Forum > UNITY ONE - Charaktere & Schiffe
Schiffe und Raumstationen der 5. Taskforce (Diskussionsthread)
Maik:
Hübsche Seite die kannte ich ja noch nicht :) Danke für den Link.
Wegen den Schiff von Admiral_Bs er kann es ja nochb dazu tun also ich hätte nichts dagegen. Würde mich eben nur über neue Schiff die etwas kleiner sind freuen halt :)
Admiral_B:
Kleine Schiffe hab ich auch schon entworfen, so z.B. die Interceptor-Klasse. Ich fand für meinen Charakter jetzt nur ein größeres Schiff besser.
Tolayon:
Gegen dieses eine Schiff habe ich auch nichts weiter einzuwenden, ich wollte nur anmerken, dass es sich nicht ins Extreme steigern sollte, so dass am Ende fast jedes Schiff der Taskforce einer eigenen Klasse angehört oder gar ein einmaliges, experimentelles Unikat ist.
Hier stehen die Bedürfnisse der Grafik-Designer den sinnvollen Begebenheiten innerhalb der Sternenflotte zum Teil diametral gegenüber, was man vielleicht noch insofern halbwegs logisch begründen könnte, als dass die Taskforces auch Entwicklungs- und Testlabore im großen Maßstab sind. Vielleicht ist es am Ende sogar sinnvoll, wenn tatsächlich fast keine zwei Schiffe zur selben Klasse gehören, da die Feinde sich so nicht so leicht auf sie einstellen können. Andererseits dürfte eine solche Einzelproduktion wesentlich aufwändiger sein, als wenn man bewährte Standard-Klassen mehr oder weniger in Massen herstellt.
ulimann644:
--- Zitat von: Tolayon am 17.04.11, 17:33 ---Es mag zwar verständlich sein dass jeder seine eigene Schiffsklasse in die "Unity One"-Taskforce mit einbringen will, aber es gibt bereits jetzt gerade im oberen Bereich mit der Sovereign- und Executor-Klasse sowie in einer Schwester-Taskforce mit der Excalibur-Klasse (ich hoffe sie heißt wirklich so) insgesamt drei Schiffsklassen in etwa derselben Größenordnung, zu der man die Galaxy als vierte und weitere Canon-Klasse dazuzählen kann.
--- Ende Zitat ---
Stimmt - da haben wir schon eine ziemliche Auswahl. Andererseits sind EXECUTOR, EXCALBUR und nun die INFINITY-KLASSE, mehr oder weniger, Prototypen, die noch nicht soooo verbreitet sind.
Aber ich verstehe schon, dass du dir da Gedanken machst...
--- Zitat von: Tolayon am 17.04.11, 17:33 ---Selbst wenn die Infinity-Klasse aufgrund ihrer Trägerfunktion eine Sonderrolle spielen mag, wird es mit ihr in diesem oberen Bereich ziemlich eng, zumal ich die ganz großen Trägerschiffe noch gar nicht dazugezählt habe.
--- Ende Zitat ---
Stimmt, langsam haben wir da das Limit erreicht.
--- Zitat von: Tolayon am 17.04.11, 17:33 ---Ich finde daher, dass mit der Infinity-Klasse in der besagten Liga vorerst Schluss sein sollte und man sich auch bei kleineren Non-Canon-Schiffsklassen überlegen sollte, ob z.B. eine X-te Variante in der Größenordnung zwischen Intrepid- und Akira-Klasse wirklich notwendig ist.
Die Taskforce besteht aus 150 Schiffen, aber nicht 150 Schiffsklassen.
--- Ende Zitat ---
Das sehe ich jetzt weniger dramatisch, denn wie viele usergenerierte TF-Captains haben wir...??
Wenn ich das richtig sehe etwa um die 25 ( die neuen, seit der WIKI-Artikel erstellt wurde - da waren es noch 20 - müssten mal eingefügt werden )
Und einige der Captains haben sich für Standard-Klassen ( zumeist AKIRA ) entschieden. Also würde ich schätzen, dass es nicht mehr als 15 - 20 Non-Canon-Klassen in der 5.TF gibt; von 150 - das wären etwa 10 - 13,5% Anteil.
Wenn es etwa dabei bleibt, dann geht das noch IMO
Ich persönlich halte für meine Serien auch nicht so viel von zu vielen Non-Canon Typen. Daher belasse ich es in BREAKABLE bei einer neuen Klasse für das Empire - in DIVIDED bei 1-2 neuen Klassen für die Feds. ( Die neu aufgebaute Bajoranische Flotte bildet da eine Ausnahme, da es bei denen nach dem Canon keine großen und modernen Kampfschiffe in den Shows gab )
Max:
--- Zitat von: Admiral_B am 17.04.11, 15:05 ---Besatzung
Offiziere: 20
Crew: 280
--- Ende Zitat ---
Mir gefällt, dass die normale Besatzungszahlen nicht überdimensioniert sind.
--- Zitat von: Admiral_B am 17.04.11, 15:05 ---2 Zwillingspulsphasertürme Typ XIII
[...]
Die beiden Pulsphasertürme lassen sich um 180 Grad schwenken und geben der Grant und ihren Schwesterschiffen ein gutes Schussfeld, das sich auch für wirkungsvolle Breitseiten eignet.
--- Ende Zitat ---
Hmm, ich muss gestehen: Ich finde, das passt irgendwie nicht zu Star Trek.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete