Forum > 2D Galerie
The line must be drawn here
ToVa:
Danke. :)
Ich fürchte jedoch die Hintergrundstory ist an Trivialität kaum zu überbieten. Ich hatte die Absicht meine Star-Nebel-Galaxy Brushes etwas zu entrümpeln, zudem hatte ich eine kleine Wette laufen, bei der es darum ging einen halbwegs ansehnlichen Planet innerhalb von 5 Minuten zu erschaffen... ich hatte beides in einem Bild probiert, wodurch recht schnell der Hintergrund samt Planet zustande kamen. Ich habe dazu parallel im TV "Nixon/Frost" geschaut... das Bild ist also grossteils während des Schauens/Hörens entstanden. Daher einfach der Titel.
Auf Bild bezogen gefiel mir die Idee dann irgendwie da auch das linke Schiff recht straight davonzieht, während der Verfolger doch etwas ins Trudeln geraten ist (aber trotz meiner mehrmaligen Überlegungen das zweite Schiff wieder zu entfernen eisern aushält)... das schien mir eine gar nicht so abwegige Analogie. Zum aussortieren bin ich übrigens nicht mehr gekommen und den 5 Minuten Planet habe ich auch verloren, es waren am Ende 7 Minuten. ;)
Lairis77:
Ein Hammer Bild, wie immer! :respect
Aber jetzt, wo du es sagst ... der Hintergrund sieht wirklich nach "Brushes-Testing" aus :andorian. Durchaus nicht schlecht, aber halt ... von allem etwas ^^.
Ich fände es toll, wenn du ein paar deiner Brushes in den Ressourche-Thread hochladen würden. Meinetwegen die ausgemusterten. Meine eigenen Brushes werden nicht nur mir mit der Zeit langweilig ;).
Dieser Planet/Mond/Todesstern/whatever ist Klasse! Mich würde interessieren, wie du den erstellt hast - und das in 7 Minuten! :dwow
ToVa:
--- Zitat --- Ich fände es toll, wenn du ein paar deiner Brushes in den Ressourche-Thread hochladen würden. Meinetwegen die ausgemusterten. Meine eigenen Brushes werden nicht nur mir mit der Zeit langweilig ;).
--- Ende Zitat ---
Kann ich gerne tun (einLink wo und wie ich das genau einsortieren muss, wäre sehr nett)... aber ich vermute Du wirst eher enttäuscht sein, es sind ganz simple Sternen/Galaxy/Nebel Brushes... nix sehr besonderes. Aber kein Problem, wenn Du interesse hast.
--- Zitat ---Dieser Planet/Mond/Todesstern/whatever ist Klasse! Mich würde interessieren, wie du den erstellt hast - und das in 7 Minuten! :dwow
--- Ende Zitat ---
Ist eigentlich recht leicht...
1. Planetengrund (making of spare ich mir mal)
2. dann einen neue Ebene mit kreisrunder Auswahl... einige Linien, Kreisel, Tech- brushes reinwürfeln - je nach Lust und Laune und am besten farblich nicht ganz homogen (also den Pinsel auf ca. 75% Deckkraft... da wo er zweimal auftrifft wirds dann eben heller.) Auf die Rändern brauch man nicht achten... die sind beim nächsten Arbeitsschritt weg.
3. diese Eben nun mit dem Filter "Wölben" in Kugelform morphen
4. die Kugelform über den Planet legen und auf dessen Grösse zurechtziehen und bei Bedarf drehen... dabei als Darstellungsoption für die Ebene "Linear Abwedeln" angeben, so werden die schwarzen Flächen ausgeblendet
5. diese Eben nun mehrfach duplizieren und übereiander kombinieren, je nachdem wie man zB die Helligkeit haben möchte... besonders wichtig ist hierbei eine invertierte Ebene zu erzeugen wo die "Lichter" Schwarz sind und diese dann "mutlipliziert" über den Planet legen, so entsteht der Eindruck dass es auch Schatten gibt, ein 3D Effekt kommt zumindest oberflächlich zustande
6. Bei diesen Ebenen sollte man die Stellen wo sie auf einer relativ hellen Planetenoberfläche aufliegen auch grob radieren, ca. 20-40% um überbelichtungen zu vermeiden und auch die Illsuion zu erzeugen das da wo auf dem Untergrund keine Nacht/Dunkelheit" herrscht die Beleuchtung nicht ganz so zum tragen kommt
7) Ist der Untergrund noch zu hell kann man nochmal nachschattieren (im Bild bei 4)
8 ) danach noch 3 kleine Ebenen drauf, eine mit gesprenkelten kleinen Lichtfetzen, eine wo grob nochmal einige Lichteffekte hervorgehoben werden, und zum schluss den Overkill-Super-Lichteffekt... alle diese Ebenen wieder "Linear abwedeln" anzeigen lassen...
so in etwa. Vermutlich zu schnell erklärt? Wenn ja, bitte einfach rückfragen wo es Unklarheiten gibt. :)
Ich gebe zu, bei ersten mal klingt es kompliziert... wenn man es aber zwei- bis dreimal gemacht hat geht das richtig flott.
Das ganze geht übrigens auch gut mit Wolken, zur Erzeugung einer realistischen Atmossphäre bei Planeten.
PS. was ich vergass: die Ebenen mit dem Runden Lichtmuster sind mitunter recht dominant und wirken zu hell... dann einfach bei der Ebeneetwas die Deckkraft wegnehmen. Letztlich muss man dieses Licht dann ein wenig auf das gesamte Bild abstimmen... ist aber gefühlssache und wird sicher jeder nach seinem Augenmaß machen.
SSJKamui:
Sieht ganz gut aus. Das Ganze könnte auch gut auf eine Psychologisch-/Psychedelische "Innenweltszene" im Bewusstsein passen, wo irgendein Charakter eine spirituell/kosmische Erkenntnis hat. (Ähnlich wie bei Spocks Gedankenverschmelzung mit V'Ger in Star Trek 1.)
Mr Ronsfield:
Mein erster Gedanke, als ich das Bild sah, war das das eine der Xindi Spheren aus Enterprise ist.
Ist auf jeden Fall ne Klasse Arbeit! :Likeit
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete