Forum > Autorentipps
Schreibblockade - was tun?
David:
Ja, da magst du recht haben.
Mit einzelnen oder meheren Szenen plane ich in der Regel immer vorweg.
Schwieriger wird es allerdings mit den passenden Dialogen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man soleche Dinge schon vorab planen kann.
Außerdem habe ich ja immer wieder zu hören bekommen "du planst zu viel".
Genau deswegen habe ich das diesesmal nicht gemacht, aber anscheinend ist ein gewisses Maß an Planung unerlässlich - auch wenn es jetzt bei vielen Szenen erstaunlich gut funktioniert hat, ganz ohne Planung ranzugehen und "einfach drauflos zu schreiben".
Das Problem ist, ich hatte genau diese Szenen schon im Kopf, bevor ich den Roman überhaupt zu planen begonnen hatte.
Darauf allein basierte ja die ganze Idee für diesen Roman.
Das es jetzt am Detail hakt, ist sehr... ärgerlich.
Ich hoffe, ich kann das lösen.
Aber so wirklich komme ich nicht weiter.
Aber eine Lösung muss ich finden, besonders, nachdem ich jetzt so viel Arbeit in dieses Werk gesteckt habe.
Ich würde zwar gerne jemanden von euch um die eine oder andere Anregung bitten, aber dann wäre ich gezwungen, zu spoilern, noch dazu an einer der spannensten und kreativsten Szenen des ganzen Romans.
Das macht es mir hier jetzt auch so schwer, Details zu verraten, obwohl es fast unmöglich ist, Hilfe oder Tipps zu erbeten, ohne Infos preiszugeben.
Wie gesagt - es geht auch nicht so sehr um die ganze Szene, sondern eher um die Dialoge.
Die Szene habe ich klar im Kopf, aber nicht die Dialoge.
Wie finde ich da jetzt nur einen Ausweg?
Ich schreibe jetzt einfach an einem späteren Teil der Szene weiter, der hoffentlich etwas einfacher wird.
Es sind jetzt fast schon die letzten Szenen - ich würde mal sagen - die letzten 10.
Dennoch stören mich diese gezwungenermaßen übersprungenen Szenen.
Ich muss die Lücken ja füllen und kann nicht darauf verzichten.
=A=
Nun ja, immerhin komme ich an einer anderen Szene jetzt weiter.
Ich nähere mich dadurch so langsam dem Epilog.
Aktuell stehe ich bei: 111 Seiten
Tolayon:
An einer anderen Stelle derselben Geschichte weiterzuschreiben, ist immer ein guter Weg.
Ansonsten gibt es bei Schreibblockaden kein Patentrezept; aus Erfahrung lässt sich aber sagen, dass ein zu krampfhaftes Fixieren auf die Problemstelle die Blockade erst recht verstärkt oder sogar erst herbeiführt.
Dagegen hilft nur ein vollständiges Abschalten, und sei es nur für ein paar Stunden. Einfach irgendeiner Tätigkeit nachgehen, die möglichst nichts mit Schreiben zu tun hat, am besten Sport oder ein kleiner Spaziergang - und die Gedanken einfach frei wandern lassen. Mit etwas Glück kann es bei solchen Pausenaktivitäten passieren, dass einem gerade dann, wenn man es am wenigsten erwartet, die Erleuchtung oder zumindest ein brauchbarer Ansatz in den Sinn kommt.
David:
Grrr..., ich grübele immer noch über eine Szene in meinem Roman.
Sie spielt auf der Krankenstation der Ulysses und es gibt ein Wiedersehen mit Doktor Fox, dem schlecht gelaunten, kauzigen Bordarzt.
Ich hoffe, mir fällt wieder etwas originelles für ihn ein.
Ich möchte auf ihn nicht verzichten.
Allerdings tu ich mich schwer, dieses mal einen Spitznamen zu finden, den er Mila Kell geben kann.
Für David hat er ja bereits einen (Redshirt)
Aber für die Trill...
...sollte schon passend sein.
Eventuell auch auf ihr Äußeres bezogen.
Aber so wirklich will mir nix einfallen.
Hat da jemand einen oder mehrere passende Vorschläge?
Thx
Crewman Koljakowa:
@David
Das kenn ich :wall
Wie wärs denn mit sowas von wegen...."Pünktchen"
wie pünktchen und Anton....
oder wie wir unseren Palomino am Stall immer nennen : "Punkte- bzw. Flecken- oder Scheckenmonster"
;D
David:
Hm,... das wäre eine Überlegung wert.
Ich setz es mal auf die Liste.
Mal sehen, ob es noch mehr Vorschläge gibt, und dann sehen wir weiter.
Wer hierzu etwas beitragen möchte, ein paar Infos:
Doktor Gary Fox ist eine Hommage an Dr. Perry Cox, aus der TV Serie "Scrubs".
Ich habe ihn für weitere Auftritte in ST-Cadets vorgesehen.
Wie bereits im Wiki erwähnt, ist er ein hervorragender Arzt, der ein ziemlich aufgeblasenes Ego hat und nicht besonders viel von Kadetten hält, da er diese als nervig empfindet.
Die Titulierung "RedShirt", die er für David benutzt, ist eine Anlehnung an Cox Bezeichnung für J.D. in Scrubs ("Newbie" oder "Flachzange")
Wie sein Verhältnis zu anderen Besatzungsmitgliedern der Ulysses ist, habe ich (bislang) nicht ausgeführt.
Er ist allerdings mit der Kommandostruktur vertraut und respektiert Captain Tyr.
Gelegentlich geht er mit der Schiffscounselor Tavony Simmons essen.
Alles weitere im WIKI: http://de.trekspace.wikia.com/wiki/Gary_Fox
BISLANG EINGEBRACHTE VORSCHLÄGE:
* Pünktchen (Crewman Koljakowa)
* ...
=A=
[...]
Hm,... mit "Pünktchen" könnte ich mich mittlerweile anfreunden.
Allerdings würde das aber nicht so ganz zu Doktor Fox seltsamen Charakter passen.
Ich hatte mehr an etwas,... wie soll ich sagen,.... abwertenderes gedacht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete