Autor Thema: Schiffe und Raumstationen der 5. Taskforce (Diskussionsthread)  (Gelesen 129047 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Wäre in der Tat sicher interessant, wenn der Computer von UO mal verrückt spielt. Nur befürworte ich kein \"In der Falle\" Remake aus DS9.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Lairis77

  • Moderator
  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Zitat
Original von Lairis77
Zitat
Original von Max
Edit: Zum Thema Fenster. Warum sind das Sicherheitsrisiken? Etwa, wenn die Leute in gefährlichen Situationen rausschauen und das bedrohliche Raumschiff des Gegners sehen und daraufhin Angst bekommen? ;) :D


Weil transparentes Aluminium lange nicht so stabil ist wie eine Ablativpanzerung (behaupte ich mal ganz frech ;)).
Sollten also in einer Kampfsituation die Schilde ausfallen, hält die Ablativpanzerung das Gröbste ab (jedenfalls eine Zeit lang).
Hat das Schiff aber ein paar hundert schöne, Große Panoramafenster, würde ich als Jem\'Hadar als Erstes auf diese feuern.

Weil die Defender als Kriegsschiff konzipiert ist, gibt es aus diesem Grund nur wenige Räume mit Fenstern.
Dafür hat jedes Crewmitglied in seinem Quartier einen fenstergroßen Bildschirm, welches exakt die Umgebung draußen wiedergibt und auch optisch wie ein Fenster aussieht.
Ist zugegeben nicht ganz so toll wie ein richtiges Fenster, dafür fühlen sich die Crewmitglieder, deren Quartiere im Inneren des Schiffes liegen, nicht diskriminiert :D.

Zur dritten Gondel:
Am Anfang brauchte ich nur irgendeine Besonderheit, die die Defender von einer Sovi unterscheidet.
Im Nachhinein hab ich mir überlegt, wie eine dritten Sinn machen kann: z.B. wenn eine Gondel z.B. in einer Kampsituation zerstört wird, könnte das Schiff mit den verbleibenden zwei immer noch ein stabiles Warpfeld aufbauen.

In \"Normalsituationen\" erweist sich die Warpfeld-Stabilität unter bestimmten Umständen (Strahlung, Sonnenstürmel ... whatever :D) als Problemv, weil das Drei-Gondel-System etwas störanfälliger ist. Eine Tatsache, die unter Laborbedingungen nicht aufgefallen ist und - wie es häufig so ist - erst in der Praxis Ärger macht.

Deshalb kehrt die Sternenflotte beim Nachfolge-Modell (Stardust?) wieder zum Zwei-Gondel-Design zurück.


Ich habe die Diskussion mal hier her verlagert ...

Zitat
Original von Tolayon
Dazu könnte man die Fenster im Falle eines Kampfes zusätzlich durch \"Rolläden\" aus ablativer Panzerung schützen, die zumindest teilweise auf dem ablativen Voll-Schild der Voyager aus \"Endgame\" basieren könnten.


Auch eine Idee!
Aber man muss bedenken, dass die Defender 10 Jahre vor der Escort A gebaut worden ist. Ich könnte mir vorstellen, dass die Ablativpanzerung zu dem Zeitpunkt noch nicht so weit entwickelt war. Transparentes Duranium war vielleicht noch gar nicht erfunden oder bestenfalls im Experimentierstadium.

BTW: Artikel zur Defender folgt die Tage ...
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Zitat
Original von Lairis77
Außerdem ist jedes Opfer eins zu viel - selbst wenn es \"nur\" Lt. van de Kamps Katze ist.

Da bin ich ganz Deiner Meinung :)

Zitat
Original von Lairis77
Zitat
Original von Max
Eines darf man nicht vergessen: Der \"Benutzer\" weiß, dass er nur ein \'Fernsehbild\' anschaut.
Aber das ist kein tragischer Punkt, vielleicht wäre er das für manchen Menschen aus dem 21. Jahrhundert.


Meinst du? Ich kenne Leute, die würden sofort ihr Fenster zumauern lassen, wenn man ihnen dafür einen 3x4 Meter gratis Plasmafernseher in die Bude stellen würde :D.

Ja, das meinen die, aber wenn sie wirklich über Wochen und Monate hinweg so leben müssten, würden sie ihre Meinung ändern (außer es läuft gerade ein guter Film ;))
Also so ein paar verbliebene Fenster wären sicherlich was nettes :)


Zitat
Original von Lairis77
Ich war nie im eigentlichen Sinne \"überzeugt\" davon. Als ich meine Serie angefangen habe, fand ich die Idee einfach lustig. Ich wollte etwas, wodurch sich diese Schiffsklasse vom Üblichen abhebt. An solche \"Nebensächlichkeiten\" wie die Stabilität des Warpfeldes hatte ich damals nicht gedacht.
Oder wie man das in 3D hinkriegt :D.

Ah, okay, jetzt sehe ich klarer. Und ja, hmm, \"lustig\" ist die Idee mit der dritten Warpgondel ja schon irgendwie ;) :D

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
@ Ronny

Zitat

USS Lightbrigade Ncc 74966  
Taurus Klasse  



Höhe: 35m
Länge: 320m
Breite: 135m

Offiziere: 43
Crew: 105
Maximal Kapazität: 500

Warpantrieb: Mara typ III
Impulsantrieb: Standart

Warpantrieb: Standart Warp 6
Maximal Warp: 9.95 (für 11 Std)

Ein Computerkern, Bioneurale Gelpacks
Betriebssystem: LCARS

Waffen:

-Phaser: 6x Typ X
            4x Typ XIII
-Torpedo Rampen: 3x (2vorne 1hinten)
170 Photonen Torpedos
140 Quanten Torpedos

Schilde: Automodulierende regenerative Schilde
Panzerung: Aplative Armierung

Shuttles: 6x Standart Typ9
2x Workpods
1x Deltaflyer Type


Tolle Daten. Gefällt mir. Aber kannst du bitte das Bild auf 1024x768 runterskalieren. Es sprengt bei mir den Bildschirm. Auch die Entstehungsgeschichte des Schiffes wäre sicher sehr interessant. Ich finde es außerdem toll, dass es auch mal in diesem Thread weiter geht.

Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Ich kann da JJ nur zustimmen.

Mir würde es im übrigen auch gefallen, wenn du eien Liste weiterer Schiff der Taurusklasse hättest.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Selius

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 2.869
  • Der Weltraum ist unendlich
    • SeliusWelt " Interessantes aus meiner kleinen Welt "
Wird aber auch Zeit das die Lightbrigade auch aufgeführt wird.

Äh Ronny ich finde das dass Bild etwas zu groß für den Thread ist. ;)

Visitor5

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.166
Hallo,

die \"LIGHTbrigade\" ist eben das \"Dickste Ding\" hier...

Die Schiffsdaten gefallen mir, obwohl ich finde dass es recht viel Volumen ist, für so eine kleine Crew. Oder hänge ich gerade technologisch zu sehr auf der TOS-Schiene? :duck:


Mfg

Visitor5

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
@visitor
Ich glaube, dass du noch ein wenig in TOs hängst.

Kalr, die LB ist recht lang, aber du musst ja Crew und ioffizier zusammenrechen, was zu eienr besatzung von 148 führt.

Damit spielt die Taurusklasse Besatzunsgtechnisch in der Größe der Intrepidklasse /Voyager), was auch zur größe passt.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Visitor5

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.166
Hallo,

hmhmhm, ja, du könntest recht haben.

Länge: 320m
Breite: 135m
Höhe: 35m

Ich habe dieses Maße wohl zu vorschnell mit Kirks Schiff verglichen, der ja noch 400 Redshirts an Bord hatte... :D

Tja, so weit bin ich zeitlich noch nicht, meine Recherchen...

Aber es stimmt schon, Maße und Besatzungsstärke sind durchaus Okay... ;)


Mfg

Visitor5

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Alex ist schuld, er wollte die Daten zur LB haben!  ;)

@Belar
Hab das Bild kleiner gemacht, Entstehungsgeschichte folgt!

@Visitor
Alex hat die Frage ja schon Beantwortet! :]

@Alex
Das mit der Liste ist ne gute Idee!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Zitat

USS Lightbrigade Ncc 74966  
Taurus Klasse  



Höhe: 35m
Länge: 320m
Breite: 135m

Offiziere: 43
Crew: 105
Maximal Kapazität: 500

Warpantrieb: Mara typ III
Impulsantrieb: Standart

Warpantrieb: Standart Warp 6
Maximal Warp: 9.95 (für 11 Std)

Ein Computerkern, Bioneurale Gelpacks
Betriebssystem: LCARS

Waffen:

-Phaser: 6x Typ X
            4x Typ XIII
-Torpedo Rampen: 3x (2vorne 1hinten)
170 Photonen Torpedos
140 Quanten Torpedos

Schilde: Automodulierende regenerative Schilde
Panzerung: Aplative Armierung

Shuttles: 6x Standart Typ9
2x Workpods
1x Deltaflyer Type


Tolle Daten. Gefällt mir.

Mir auch :) Gute Datenzusammenstellung, alles ziemlich überzeugend :)

Eins nur... :duck: ... Standard mit \'d\'.

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Ich nix gud schraiben Könen!  ;)
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Ja und man sollte es ja auch nicht so eng sehen, denn bei manchen Wörtern gibt es (da freilich ohne Bedeutungsunterschied) ja sogar zwei Schreibweisen, wie etwa.... Deutschland und Schland :D!

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Zitat
Original von Max
Ja und man sollte es ja auch nicht so eng sehen, denn bei manchen Wörtern gibt es (da freilich ohne Bedeutungsunterschied) ja sogar zwei Schreibweisen, wie etwa.... Deutschland und Schland :D!


Ich schreibe ja auch die Rechtschreibreform von 2321! :D  :D
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


David

  • Commodore
  • *
  • Beiträge: 10.689
    • mein deviantART
Boah geschockt

Also die Grafiken hauen wirklich rein.
Absolut gelungen.

Die Beschreibungen habe ich jetzt ma übersprungen (war n langer Tag), hoffe das ist okay.

Die Schiffe, aber besonders die Station ist einfach ein Hingucker.

Wie lange habt ihr eigentlich an dem Modell gebastelt?
Wie seit ihr zu dem Design gekommen?

ect.

Ein bisschen Background in diesem Thread kann sicher nicht schaden. Zunge raus

 

TinyPortal © 2005-2019