Forum > Autorentipps
Schreibblockade - was tun?
Opi's Wahn:
weils zum Thema Redshirts, Star Trek und Schreibblockade passt:
Redshirts von John Scalzi absolut spassig die 3 Themen aufgegriffen, wenn auch nicht sein stärkstes Buch ;-)
David:
Sagt mal, ich würde gerne die Außenmission meines Teams von der Ulysses möglichst realitätsgetreu beschreiben, wenn auch nicht in allen Einzelheiten.
Ich beschreibe für den Leser gerade die Missionsprioritäten und die Ziele.
Es geht darum, eine fremde, verfallene und wahrscheinlich verlassene Stadt zu erkunden:
Was haltet ihr davon?
* Kartografierung der Gebäude und des Stadtgebietes
* Metallurgische Analysen
* Hinweise auf eventuell noch vorhandene Bewohner
* Hinterlassenschaften und Geschichte der fremden Kultur
* Erforschung spezifischer Gebäude, wie zum Beispiel Archive, Bibliotheken, Verwaltung
Habe ich wichtige Punkte vergessen?
Die Mission ist in erster Linie eine Archäologische Aufklärungsmission.
Die Sternenflotte hat den Planeten nie zuvor besucht.
Danke für eure Hilfe
SSJKamui:
Wurde vorher getestet, ob man auf dem Planeten Atmen kann? Falls nein - Raumanzug + Sauerstoffflaschen nicht vergessen.
Bei den gefundenen Artefakten müssten die in einem ersten Schritt kategorisiert werden. (Was gehört zu was und was für einen Erkenntniswert hat dies.)
Danach erfolgt eine Priorisierung nach Erkenntniswert. (Die wichtigsten Sachen werden zuerst mitgenommen und danach stellt sich die Frage "Was passt noch ins Schiff?" Den unwichtigen Rest lässt man liegen oder schickt ein weiteres Schiff vorbei, um ihn einzusammeln.)
Verpackung, Entgiftung, Dekontamination (Falls erforderlich.)
Danach werden die Exponate auf das Schiff geladen und in einen möglichst stark gekühlten Raum gebracht. (Die meisten Bakterien sterben oder sind inaktiv, wenn sie in einer kühlen Atmosphäre sind. So kann man also verhindern, dass die Exponate durch die Bakterien beschädigt werden.)
Erstellung einer Frachtliste mit Bezeichnungen und Senden dieser Liste an die Erde.
Abtransport.
Nach dem Transport wird die Frachtliste kontrolliert und danach werden die Exponate den zuständigen Stellen übergeben.
David:
Okay, gehen wir mal Schritt für Schritt durch:
--- Zitat von: SSJKamui am 26.12.12, 20:03 ---Wurde vorher getestet, ob man auf dem Planeten Atmen kann? Falls nein - Raumanzug + Sauerstoffflaschen nicht vergessen.
--- Ende Zitat ---
Es ist ein Klasse-M Planet mit Sauerstoff-Argon Atmosphäre - mit der Erde vergleichbare Temperaturen, allerdings ein wenig kälter.
Keine messbaren Gifte, geringe Rückstände von Radioaktivität, aber in vertretbaren Rahmen.
Doktor Fox ist mit unten und hat ein Auge drauf.
Daher: Raumanzug unnötig.
--- Zitat von: SSJKamui am 26.12.12, 20:03 ---Bei den gefundenen Artefakten müssten die in einem ersten Schritt kategorisiert werden. (Was gehört zu was und was für einen Erkenntniswert hat dies.)
--- Ende Zitat ---
Check
--- Zitat von: SSJKamui am 26.12.12, 20:03 ---Danach erfolgt eine Priorisierung nach Erkenntniswert. (Die wichtigsten Sachen werden zuerst mitgenommen und danach stellt sich die Frage "Was passt noch ins Schiff?" Den unwichtigen Rest lässt man liegen oder schickt ein weiteres Schiff vorbei, um ihn einzusammeln.)
--- Ende Zitat ---
Gut organisiert. Meines Erachtens sollte man hier jedoch auch folgenden Punkt aufnehmen:
- Was sollte den Planeten verlassen?
Bestimmte Dinge sollten vielleicht auch - aus Respekt auf die Kultur - dortbleiben.
--- Zitat von: SSJKamui am 26.12.12, 20:03 ---Verpackung, Entgiftung, Dekontamination (Falls erforderlich.)
--- Ende Zitat ---
Yep.
Die letzten beiden Punkte könnten möglicherweise die Biofilter des Transporters übernehmen.
--- Zitat von: SSJKamui am 26.12.12, 20:03 ---Danach werden die Exponate auf das Schiff geladen und in einen möglichst stark gekühlten Raum gebracht. (Die meisten Bakterien sterben oder sind inaktiv, wenn sie in einer kühlen Atmosphäre sind. So kann man also verhindern, dass die Exponate durch die Bakterien beschädigt werden.)
Erstellung einer Frachtliste mit Bezeichnungen und Senden dieser Liste an die Erde.
--- Ende Zitat ---
Das dürfte womöglich sogar zum Teil - also die Katalogisierung der Fundstücke - auch auf dem Planeten vorgenommen werden können.
Allerdings habe ich kein Basislager geplant, daher halte ich deinen Vorschlag, dies nach der Mission an Bord zu erledigen, für sinnvoll.
--- Zitat von: SSJKamui am 26.12.12, 20:03 ---Nach dem Transport wird die Frachtliste kontrolliert und danach werden die Exponate den zuständigen Stellen übergeben.
--- Ende Zitat ---
Logi.
Gut.
Danke.
Das ein oder andere hatte ich gar nicht bedacht.
Ich hatte befürchtet, dass die Liste viel umfangreicher sein würde, aber du hast es gut zusammengefasst.
SSJKamui:
Eine andere Frage wäre auch, ob das Schiff durch das Gebiet anderer Staaten reisen muss und dafür vielleicht Frachtpapiere braucht oder Zollformalitäten erledigen muss. Kein Staat lässt einen mit jeder Fracht einfach durch sein Territorium fliegen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete