Autor Thema: The line must be drawn here  (Gelesen 1619341 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ToVa

  • Gast
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #165 am: 31.07.11, 14:02 »
Unbeliebt geht anders, keine Sorge ;)

In gewisser Weise hast Du gar nicht mal so unrecht... ich probiere derzeit relativ viel. Wenn ich hier zB die letzten 4 Bilder nehme, sind das vier verschiede zeichnerische Stilrichtungen (Comic, halbwegs Realistisch, Speepaint Portrait, Manga Artig (der Kater war übrigens als e-postcard gedacht)) - ich bin derzeit relativ unfestgelegt und habe oft mehr Spass am ausprobieren als am "Endprodukt". Das führt dazu dass ich in bestimmte Bilder ab einem gewissen Zustand kaum noch Energie stecke...

ZB das Tori Amos Bild liesse sich endlos verbessern - mehr Schrift, die teils groben Pinselstriche lassen sich alle verfeinern... zartere Konturen, fliessende Übergäng, denLichteinfall ausarbeiten... Problem: reizt mich nicht wirklich. Das Bild sind etwa 3-4 Stunden gewesen. Und hat jetzt einen bissl "roughy" style. Mir gings um das Licht, Gesicht und eigentlich genau diesen leicht konzeptartigen Stil. Das Ergebnis ist dafür... halbwegs ok. Wenn ich nochmal 20-30 Stunden drauflege wird es vermutlich relativ gut sein. Aber: Keine Lust. Schlimmer: Nicht mal Interesse. ;)

Wo ich momentan gerne hinkäme ist sowas (http://fc07.deviantart.net/fs70/f/2011/207/0/c/qwerty_by_viviphyd-d41s053.jpg).  Weil ich damit die Möglichkeit hätte konzeptionell und relativ schnell Szenen zu illustrieren.
Das in 15-20 Minuten zu zeichnen ist... awesome. Schaff ich nicht, noch nicht. :D

In gewisser Weise ist das auch ein weiterer Einschnitt den ich gerade mache: Bild 1,2 und teils 4 sind eher zeichnerische Bilder, die die Fähigkeit des (realen) Zeichnens brauchen. Bild 3 (Frost/Nixon) ist eigentlich ein rein technisches Bild. Kurisoerweise setzt es von allen Bildern die wenigsten Fähigkeiten vorraus: Richtigen Brush haben; den gut anwenden und die technischen Möglichkeiten des PS gut ausnutzen... schon hast Du so ein Teil. Das ist etwas was mir derzeit auch nicht soviel gibt. Brushes sind ja nichts anderes als "Stempel"... zumindest nutzen die meisten sie so. Soooo interessant finde ich das nicht. In gewisser Weise ist das/wie die meisten heute Brushes verwenden ja auch nichts anderes als die alte Fotomontage - man legt gewisse vorgefertigte Bildschnippseln gekonnt übereinander und varriert sie dabei leicht.

Wo ich mich momentan definitiv auch weg bewege sind die epischen Weltraumszenen... reizt mich gar nicht irgendwie, zumal ich einen ganzen Ordner mit hunderten Bildern (teils recht guten) rumliegen habe. Das Thema wirft wenig neues ab für mich und wenn solche Bilder entstehen dann eben wie "Frost/Nixon" eher nebenbei und zufällig. Ich sehe da zu wenig Impulse oder Ideen - und da halte ich mich eigentlich für kreativ. Selbst ihr habt ja das Thema schon angeschnitten das sich viele Szenen und Themen einfach oft/endlos wiederholen. Bis ich hier also neue Impulse habe werde ich bei den Themen wohl eher wenig machen.

Insofern wird das neue Jahrzehnt wohl erstmal nicht... klarer. ;)




ulimann644

  • Gast
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #166 am: 31.07.11, 16:26 »
... nur anbei bemerkt, Du bist irgendwie schuld wenn ich heute länger schlafen werde.
Mein Kater schaut schon völlig verständnislos! ;)

Das nehme ich gerne öfter in Kauf, wenn dann solche tollen Bilder dabei herumkommen. Ich mag diesen Rough-Style

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #167 am: 01.08.11, 18:00 »
Unbeliebt geht anders, keine Sorge ;)
Da bin ich beruhigt :)

Das mit dem Experimentieren kann ich nicht nur nachvollziehen (bei mir sind es oberflächlich in erster Linie die sich wandelnde Ausrichtung der Raumschiffdesigns und nicht die Darstellungsstils), ich finde es glaube ich auch richtig gut, denn ich glaube im kreativen Bereich braucht man neue Impulse und einen neuen Bezug zum eigenen Schaffen, sonst gibt man irgendwann auf.
Auf der anderen Seite steht der Rezipient und sei es nun beim Betrachten eines neuen Bildes oder beim Lesen eines neuen Romans: Dieser Rezipient wünscht sich halt manchmal mehr vom "Alten" :) Und das ist bei mir hier wohl der Fall ;) :)

Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #168 am: 01.08.11, 19:30 »



Das ist das neueste... entstanden nach seinem (wiederholten) nächtlichen Abgang aus dem Fenster im 2. Stock... -.-

 :thumbup :thumbup :thumbup
(Sorry für die niveaulose Antwort, aber bei Katzen bin ich nicht fähig zur Objektivität und das Bild ist einfach so süß, dass ich nicht weiß, was ich hier kritisieren soll. :))
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


ToVa

  • Gast
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #169 am: 17.08.11, 05:53 »
Ich versuche gerade ein wenig mehr und schnelleres technisches Zeichnen über den Photoshop... gestern ist dabei wieder mal eine etwas bessere Skizze, allerdings im Iron Sky Universe angesiedelt rausgesprungen... ist zwar nicht ganz rund, aber der Abwechslung halber werde ich es mal einstellen. Zudem kann man ja nie wissen wann die Space Nazis zuschlagen... insofern stell ich das Gefährt mal in den Foren Bunker - für Notfälle. OO



ulimann644

  • Gast
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #170 am: 17.08.11, 06:57 »
Toll gemacht - auch wenn das Thema nicht ganz meins ist-
Was mich an dem Bild begeistert ist die ausgezeichnete Farbwahl... :thumbup

Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #171 am: 17.08.11, 07:00 »
Das Motiv ist auch nicht meins, aber handwerklich - wie immer - top!  :respect
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #172 am: 17.08.11, 19:38 »
Ich finde das Bild super.
Es erinnert mich stark an einen der alten 2D Spaceshooter auf dem ersten Gameboy, nämlich R-Type.
Die Farbe des Jägers finde ich prima.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #173 am: 17.08.11, 20:14 »
Vom motiv her geht es mir ein wenig wie Ulimann und Lairis, aber ich stimme auch in den Chor mit ein, wenn es darum geht, das Bild zu loben.
Die Optik ist super und hat ihren ganz eigenen Charme.

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #174 am: 17.08.11, 20:20 »
Also ich bin großer Fan solcher Arbeiten! Das ganze erinnert mich etwas an "Sky Captain and the World of Tomorrow"!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


ToVa

  • Gast
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #175 am: 14.10.11, 05:53 »


ist demletzt eher en passant entstanden für eine Rollenspieleinheit die ein Schiff (USS Caelian)  der von Mark Rademaker entwickelten Vesta Class bespielt.

ulimann644

  • Gast
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #176 am: 14.10.11, 07:28 »
Schön umgesetzt und farblich ansprechend.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #177 am: 14.10.11, 11:44 »
Der Pfeil unter dem Schiff stört mich so ein bisschen (vorne schließt er schön mit dem Rumpf ab, hinten wirkt er aber irritierend und grundsätzlich ist dieses zusätzliche Designelement mMn auch gar nicht nötig), wie auch die rote Hüllenfarbe.
Die Aufteilung ist ansonsten aber super und das Logo mit der kapitolinischen Wölfin und Romulus und Remus gefällt mir auch gut!

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #178 am: 16.10.11, 09:33 »
Ich finde es irgendwie toll, dass die Spitze des Schiffes in die Spitze des Deltas ragt und man aber noch den Rest des Deltas sieht. Ist auf jeden Fall ein schönes Logo.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Antw:The line must be drawn here
« Antwort #179 am: 16.10.11, 19:14 »
Find ich echt gut, du könntest das schiff vielleicht noch etwas ins Delta drehen, so das es nicht mit dem Oberen Rand abschließt. Man erkennt es auf den ersten Blick recht schwer!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


 

TinyPortal © 2005-2019