Autor Thema: Schiffe und Raumstationen der 5. Taskforce (Diskussionsthread)  (Gelesen 129219 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ulimann644

  • Gast
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Da gebe ich dir natürlich in beiden Punkten Recht. Aber ich finde der Star Warsche Gigantismus passt nur bedingt zu ST.


War nur ein Beispiel - da stimme ich natürlich zu...
Aber 12 bis 14 km wäre für mich ( Neuere Stationen ) vertretbar...

Opi's Wahn

  • CWO 3rd Class
  • *
  • Beiträge: 1.081
  • Großadmiral der imperialen Restwelten und kommandierender Offizier der 501. Sturmtruppenlegion
Zitat
Original von ulimann644
Wobei ich mit 3-4 km in jede Richtung mehr auch ganz gut hätte leben können - da gab es in der SF schon mehr...

Wenn ich da allein an Star-Wars denke - da würde einer der Super-Sternen-Zerstörer ( 19km Länge ) eine Station wie UO mit dem linken Traktostrahl abschleppen...

Für eine Raumstation kann man ruhig mal ein paar Kilometer auffahren IMO...


Wobei die auch aus einem Universum kommen, wo Standard-Raumschiffe 1,7 Km länge haben.

Soweit ich mich erinner sind die Größendimensionen in ST bei weitem nicht so hochgeschraubt.
"Do or die!"

"I command these warriors, part of my duty is to share in their danger!"
Commander Mith'raw'nuruodo of the Chiss Expansionary Defense Fleet

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Richtig, in ST sind die Dimensionen etwas kleiner. Selbst so riesen Schiffe wie das Dominion Kampfschiff oder die Scimitar kommen nicht mit einem Sternenzerstörer mit.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

ulimann644

  • Gast
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Richtig, in ST sind die Dimensionen etwas kleiner. Selbst so riesen Schiffe wie das Dominion Kampfschiff oder die Scimitar kommen nicht mit einem Sternenzerstörer mit.


Wie groß waren nochmal die Stadtschiffe der Voth ??
Ich glaube die liegen zwischen SD und SSD bei Star-Wars

Opi's Wahn

  • CWO 3rd Class
  • *
  • Beiträge: 1.081
  • Großadmiral der imperialen Restwelten und kommandierender Offizier der 501. Sturmtruppenlegion
Zitat
Original von ulimann644
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Richtig, in ST sind die Dimensionen etwas kleiner. Selbst so riesen Schiffe wie das Dominion Kampfschiff oder die Scimitar kommen nicht mit einem Sternenzerstörer mit.


Wie groß waren nochmal die Stadtschiffe der Voth ??
Ich glaube die liegen zwischen SD und SSD bei Star-Wars


Wobei die Maße des Supersternenzerstörers je nach aktuellem Canon immer mal ändern.
Meist befindet er sich zwischen 7 und 19 km Länger. Wobei ich für mich die mal erwähnten 13 km ungefähr als Richtmaß nehme.
War im SW Fandom auf jeden Fall häufiger Streitpunkt, wie lang diese Schiffe denn nun tatsächlich sind.
"Do or die!"

"I command these warriors, part of my duty is to share in their danger!"
Commander Mith'raw'nuruodo of the Chiss Expansionary Defense Fleet

ulimann644

  • Gast
Zitat
Original von Opi\'s Wahn
Zitat
Original von ulimann644
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Richtig, in ST sind die Dimensionen etwas kleiner. Selbst so riesen Schiffe wie das Dominion Kampfschiff oder die Scimitar kommen nicht mit einem Sternenzerstörer mit.


Wie groß waren nochmal die Stadtschiffe der Voth ??
Ich glaube die liegen zwischen SD und SSD bei Star-Wars


Wobei die Maße des Supersternenzerstörers je nach aktuellem Canon immer mal ändern.
Meist befindet er sich zwischen 7 und 19 km Länger. Wobei ich für mich die mal erwähnten 13 km ungefähr als Richtmaß nehme.
War im SW Fandom auf jeden Fall häufiger Streitpunkt, wie lang diese Schiffe denn nun tatsächlich sind.


Wenn ich mir die Anflugszene aus Episode 5 ansehe halte ich die 19 schon für wahrscheinlicher ( immer vorausgesetzt die SD haben wirklich 1 km )

Ist aber eh wurscht - immerhin geht es hier um Raumstationen und ich persönlich finde - Militär- oder Flottenbasen sollten schon spürbar größer sein als die größten Schiffsklassen.

Mir persönlich war DS9 immer irgendwie zu klein für eine Deep-Space-Station ( SB 375 war schon beinahe ein Gag IMO... Da waren fast die Schiffe größer... )

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Bei DS9 sind halt sozusagen sehr viele Lücken da :D

Grundsätzlich finde ich den Größenwahn (à la SW) auch gar nicht notwendig. Neben Vorteilen gibt es eben auch Nachteile. Bei zweistelligen Kilometerzahlen muss der Kommandant ja jeden Morgen ordentlich früh aufstehen um seinen Zug zur OPS zu erwischen ;) :D

ulimann644

  • Gast
Zitat
Original von Max
Bei DS9 sind halt sozusagen sehr viele Lücken da :D

Grundsätzlich finde ich den Größenwahn (à la SW) auch gar nicht notwendig. Neben Vorteilen gibt es eben auch Nachteile. Bei zweistelligen Kilometerzahlen muss der Kommandant ja jeden Morgen ordentlich früh aufstehen um seinen Zug zur OPS zu erwischen ;) :D


Nur wenn seine Kabine am anderen Ende der Station liegt... ;)
Aber da baut man eher die Hangars und Laderäume hin. Die Quartiere sind natürlich a) nah der Zentralachse b) nicht weit vom Arbeitsplatz entfernt ( idealerweise )
Und dann gäbe es ja noch Transporter... ( was Seven auf der Voyager konnte, als sie bei Chakotay auftauchte, wird auf Raumstationen auch gehen, schätze ich mal )

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Ja, schon klar ;)
Seltsamer Weise hält man sich zumindest bei den Raumschiffplanungen nicht an dieses Prinzip; da \"wohnt\" der Captain immer relativ weit von der Brücke entfernt.
Aber man kann es drehen wie man will, ohne technische Unterstützung mit Transportern werden solche Dimensionen in so mancher Situationen unpraktisch.

ulimann644

  • Gast
Zitat
Original von Max
Ja, schon klar ;)
Seltsamer Weise hält man sich zumindest bei den Raumschiffplanungen nicht an dieses Prinzip; da \"wohnt\" der Captain immer relativ weit von der Brücke entfernt.
Aber man kann es drehen wie man will, ohne technische Unterstützung mit Transportern werden solche Dimensionen in so mancher Situationen unpraktisch.


Wie wahr - das mussten in LdS auch die beiden Kommandotrupps erfahren, die ja nicht auffallen wollten... :D
60 Etagen Treppen steigen - das schlauchte... :D

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Zitat
Original von Max
Seltsamer Weise hält man sich zumindest bei den Raumschiffplanungen nicht an dieses Prinzip; da \"wohnt\" der Captain immer relativ weit von der Brücke entfernt.


Wieso weit. Auf der Morning Star ist das Quartier des Captains auf Deck neun. bei eien 24 Deck schiff ist das doch nicht weit.

@uli
Stimmt.

Wäre aber sicherlich mal ne Idee für ne UO Folge, wo alel Transportsysteme der Station ausfallen.  :D  :D  :D
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Wieso weit. Auf der Morning Star ist das Quartier des Captains auf Deck neun. bei eien 24 Deck schiff ist das doch nicht weit.

Aber doch auch vorne? Oder? Canon wurde das wohl weder bei der Ent-D noch bei der Ent-E ausgewiesen...
Rein logisch wäre ein nettes Quartier auf Deck 2 direkt unter der Brücke klüger, aber in so einem Punkt meine ich eigentlich schon, dass man sich von solchen Überlegungen nicht versklaven lassen sollte (und es sind ja auch keine 20 km oder mehr ;)).

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Also sowohl bei der ENT - E als auch der D war das Quartier mhm langestreckt. Gut bei der D hat das nicht viel zu sagen, aber von der Bauform der Untertasse bei einer Sovereign würde ich mal bahupten dass ein solches Quartier, wie es in Nemesis und der Aufstand gezeigt wurde eher an eine längsseite gehört. Also nach backbord oder Steuerbord.

Aber wie du bereits sagtest Die distanz ist nicht so groß wie bei UO.

Btw: Auf deck 2 würde ich keine Quartiere bauen. Die sind dort vil zu exponiert, direkt unter der Brücke.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Also sowohl bei der ENT - E als auch der D war das Quartier mhm langestreckt. Gut bei der D hat das nicht viel zu sagen, aber von der Bauform der Untertasse bei einer Sovereign würde ich mal bahupten dass ein solches Quartier, wie es in Nemesis und der Aufstand gezeigt wurde eher an eine längsseite gehört. Also nach backbord oder Steuerbord.

Aber wie du bereits sagtest Die distanz ist nicht so groß wie bei UO.

Btw: Auf deck 2 würde ich keine Quartiere bauen. Die sind dort vil zu exponiert, direkt unter der Brücke.

Ja aber das sind Regeln, nach denen man nicht gehen kann...


Würde man nun sagen, der Captain besäße das \"beste\" Quartier, müsste man ihm doch auch den attraktivsten Ausblick zugestehen und der geht (natürlich nicht zwangsläufig, aber man denke einfach mal an einen bestimmten Windows-Bildschirmschoner) ja durchaus nach vorne raus.
Andererseits: Wenn ich die Bilder von \"Insurrection\" richtig in Erinnerung habe, lag der Baku-Planet voll und breit linkerhand, wenn Picard aus dem Fenster sah.
Und in \"Nemesis\" besaß Picard auch noch seine Souvenirs, nachdem die Enterprise mit der Scimitar kollidierte, nicht wahr...

ulimann644

  • Gast
Zitat
Original von Alexander_Maclean
@uli
Stimmt.

Wäre aber sicherlich mal ne Idee für ne UO Folge, wo alel Transportsysteme der Station ausfallen.  :D  :D  :D


Das würde zu der geplanten Farok-Folge passen - da werde ich mich möglicherweise mal mit JJ kurzschließen, wenn es soweit ist...
Man stelle sich vor - der Hauptcomputer der Station fängt sich einen Virus, macht \"dicht\" und fährt ( aus Sicherheitsgründen ) runter... ( völliger Verschluss-Zustand - jeder ist da eingesperrt, wo er gerade war... )

 

TinyPortal © 2005-2019