Forum > Technik
Gewicht eines Raumschiffs
ulimann644:
--- Zitat ---Original von LaForge93
Gewicht ist doch für Raumschiffe völlig irrelevant, es sei denn sie sind Landefähig.
--- Ende Zitat ---
DAS halte ich für eine gewagte Aussage - denn die Masse eines Raumschiffes hat sehr wohl etwas mit der Manövrierbarkeit und dem entsprechenden Beschleunigungsvermögen zu tun
Zwar hat Masse im All kein Gewicht, aber sie behält dennoch ihr Trägheitsmoment... ;)
Maik:
--- Zitat ---Original von Max
--- Zitat ---Original von Maik
Ja das ist schon eine Schwere Frage. Den es kommt schon alleine drauf an wie voll Gepackt es ist viel Ausrüstung an Board ist und ob leer oder Voll zustand (also ob Frachtgüter und Personen mit Privatsachen schon mit einberechnet werden sollen).
--- Ende Zitat ---
Na also das Equipment - und allen voran die Personen - sind da vielleicht sogar das geringste Problem! Immerhin ist das ja \"kompakter\" und leichter dann auch besser hochzurechnen. Schaut man sich so ein durchschnittliches Quatier an... und dann multipliziert mit der Anzahl der Crewmitglieder...
--- Ende Zitat ---
Naja ich glaube ganz so einfach ist das auch wieder nicht. Besonders was das Equipment an geht :D Den es kommt ja drauf an ob es ein Trägerschiff ist oder ein Forschungsschiff oder auch Kampfschiff was ja viele Lagerräume für Torpedos und Räume mit Impulsgenerator drin stehen hat oder es kommt an wie viele und welche Schutzschilde was ja auch was an Platz udn Gewicht wegnimmt.
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Maik
--- Zitat ---Original von Max
--- Zitat ---Original von Maik
Ja das ist schon eine Schwere Frage. Den es kommt schon alleine drauf an wie voll Gepackt es ist viel Ausrüstung an Board ist und ob leer oder Voll zustand (also ob Frachtgüter und Personen mit Privatsachen schon mit einberechnet werden sollen).
--- Ende Zitat ---
Na also das Equipment - und allen voran die Personen - sind da vielleicht sogar das geringste Problem! Immerhin ist das ja \"kompakter\" und leichter dann auch besser hochzurechnen. Schaut man sich so ein durchschnittliches Quatier an... und dann multipliziert mit der Anzahl der Crewmitglieder...
--- Ende Zitat ---
Naja ich glaube ganz so einfach ist das auch wieder nicht. Besonders was das Equipment an geht :D Den es kommt ja drauf an ob es ein Trägerschiff ist oder ein Forschungsschiff oder auch Kampfschiff was ja viele Lagerräume für Torpedos und Räume mit Impulsgenerator drin stehen hat oder es kommt an wie viele und welche Schutzschilde was ja auch was an Platz udn Gewicht wegnimmt.
--- Ende Zitat ---
An dem grundsätzlichen \"Leergewicht\" ( das ist genau das, was im allgemeinen angegeben wird ) dürfte das bei Großschiffen nicht viel ändern.
Das Gewicht eines Schiffes wird grundsätzlich ohne Ladung Ausrüstung und Besatzung angegeben - das kommt auf die \"Schiffsmasse\" noch obendrauf... ;)
Polarus:
ALso ich bin der Meinung von LaForge, dass man das GEwicht nicht so einfach ausrechnen kann, da die Grundgrößen nicht bekannt sind. Mann weiß nicht wiviel von was in einem solchen Schiff verbaut wurde, geschweigedenn das spezifische Gewicht der \"Neuen\" Materialien. Dies ist ja vollkommen unbekannt.
Allerdings bin ich auch der Meinung von Ulimann, dass das Gewicht für ein Schiff nicht unerheblich ist. Schließlich ist die Energie, welche zur Fortbewegung benötigt wird auch im All nicht ganz unabhängig vom Gewicht und zweitens sidn die Gravitationskräfte, die auf ein Schiff in der Nähe eines Himmelskörpers einwirken auch vom Gewicht des betreffenden Objekts, also des Schiffs abhängig.
ulimann644:
@Polarus:
Dieses Problem hat man oft in der SF.
Bei Lockruf der Sterne bestehen z.B. die Zwischenwände - sofern nicht zur tragenden Struktur gehörend - aus einer Metall-Kunststoff Legierung. Und da geht es schon los.
Hier habe ich einen neuen Verbundstoff entwickelt, aber keine Ahnung, wie schwer der am Ende pro m3 ist...
Und hier kommt dann ein ganz entscheidender Punkt in der SF:
Ich denke mir etwas aus...
Dieser Punkt wird zu häufig vergessen, wenn es sich um SCIENCE-FICTION ( Fiktive Geschichte ) handelt IMO...
Man denkt sich aus, was es nicht gibt...!!
Genau DAS macht doch die Science-Fiction letztlich aus. Ich kreiere Welten, Völker, Planeten und Raumschiffe - warum also nicht genauso konsequent das Gewicht von Materialien...??
Wenn etwas in einer SF-Serie nicht konsequent bis zum Ende entwickelt wurde, habe ich doch die Freiheit das was fehlt dazu zu entwickeln...
So zumindest gehe ich bei meinen FF und SF Geschichten vor - und ich sehe darin absolut nichts Verkehrtes.
So habe ich in ICICLE für Andorianer z.B. einige biologische Besonderheiten geschaffen, die im Canon nie Erwähnung fanden - und die man deswegen auch schwerlich widerlegen kann...
Natürlich sind diese Neuentwicklungen nicht \"Über-Drüber\" da sollte man trotzdem Maß und Ziel kennen, damit das Ganze glaubhaft bleibt. Trotzdem verleihen auch - oder gerade - kleine Details einer Story Tiefe, die man sonst nicht in diesem Umfang erreicht hätte...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete