Forum > Autorentipps
Schreibblockade - was tun?
Max:
--- Zitat ---Original von David
Hm,... ich merke gerade, dass ich mir eigentlich nix konkretes zur Storyline überlegt habe.
Ich sitze gerade vor der offenen Textdatei und überlege, ich wie ich die Story am besten beginne.
=A=
--- Zitat ---Die U.S.S. Hammonia ist ein neues Schiff und der junge, aber recht unerfahrene Captain David Albers erhält das Kommando.
Seine erste Mission : (Details ausarbeiten)
Alexander Hartdegen – Davids ehemaliger Professor an der Akademie – sucht den jungen Captain auf, da dieser den Auftrag bislang nicht angenommen hat.
Er überzeugt ihn schließlich, sich seiner ersten Mission zu stellen.
David bricht samt Crew mit seinem Schiff auf, Hartdegen mischt sich unter die Crew, da er im Notfall seinem „Schützling“ beiseite stehen will.
Die Mission beginnt in einem unerforschten Gebiet des Raums.
--- Ende Zitat ---
=A=
Verdammt.
Und so viel Zeit habe ich auch nicht mehr.
Kann man nur hoffen, dass mir die Tage jetzt was gutes einfällt.
Vor Allem der Einstieg.
Hm,... hat jemand einen guten Namen für die Schiffs-KLASSE?
Mir fällt grad keiner ein.
--- Ende Zitat ---
Das ist die Story, die Du mit dem Kobayashi Maru eigentlich vorhattest, oder?
Also, was die Mission (selbst) angeht, hast Du noch gar keine Vorstellungen?
Falls es nicht helfen sollte, sich auf ein \"Ziel\" zu konzentrieren (sich also zu überlegen, welche Herausforderung wie bewältigt werden soll), kann Du notfalls aus der Not eine Tugend machen. Wenn Du also gar nicht vorhast, die Mission en detail zu beschreiben, sondern als Ende der Geschichte lediglich haben möchtest, dass Dein Captain die Sache anpackt, dann verschweige doch einfach die vielen ganzen Einzelheiten und beschränke Dich darauf, dass Problem an dieser Mission herauszuarbeiten, weswegen Dein Captain vor der Annahme zurückscheut.
Ein echter Missions-Plot wäre freilich eleganter.
Was für eine Kategorie von Schiff soll es denn sein? Ich denke, kleinen Schiffen kann man freilich auch einen epischen Namen geben, passender wäre es allerdings für ein größeres Kaliber.
Also, mit ein bisschen Hintergrund-Infos will ich gerne versuchen, behilflich zu sein :)
Kleine Sache am Rande. Ich weiß nicht, ob Dein Tutor damals (und dann freilich noch heute) Alexander Hartdegen heißt oder nicht. Aber falls ja, weiß ich nicht, ob es eine kluge Idee ist, seinen realen Namen in einer Geschichte zu verwenden, vor allem nicht in einer öffentlich zugänglichen (wie hier). Es kann nämlich sein, dass er diese Internet-Präsenz gar nicht wünscht.
David:
--- Zitat ---Original von Max
Das ist die Story, die Du mit dem Kobayashi Maru eigentlich vorhattest, oder?
Also, was die Mission (selbst) angeht, hast Du noch gar keine Vorstellungen?
Falls es nicht helfen sollte, sich auf ein \"Ziel\" zu konzentrieren (sich also zu überlegen, welche Herausforderung wie bewältigt werden soll), kann Du notfalls aus der Not eine Tugend machen. Wenn Du also gar nicht vorhast, die Mission en detail zu beschreiben, sondern als Ende der Geschichte lediglich haben möchtest, dass Dein Captain die Sache anpackt, dann verschweige doch einfach die vielen ganzen Einzelheiten und beschränke Dich darauf, dass Problem an dieser Mission herauszuarbeiten, weswegen Dein Captain vor der Annahme zurückscheut.
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist momentan auch mein zweiter Gedanke.
Nur will ich daraus keine langweilige Diskussionsgeschichte machen, die nur im Kopf des Charakters abläuft.
Ich selbst kann mir durchaus vorstellen, dass es interessant sein könnte, einem Captain \"zuzusehen\", wie er sich um bestimmte organisatorische Dinge kümmert - Kommandostab wählen, z.B. da kann man viel interaktion mit anderen Personen machen.
Allein das ist ja schon eine gewaltige \"Mission\".
--- Zitat ---Original von MaxEin echter Missions-Plot wäre freilich eleganter.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt, aber da fällt mir absolut nix ein.
Kann mir nicht vorstellen, dass ein Captain auf seiner allerersten Mission gleich eine hochkomplexe und wichtige Aufgabe erhält. Das ist IMO äußerst unrealistisch.
--- Zitat ---Original von MaxWas für eine Kategorie von Schiff soll es denn sein? Ich denke, kleinen Schiffen kann man freilich auch einen epischen Namen geben, passender wäre es allerdings für ein größeres Kaliber.
--- Ende Zitat ---
Entschieden habe ich mich für die Avenger Klasse aus Star Trek Online. Die sieht toll aus und gefällt mir momentan am besten.
--- Zitat ---Original von MaxKleine Sache am Rande. Ich weiß nicht, ob Dein Tutor damals (und dann freilich noch heute) Alexander Hartdegen heißt oder nicht. Aber falls ja, weiß ich nicht, ob es eine kluge Idee ist, seinen realen Namen in einer Geschichte zu verwenden, vor allem nicht in einer öffentlich zugänglichen (wie hier). Es kann nämlich sein, dass er diese Internet-Präsenz gar nicht wünscht.
--- Ende Zitat ---
Nein, da kann ich dich beruhigen.
Alexander Hartdegen ist ein extra gewählter Name und ist ursprünglich der Name des Hauptcharakters aus dem Film \"The Time Machine\".
Auch was das Cover angeht, so habe ich beschlossen, dass die Version der Geschichte, die dann mal online gehen wird, noch ma geändert werden wird und die Version, auf der mein Ex-Dozent drauf ist, nur bei mir im Computer bleibt und einmalig als Ausdruck erscheint, die er dann erhält.
Online werde ich das Gesicht wohl noch durch Guy Pearce ersetzen.
So, erledigt:
Alexander_Maclean:
Für den Missionsplot würde ich folgendes Vorschlagen:
Suche dir etwas ienfaches.
Und Albers amcht sich zu viele gedanken darum, WAS PASSIEREN KÖNNTE bzw. WAS ALLES SCHIEF GEHEN KÖNNTE.
Ein BSp:
die Mission ist eine Handelsdelegation anch Riomulus. Nur ist eienr der Führungsoffiziere der Harmonia ein Klingone.
allein aus solchen szenarien lässt sich IMO viel rausholen.
David:
Hm,... das klingt in der Tat interessant.
Riker sagte ja am Ende von ST-Nemesis \"die Romulaner seien an Gesprächen interessiert\".
Und da ich die Romulaner schon immer interessant fand und sie IMO zu Verbündeten mit guten Beziehungen werden sollen nach 2380, ist das ein guter Ansatzpunkt.
Danke - das hat meine Gedanken schon ins Rollen gebracht.
Wie bereits erledigt, habe ich eine zweite Version des Covers erstellt, damit ist das auch erledigt.
Die Orignialversion bleibt in einer Version erhalten - für Dezember.
Damit schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe.
ZackMallory:
Ich hab so viele Gedanken zu meiner Geschichte, aber schaffe es beim Schreiben nicht, einen Kompletten Gedankengang dann als Storyline niederzulassen.
Ich denke an so viele Sachen über das Thema,weiß wie es weiter gehen soll,wenn ich dann aber einen Ansatz habe, verlier ich den Faden.
Das macht mich noch verrückt X(
Was kann ma da tun ? ?(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete