Autor Thema: Schiffe und Raumstationen der 5. Taskforce (Diskussionsthread)  (Gelesen 129328 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Nein, das Vorletzte vor der Erde! Da stammt noch von Sovrane!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Dann entferne ich es mal schnell.
EDIT: entfernt.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Naja es wird vermutlich nicht sofort brenzlich.

War ja auch nicht so ernst gemeint  Acht)

Zitat
Original von Alexander_Maclean
Ich denke eher, wenn die aufbreitung so nach und nach aussetzt und der sauerstoffgehalt sinkt, gibt es schwierigkeiten.

Die Frage ist nur, wie hoch oder niedrig man das dann ansetzt. Es geht schon mal damit los, dass es keinen Standard-Verbrauch an Sauerstoff geben wird: Manche Spezies benötigen vielleicht so viel oder mehr Sauerstoff wie bzw. als ein Mensch unter körperlicher Vollbelastung. Klar, vielleicht gleicht sich das über die Gesamtheit der Crew-Mitglieder wieder aus, dennoch wird die Sternenflottentechnik da meiner Meinung so schnell nicht überfordert sein, sodass ich - von Komfort-Gründen abgesehen - fast schon eher geneigt wäre, die räumliche Situation als grenzgebend einzuschätzen.

Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Ich sehe das so wie Alex. Irgendwann gerät auch die Lebenerhaltung an ihre Grenzen und die Sternenflotte will nicht allzuviele Flüchtlinge zusammenpferchen, denn das erhöht auch die Panikchancen oder das Aggressionspotenzial, was beides den Schiffsbetrieb stören und auch die Crew gefährden kann.

Klar, aber im Zweifelsfall lieber mehr aufnehmen, als ein paar dem sicheren Tod zu überlassen. Aber das sind freilich Gedankenspiele, bei denen die entsprechenden Leute, die Captains der Sternenflotte, ohnehin geneigt sein werden, Limits, die im \"Handbuch\" des Raumschiffs stehen, zu ignorieren.
Um Stress gar nicht groß aufkommen zu lassen, könnte man sogar das Holodeck zweckentfremden: Da könnte man wirklich viele Leute zusammepferchen, vielleicht mit je nicht mehr als einem Quadratmeter Stehplatz - und dennoch würde sich niemand beengt vorkommen, weil das Holodeck jedem vorprojizieren könnte, er stünde allein auf einer schönen ruhigen Sommerwiese :D


Das Datenblatt der \"Victory\" ist beeindruckend :)

Zitat

Durch ein paar Rückschläge beim Bau, konnte das Schiff allerdings erst nach dem Dominion Krieg in Dienst gestellt werden und fehlte so im Dominionkrieg.

Ich fände es spannend, noch mehr über diese Rückschläge zu erfahren; es müssten ja keine Romane sein, sondern nur Hinweise darauf, welcher Natur die Probleme waren (Logistik, Planungsfehler, Materialfehler etc.)

Zitat

Alle Schiffe dieser Klasse erhielten den Namen \"SIEG\" in verschiedenen Sprachen der Erde. Die geschah, um die H.M.S. Victory, Admiral Horatio Nelsons Schiff, bei der Schlacht von Trafalgar zu ehren. Einzige Ausnahme bildet hierbei die U.S.S. Trafalgar, welche nach dem Ereignis benannt wurde.

Na, die Franzosen und die Spanier werden darüber (dennoch) nicht erfreut (gewesen) sein :D





Zitat
Original von Max
@ Belar:
Soll ich für die Eckdaten der \"John Maynard\" einen eigenen Thread erstellen oder ist es klüger, sich über die Eingrenzung mittel ein paar Rahmeninformationen im Kleinen, also ohne eigenes Thema, ersteinmal hier, in diesem Thread Gedanken zu machen?
Ich meine, man weiß ja nie, wozu sich so ein Schiffsprojekt auswächst, aber nachlegen kann man ja auch immer noch :))

Ich leg\' jetzt einfach hier mal los, man kann das ja gegebenenfalls immer noch auslagern.



Vorüberlegungen zur U.S.S. John Maynard

    U.S.S. John Maynard, NCC-88005



    Gliederungspunkt, Ungefähre Marge, [Erläuterungen], (angepeilter Wert)

    Klasse: Apotheosis
    Typ: Allzweck-Raumschiff für Missionen mittlerer Reichweite

    Länge: 380 bis 420 m (420m)
    Breite: 220 bis 260 m
    Höhe: 35 bis 80 m

    Decks: 10 bis 20 (14)

    Besatzung: 260 bis 400 (260)
    Notfallkapazität: 400 bis 2400 (2000)

    Warp-Antriebssystem: M/ARA Typ III
    Höchstgeschwindigkeit: Warp 9,9 bis 9,998 (9,998) für maximal 1 bis 12 h (4 h)
    Maximale Geschwindigkeit auf Dauer: Warp 7,0 bis 8,8 (8,2)
    Reisegeschwindigkeit: Warp 7,0 bis 8,8 (7,6)
    Impuls-Antriebssystem: Doppel-CEACh Typ I [Central Emission Allocation Chamber]

    Betriebssystem: LCARS, Typ Enquiry
    Computer-Kerne: 1 bis 4 (3)

    Phaser: 8 bis 14 (10)
    Torpedo-Rampen: 3 bis 4 (3)
    Quanten-Torpedos: 10 bis 200 (60)
    Photonen-Torpedos: 100 bis 1200 (620)

    Shuttle-Rampen: 1 bis 4 (2)
    Shuttles: 4 bis 10 (8)
    Weitere Beischiffe [wie Yacht oder Versorgungsvehikel]: 1 bis 3 (2)
    Rettungskapseln: 40 bis 120 (60)

    Frachträume: 4 bis 20 (16)
    Transporterräume: 2 bis 10 (4)
    Holodecks: 1 bis 4 (2)
    Erholungsräume [wie Messe]: 1 bis 3 (3)

    Besonderheiten:
    Abtrennbare Torpedo-Einheit mit zwei (der drei) Rampen und gesamt 16 Torpedos
    Sekundäre Schilde für wichtige Systeme


    Schiffe der Klasse:
    U.S.S. Apotheosis, NX-88000 [Prototyp]
    U.S.S. John Maynard, NCC-88005
    U.S.S. James Burnett, NCC-88014
    U.S.S. Alexander Dalrymple, NCC-88037


    Die Namen der Schiffe dieser Klasse beziehen sich auf Personen, deren übersteigerte Verehrung über ihre tatsächlichen Leistungen hinaus teils augenfällig übertrieben naiv wäre und die eher einem Prinzip als einer bestimmten Verkörperung huldigt bzw. huldigen würde.



    Die Schiffe der \"Apotheosis\"-Klasse sind angelegt für vielseitige Verwendungsmöglichkeiten innerhalb der Sternenflotte. Die Schiffsklasse besitzt hohes taktisches Potential, weshalb sie in Krisengebieten eingesetzt werden kann. Darüber hinaus bietet sie sich für zeitlich begrenzte Vorstöße in unbekannte Regionen des Alls an, da die Ausrüstung an Bord eine erste Einschätzung wissenschaftlicher Entdeckungen ermöglicht und gleichzeitig sicherheitsstrategische Faktoren in Erfahrung zu bringen weiß.
    [/list]





    EDIT: Rechtschreibkorrekturen.
    EDIT: Anpassungen.

    Alexander_Maclean

    • Mod
    • Rear Admiral
    • *
    • Beiträge: 19.775
    Wie hatte es Uli mal ausgedrückt. Gibt es die Schüssel auch in schnell.

    also der max warp auf dauer ist echt langsam.

    Und drei Computerkerne?

    Ich meine selbst die Galaxy hat nur zwei. die einzige genausoviel hätte wäre die prometheusklasse. (je einen hauptkern pro sektion.)

    ansonsten habe ich erstmal nix zu meckern.
    Portfolio
    Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


    Visitor5

    • Lieutenant
    • *
    • Beiträge: 3.166
    Die Galaxy hatte drei Kerne, soweit ich weiß.

    Max

    • Mod
    • Rear Admiral
    • *
    • Beiträge: 18.516
    • Adagio non molto
      • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
    Zitat
    Original von Alexander_Maclean
    Wie hatte es Uli mal ausgedrückt. Gibt es die Schüssel auch in schnell.

    also der max warp auf dauer ist echt langsam.

    Aber die Warp 9,998 sind verdammt schnell :D
    Ich wollte ein Gegengewicht zu dieser Fabel-Geschwindigkeit haben, aber wenn Du meinst, es täte dem Schiff nicht schlecht und täte dem \"Realismus\" einer solchen Schiffs-Klasse keinen Abbruch, die maximale Reisegeschwindigkeit noch anzuheben, mache ich das gerne :)
    Welchen Wert würdest Du vorschlagen?

    Zitat
    Original von Alexander_Maclean
    Und drei Computerkerne?

    Ich meine selbst die Galaxy hat nur zwei. die einzige genausoviel hätte wäre die prometheusklasse. (je einen hauptkern pro sektion.)

    Die Galaxy-Klasse hat drei Kerne: Zwei etwas außen in der Untertasse und einen weiteren hinter dem Deflektor.
    Vielleicht hat sogar die \"Voyager\" mehr als zwei.
    Entscheidend ist glaube ich hier nicht die Anzahl sondern die Mischung aus Anzahl und Größe. Die Computer-Kerne der \"John Maynard\" wären nicht so riesig wie die der Galaxy-Klasse.


    Zitat
    Original von Alexander_Maclean
    ansonsten habe ich erstmal nix zu meckern.

    Das freut mich :)

    Visitor5

    • Lieutenant
    • *
    • Beiträge: 3.166
    Hm, bedenkt auch: Die Galaxy-Klasse ist ein Tiefenraum-Forschungsschiff und dafür gebaut, Forschungs- und Beobachtungsdaten über Jahre hinweg einfach zu speichern!

    Dies ist bei der Defiant zum Beispiel nicht nötig...

    Man muss die Computer auf die Mission ausrichten! ;)

    Max

    • Mod
    • Rear Admiral
    • *
    • Beiträge: 18.516
    • Adagio non molto
      • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
    Zitat
    Original von Visitor5
    Hm, bedenkt auch: Die Galaxy-Klasse ist ein Tiefenraum-Forschungsschiff und dafür gebaut, Forschungs- und Beobachtungsdaten über Jahre hinweg einfach zu speichern!

    Ja, die Computer der Galaxy-Klasse konnten sogar alle Daten der Bynären-Kultur aufnehmen!
    So einer Herausforderung wird sich die \"John Maynard\" freilich nie stellen müssen oder können. aber ordentliche Computer zu haben, schaden nie, gerade auch wenn es um die taktischen Analysen geht.

    Alexander_Maclean

    • Mod
    • Rear Admiral
    • *
    • Beiträge: 19.775
    Zitat
    Original von Max
    Zitat
    Original von Alexander_Maclean
    Wie hatte es Uli mal ausgedrückt. Gibt es die Schüssel auch in schnell.

    also der max warp auf dauer ist echt langsam.

    Aber die Warp 9,998 sind verdammt schnell :D
    Ich wollte ein Gegengewicht zu dieser Fabel-Geschwindigkeit haben, aber wenn Du meinst, es täte dem Schiff nicht schlecht und täte dem \"Realismus\" einer solchen Schiffs-Klasse keinen Abbruch, die maximale Reisegeschwindigkeit noch anzuheben, mache ich das gerne :)
    Welchen Wert würdest Du vorschlagen?


    da hst du mich falsch verstanden.

    Manb gibt bei der Geschwindigkeit immer drei werite an. max warp (irgendein zeitrahmen)
    max warp dauer
    reisegeschwindigkeit

    bei dir wäre das so:

    max warp (4h) 9,98 --> is okay
    max warp (dauer) ???
    reise geschwindigkeit 7,6

    es geht mir also um das max warp dauer.



    das mit dem computerkernen wil ich mal glauben. aber die sovereign hat auch nur zwei.
    Portfolio
    Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


    Max

    • Mod
    • Rear Admiral
    • *
    • Beiträge: 18.516
    • Adagio non molto
      • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
    Zitat
    Original von Alexander_Maclean
    max warp (4h) 9,98 --> is okay
    max warp (dauer) ???
    reise geschwindigkeit 7,6

    es geht mir also um das max warp dauer.

    Ja ich habe das sozusagen zusammengezogen - damit wäre es folgendermaßen:

    Maximale Warp-Geschwindigkeit: Warp 9,998 für 4 Stunden
    Maximale Warp-Geschwindigkeit auf Dauer: Warp 7,6
    Reise-Geschwindigkeit: Warp 7,6
    ...denn wenn Warp 7,6 auf Dauer gehalten werden kann, besteht ja kein Grund, noch weiter herunterzugehen und die 7,6 bei Reisen nicht einzusetzen.
    Auch wenn ich kein Anhänger besonderer Stresshintergründe bin, werden sie im 24. Jahrhundert keine Zeit zu verschenken haben.

    Alexander_Maclean

    • Mod
    • Rear Admiral
    • *
    • Beiträge: 19.775
    Äh nein.

    max warp auf dauer ist die Geschwindigkeit die man halten kann ohne das das sytem orgendwann überhitzt.

    die reisegeschwindigkeit hingegen ist die geschwindigkeit, in der verbrauch in relation zur geschwindigkeit am geringsten ist.

    mi tdem Thema beschäftige ich mich derzeit auch, weil ich den warptest der Mroninmg star schreibe.
    und dbaie heißt es dann auch dass der verbrauch bei über warp sieben in die decke schießt. dadurch wird warp sieben zur reise geschwindigkeit im vergleich zu warp 9,7 max dauer.

    und selbst wenn dur echt hast. 7,6 als max warp dauer ist zu wenig. selbst die Ent - D hatte 9,2 als max warp dauer.
    Portfolio
    Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


    Visitor5

    • Lieutenant
    • *
    • Beiträge: 3.166
    Anstatt den Armen jetzt wild raten zu lassen könntest du ihm doch einen Bereich vorschlagen in dem sich der Wert befinden könnte - das würde es ihm gewiss erleichtern!  :))

    Alexander_Maclean

    • Mod
    • Rear Admiral
    • *
    • Beiträge: 19.775
    Bei einen max warp von 9.98

    könnte der max wert dauer zwischen 9,8 und 9,9 liegen.
    Portfolio
    Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


    Max

    • Mod
    • Rear Admiral
    • *
    • Beiträge: 18.516
    • Adagio non molto
      • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
    Zitat
    Original von Visitor5
    Anstatt den Armen jetzt wild raten zu lassen könntest du ihm doch einen Bereich vorschlagen in dem sich der Wert befinden könnte - das würde es ihm gewiss erleichtern!  :))

    Danke, Du sprachst mir aus der Seele :))

    Zitat
    Original von Alexander_Maclean
    Bei einen max warp von 9.98

    könnte der max wert dauer zwischen 9,8 und 9,9 liegen.

    Ich habe die Werte angepasst und eine Höchstgeschwindigkeit auf Dauer und eine Reisegeschwindigkeit eingefügt. Die Werte liegen immer noch recht niedrig, aber weil die Höchstgeschwindigkeit nicht bei Warp 9,98 sondern 9,998 liegt, ist so ein Gegengewicht doch nicht so verkehrt... Ein Sprinter wird auf die 800 Meter auch nicht zusammenbrechen, aber eben keine bemerkenswerten Zeiten schaffen.

    Außerdem habe ich die Mannschaftsstärke verringert; ich zog handgezeichnete Deckpläne von einem anderen meiner Raumschiffeheran, das soetwas wie eine Vorgängerversion für die \"Apotheosis\"-Klasse darstellen könnte, und ein wenig die Quartiere gezählt :D Das neue Schiff soll zwar länger aber nicht unbedingt breiter werden und weil ich proportional eher weniger Quartiere zu den Gesamträumen haben möchte als mehr, sollte es auch eher weniger Crewmitglieder geben.

    Dann habe ich die Liste der Schwesterschiffe noch um ein paar Kandidaten erweitert.

    Fleetadmiral J.J. Belar

    • Oberkommandierender
    • Rear Admiral
    • *
    • Beiträge: 36.673
      • DeviantArt Account
    @ Max

    Also was ich bis jetzt gelesen habe (bereits die überarbeitete Variante) hat mich auf jeden Fall überzeugt. Ich kann keine Unstimmigkeiten erkennen und finde, das ist ein ziemlich guter Entwurf.

    Gruß
    J.J.
    :: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
    - Si vis pacem para bellum -

    RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

     

     

    TinyPortal © 2005-2019