Forum > UNITY ONE - Charaktere & Schiffe
Schiffe und Raumstationen der 5. Taskforce (Diskussionsthread)
Alexander_Maclean:
Was soll man sonst zum vergleich heranziehen.
Etwa die ISS. :Rofl
Was vielleicht auch noch nicht ganz unwichtig ist, wäre nämlich der Sicherheitsaspekt
kann man eine größere menge im bedarfsfall auch kontrollieren. denn so hart es auch klingt. UO ist eine eher militärisch genutzte Station. und auch wenn bei einen Flüchtlingslager des 24. Jhnicht die zustände herrschen wie in unserer Zeit sollte deenoch auch eine gewisse Kontrolle aufrecht erhalten werden. was bei Zu vielen leuten unmöglich ist.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Wir sollten aber auch nicht vergessen, dass im Evakuierungsfall von einem Flüchtlingsvolk auch noch Schiffe der TF im Hangar liegen, die auch jemanden aufnehmen können. Die Sicherheitsleute der Schiffe, die da sind können dann auch zusätzlich für die UO Sicherheit herangezogen werden und man kann davon ausgehen, dass UO so schnell wie möglich geräumt werden würde, zumindest würden einige Flüchtlinge auf andere Basen umgeleitet werden, wenn es zu viele werden und bis man einen geeigneten Planeten gefunden hat. Das ist imo ein interessantes Konzept, welches ich wahrscheinlich auch mal im Rahmen einer Geschichte behandeln werde. Ich werde die Daten von Alex jetzt erstmal übernehmen und ersetze diese Aber durch die von euch genannten Flüchtlingsdaten.
Max:
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Was soll man sonst zum Vergleich heranziehen.
--- Ende Zitat ---
Die Raumschiffe natürlich.
Berlin ist eine über Jahrhunderte gewachsene und sich verändernde Stadt, die nicht nach den gleichen Aspekten konzipiert und kontrolliert wird wie eine Raumstation der Sternenflotte.
Raumschiffe besitzen aber mehr oder weniger eine ähnliche Grundlage an technik und vielleicht auch Aufbau; auch das Fehlen bestimmter Systeme und Einrichtungen könnte sich hier viel eher ausgleichen, wenngleich man freilich nicht einfach von einem Schiff aus hochrechnen kann.
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Kann man eine größere Menge im Bedarfsfall auch kontrollieren. Denn so hart es auch klingt. UO ist eine eher militärisch genutzte Station. und auch wenn bei einen Flüchtlingslager des 24. Jh nicht die Zustände herrschen wie in unserer Zeit sollte dennoch auch eine gewisse Kontrolle aufrecht erhalten werden, was bei zu vielen Leuten unmöglich ist.
--- Ende Zitat ---
Ja stimmt und da könnte es ganz sinnvoll sein, extra Offiziere für so einen Fall auszubilden und dann abzustellen.
Im Zweifelsfall muss man dann entscheiden, ob man so viele wie möglich aufnehmen will oder einen Aufnahmestopp aufgrund magelnder Kontrollmöglichenkeiten erwirkt.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich habe die Daten der Station nun entsprechend euren Spezifikationen aktualisiert.
Unity One hat nun:
- 1000 Decks
- eine maximale Evakuierungskapazität von 75.000 Leutchen
- 200 Arbeitsdrohnen
- 100 bemannte und 400 unbemannte Transporter, sowie eine Magnetbahn.
- Die Waffen und die Shuttles wurden nach Alex\' Angaben aufgestockt.
- Ebenso die Besatzungsstärke.
- Und die Größe der Station.
Kann da jemand nochmal drüberlesen? Wenn dann alles in Ordnung ist, kann man die File als Final betrachten.
Gruß
J.J.
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Ich habe die Daten der Station nun entsprechend euren Spezifikationen aktualisiert.
Unity One hat nun:
- 1000 Decks
- eine maximale Evakuierungskapazität von 75.000 Leutchen
- 200 Arbeitsdrohnen
- 100 bemannte und 400 unbemannte Transporter, sowie eine Magnetbahn.
- Die Waffen und die Shuttles wurden nach Alex\' Angaben aufgestockt.
- Ebenso die Besatzungsstärke.
- Und die Größe der Station.
Kann da jemand nochmal drüberlesen? Wenn dann alles in Ordnung ist, kann man die File als Final betrachten.
Gruß
J.J.
--- Ende Zitat ---
Bis auf die 1000 Decks sind das annehmbare Werte
Ich würde die \"Durchschnittshöhe\" aller Decks nämlich mindestens doppelt so hoch ansetzen...
Die von Alex vorgeschlagene Besatzung kann man getrost als \"Notbesatzung\" betrachten.
Bei 1000 Decks verteilen sich diese Leute so, dass pro Deck 25 Leute rumlaufen ( Selbst beim kleinsten Durchmesser der Station kommt man sich da verdammt allein vor. )
Heute braucht man für eine Person die fliegt - 10 Mann für Support und Logistik.
Nehmen wir an man kann das in der Zukunft auf 3 drücken.
Eine Flotte von 150 Schiffen hat nach meiner Vorstellung etwa 50.000 Mann/Frau Besatzung.
Leicht auszurechnen, dass man etwa 150.000 Leute braucht, um die Flotte einsatzbereit zu halten ( Da sind Zivilisten noch nicht mitgerechnet.
Selbst wenn für den Support der Flotte 2 reichen würden ( meiner Ansicht nach zu wenig ) wären immer noch 100.000 Leute auf der Station nötig.
Und wir reden da nur vom Support für die Flotte - nicht vom Funktionieren der Station, die müsste man eigentlich noch oben drauf rechnen...
Die Station ist wesentlich größer, als eine Stadt mit dieser Einwohnerzahl - also sollte die Besatzung zumindest 200.000 betragen ( Alles in Allem )
Das Evakuierungsmaximum würde man dann ebenfalls anpassen müssen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete