Schreibblockaden bzw. Durchhänger angeht, kommen sie bei mir für gewöhnlich in der Mitte des Buches vor. Meistens fange ich ziemlich flott an und denke jedesmal ganz optimistisch, in 2 Monaten steht das Ding - aber plötzlich steckt der Teufel wieder irgendwo im Detail :(. Schlimm wird es auch, wenn ich das Gefühl habe, die aktuelle Episode wird nicht so gut wie der vorherige oder entspricht aus irgendeinem anderen Grund nicht meinen Erwartungen (siehe Defender 5 und 6). Dann verliere ich ganz schnell die Lust und mache nur noch weiter, weil ich halbe Sachen hassen. Bin ich bis zu einem bestimmten Punkt gekommen, sollten die Zeit und das Gehirnschmalz, welche hineingeflossen sind, nicht für die Tonne sein!
Hinzu kommt bei mir leider: Ich bin schreibfaul - besser gesagt: tippfaul ;). Gäbe es ein Gerät, dass mir die Ideen direkt aus dem Kopf saugt und in Schriftform bringt, so dass ich nur noch ein paar Korrekturen vornehmen müsste, wäre mindestens die erste Defender-Staffel fertig. Aber wenn ich schon den ganzen Tag am PC sitze, hab ich nach Feierabend mehr Lust, rauszugehen. Gerade im Sommer. Mein Output ist generell zurückgegangen, seit ich Vollzeit arbeite.
ABER: Das Glücksgefühl, wenn ein Buch endlich fertig ist, macht die Tage wieder wett, an denen man sich selbst in den Hintern treten muss, damit es überhaupt vorwärt geht. Ich habe ein Ziel und das verliere ich nicht auf halber Strecke aus den Augen. Selbst wenn es mal länger dauert ^^.
David:
Hast du es schon mal mit einer Diktiersoftware versucht?
Es gibt mittlerweile gute Programme, die fast fehlerfrei ins Headset gesprochenen Text auf Papier bringen können.
Das würde dir das Schreiben ersparen,... zumindest bis zur Korrektur.
Wäre doch mal eine Überlegung wert.
David:
Ich habe da mal eine Frage an euch:
Kennt ihr das auch?
Ihr arbeitet an einem Roman, mit dem ihr bislang gut zurecht gekommen seid - inklusive einiger kleinerer Durchhänger - und so langsam nähert ihr euch dem Höhepunkt oder gar dem Ende der Story und dann geht plötzlich nichts mehr?
Im Prinzip wisst ihr, wie es weiter gehen soll, vielleicht sogar sehr detailliert und ihr könntet einfach loslegen... aber irgendetwas hält euch zurück.
Die Worte, Sätze und Szenen wollen nicht aufs Papier kommen, obwohl ihr eigentlich wisst, wie die nächste Szene aussehen soll.
Ich habe im Moment genau das Problem.
Drei Baustellen, ich weis eigentlich genau, worauf ich hinarbeite, bzw. wie die Szene aussehen und enden soll, aber es will einfach nicht weitergehen.
Ich habe momentan keine Ahnung, wie ich dieses Problem lösen kann.
Hat einer von euch das schon mal erlebt? Vielleicht auch kürzlich?
Wie habt ihr den Knoten zum Platzen gebracht?
Ich hoffe auf eure Hilfe.
Mr Ronsfield:
Ein bisschen Ablenkung hilft da meistens. Ein Game spielen oder auch rausgehen, Sport machen, oder mit Freunden treffen Sich einfach ablenken!
So ist es zuminest bei mir mit dem 3D Modelling!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete