Forum > UNITY ONE - Charaktere & Schiffe
Schiffe und Raumstationen der 5. Taskforce (Diskussionsthread)
ulimann644:
@Lairis
Also das, mit der einseitig transparenten Hülle, kommt mir bekannt vor, ich sage nur: Fiktivfenster...
BTW: Funktionieren diese \"Bildschirmfenster\" auch überlichtschnell, sprich zeigen sie, was die Subraumscanner aufnehmen, oder funktionieren die nur optisch...??
Lairis77:
--- Zitat ---Original von Max
Nee, da habe ich mich zwar auch verstöpselt, aber ich wollte auf etwas anderes hinaus: Deck 1 (wo die Brücke nicht liegt) und 22 haben doch einen sehr, sehr kleinen Anteil an der Hüllenfläche; bei der Ent-E war der größte zusammenhängede Rumpfanteil wohl die Unterseite der Untertasse, wohl Deck 10.
--- Ende Zitat ---
Stimmt. Wenn man sich die Decks nach dem \"Scheibchenprinzip\" vorstellt, dann sehe ich, worauf du hinaus willst (ich hatte immer nur die Untertasse vor meinem geistigen Auge - Shame on me :baby:).
Andererseits könnten bei der Defender die Decks auch anders verteilt sein. Ich würde ja einen Deckplan reinstellen, wenn ich nicht so eine miese technische Zeichnerin wäre.
--- Zitat ---Original von ulimann
Also das, mit der einseitig transparenten Hülle, kommt mir bekannt vor, ich sage nur: Fiktivfenster...
--- Ende Zitat ---
?( ?( ?(
Max:
--- Zitat ---Original von Lairis77
Stimmt. Wenn man sich die Decks nach dem \"Scheibchenprinzip\" vorstellt, dann sehe ich, worauf du hinaus willst (ich hatte immer nur die Untertasse vor meinem geistigen Auge - Shame on me :baby:).
Andererseits könnten bei der Defender die Decks auch anders verteilt sein. Ich würde ja einen Deckplan reinstellen, wenn ich nicht so eine miese technische Zeichnerin wäre.
--- Ende Zitat ---
Ich weiß, was Du meinst :)) Und das ist durchaus eine gute Lösung, je nach dem, was das Design eines Schiffs zulässt.
Ich habe selber zwei Schiffskonzepte, deren innere Struktur mit der klassischen Deckebenen bricht.
Eines davon werde ich vielleicht schon realtiv bald vorzeigen können :)
ulimann644:
@Lairis
Mit Fiktivfenster war das gemeint, was der alte Voth in ICICLE-1 in seinem Haus hat (da waren von außen auch keinerlei Fenster zu entdecken)
Tolayon:
Mir fällt auf, dass die Olympic-Klasse im Vergleich zu den sonst üblichen Hintergrund-Informationen ordentlich aufgerüstet wurde.
Soweit ich weiß hat sie normalerweise nur zwei Typ-IV-Phaserbänke (in Worten: Typ Vier) und keine Torpedorampen; im Grunde also eine Bewaffnung wie sie auch dem normalen zivilen Standard entsprechen dürfte.
Der Grund dafür scheint einerseits zu sein, maximalen Platz für Patienten und medizinische Ausrüstung (einschließlich Rettungs-Shuttles) zu haben, andererseits sollen die Hospital-Schiffe so bewusst aus dem Kreis der aktiven Kriegsschiffe herausgenommen und nicht zu Zielscheiben gemacht werden.
Die hier zu lesende Aufrüstung mag im Rahmen der Taskforces völlig legitim sein, allerdings sollte man dann auch bedenken, dass für medizinische Belange nicht mehr ganz so viel Raum zur Verfügung steht und Feinde auch nicht mehr so viele Skrupel haben dürften, ein solches Hospital-Schiff abzuschießen.
Ich würde mir vielleicht noch zumindest überlegen, ob die Quantentorpedos wirklich sein müssen oder ob man es bei den normalen Photonen-Versionen belässt (zumal die Phaserbänke auch nicht gerade militärische Vollstärke haben, die ich in der Taskforce als Typ 10 und aufwärts definieren würde).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete