Ist eher ein Tutorial - da aber nicht so 100% ausgefeilt pack ich es erstmal hier rein.
Thema "Geometrisches Zeichnen - ohne Zeichen-Kenntnisse oder Fähigkeiten"
Im Einzelnen;
1. Ein beliebiges Grundbild nehmen.... und auf "Grossformat" bringen... also über eine Kantenlänge von 3000 pixel. Grösse ist bei dieser Methode entscheidend... je grösser desto besser...
2. eine weisse Ebene zum Abdecken darüber legen... diese auf 70% Transparenz oder etwas mehr/weniger stellen... auf jeden Fall so dass man das Grundbild durch sieht, aber einige ablenkende Details nicht mehr erkennbar sein sollten...
3. Ausgezoomt sollte ein Ausschnitt des Bildes dann in etwas die Grösse haben wie in Screenshot III (Auge)
4. Nun das "Liniezeichner" Werkzeug anwählen --- Farbe. Schwarz... Pixelbreite zwischen 2 und 8 Einstellen, je nachdem ob man es eher massiv oder eher dünn mag... tendenziel ist 4 gut... Dieses Werkzeug zieht NUR gerade Linien... die Länge und Richtung derselben bestimmt man mit der Maus (besser dem Zeichenpadd).
Mit dem Werkzeug beginn man nun die wichtigsten Konturen des Gesichtes nachzuzeichnen... Je kürzer man dabei die gerade Linie zieht, desto besser. Wie sowas wie ein Auge in etwa am Ende "umrandet" mit diesem Werkzeug aussieht... ist zu sehen.
5. Einfaches Nachzeichnen ist natürlich nicht so kreativ und passt meist auch nicht auf Szenen wie "Superman boxt mit Mickey Maus"... man kann daher das Original-Foto natürlich (im Arbeitsprozess) oder zuvor noch via Fotomontage verändern... ich habe hier Mila Kunis mal einen Tellariten-Rüssel verpasst.... das besondere ist: Die Montage muss nicht sauber ausgeführt sein.... denn das originalbild brauchen wir nur um die Linien zu übernehmen... Also: Rudimentärer Rüssel dran...
6. Weiterzeichnen mit dem "Linienzeichenwerkzeug"... auch den Rüssel... Am Ende hat man Mila Kunis mehr oder weniger umrundet und ein teils noch etwas eckig anmutendes Bild... das mit einer Rein weissen Ebene darunter verschmelzen, dann kann man mit dem Weichzeichner drüber gehen... und dann verkleinert man es. Also was man zuvor auf 3000+ Pixel hochgeschoben hat... nun auf (zB) 300 Pixel runterreduzieren... Bei dem Vorgang werden fast alle "Ecken" verschwinden... Übrig bleibt eine relativ normal anmutende Zeichnung... man kann noch hie und da den Radierer ansetzen oder auch den Wischfinger... man kann das ganze Schattieren usw. Aber die Zeichnung ist erstmal da...
... und es ist keine einzige Frei-Hand gezogene Linie drin. Man braucht dazu also wirklich weder besonderes Zeichentalent noch eine sichere Hand.
Und je mehr Zeit man investiert beim "Zeichnen" also je mehr eckige Linien man zieht, je kürzer man sie zieht und je effektiver man die Pixelbreite dabei varriert... kann man innerhalb von 4-5 Stunden erstaunlich realistische Portraits erschaffen... von Personen oder Orten, Raumschiffen etc.
Das was ich hier als Test nun einfüge ist ein ca. 40-45 Minuten Ergebnis... nimmt man sich mehr Zeit kann man sicher erahnen um wieviel besser solche Bilder werden können.
