Forum > UNITY ONE - Charaktere & Schiffe

Schiffe und Raumstationen der 5. Taskforce (Diskussionsthread)

<< < (23/53) > >>

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Opi\'s Wahn

--- Zitat ---Original von ulimann644

--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Richtig, in ST sind die Dimensionen etwas kleiner. Selbst so riesen Schiffe wie das Dominion Kampfschiff oder die Scimitar kommen nicht mit einem Sternenzerstörer mit.
--- Ende Zitat ---


Wie groß waren nochmal die Stadtschiffe der Voth ??
Ich glaube die liegen zwischen SD und SSD bei Star-Wars
--- Ende Zitat ---


Wobei die Maße des Supersternenzerstörers je nach aktuellem Canon immer mal ändern.
Meist befindet er sich zwischen 7 und 19 km Länger. Wobei ich für mich die mal erwähnten 13 km ungefähr als Richtmaß nehme.
War im SW Fandom auf jeden Fall häufiger Streitpunkt, wie lang diese Schiffe denn nun tatsächlich sind.
--- Ende Zitat ---


Wenn ich mir die Anflugszene aus Episode 5 ansehe halte ich die 19 schon für wahrscheinlicher ( immer vorausgesetzt die SD haben wirklich 1 km )

Ist aber eh wurscht - immerhin geht es hier um Raumstationen und ich persönlich finde - Militär- oder Flottenbasen sollten schon spürbar größer sein als die größten Schiffsklassen.

Mir persönlich war DS9 immer irgendwie zu klein für eine Deep-Space-Station ( SB 375 war schon beinahe ein Gag IMO... Da waren fast die Schiffe größer... )

Max:
Bei DS9 sind halt sozusagen sehr viele Lücken da :D

Grundsätzlich finde ich den Größenwahn (à la SW) auch gar nicht notwendig. Neben Vorteilen gibt es eben auch Nachteile. Bei zweistelligen Kilometerzahlen muss der Kommandant ja jeden Morgen ordentlich früh aufstehen um seinen Zug zur OPS zu erwischen ;) :D

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Max
Bei DS9 sind halt sozusagen sehr viele Lücken da :D

Grundsätzlich finde ich den Größenwahn (à la SW) auch gar nicht notwendig. Neben Vorteilen gibt es eben auch Nachteile. Bei zweistelligen Kilometerzahlen muss der Kommandant ja jeden Morgen ordentlich früh aufstehen um seinen Zug zur OPS zu erwischen ;) :D
--- Ende Zitat ---


Nur wenn seine Kabine am anderen Ende der Station liegt... ;)
Aber da baut man eher die Hangars und Laderäume hin. Die Quartiere sind natürlich a) nah der Zentralachse b) nicht weit vom Arbeitsplatz entfernt ( idealerweise )
Und dann gäbe es ja noch Transporter... ( was Seven auf der Voyager konnte, als sie bei Chakotay auftauchte, wird auf Raumstationen auch gehen, schätze ich mal )

Max:
Ja, schon klar ;)
Seltsamer Weise hält man sich zumindest bei den Raumschiffplanungen nicht an dieses Prinzip; da \"wohnt\" der Captain immer relativ weit von der Brücke entfernt.
Aber man kann es drehen wie man will, ohne technische Unterstützung mit Transportern werden solche Dimensionen in so mancher Situationen unpraktisch.

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Max
Ja, schon klar ;)
Seltsamer Weise hält man sich zumindest bei den Raumschiffplanungen nicht an dieses Prinzip; da \"wohnt\" der Captain immer relativ weit von der Brücke entfernt.
Aber man kann es drehen wie man will, ohne technische Unterstützung mit Transportern werden solche Dimensionen in so mancher Situationen unpraktisch.
--- Ende Zitat ---


Wie wahr - das mussten in LdS auch die beiden Kommandotrupps erfahren, die ja nicht auffallen wollten... :D
60 Etagen Treppen steigen - das schlauchte... :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln