Forum > UNITY ONE - Charaktere & Schiffe
Offiziere der 5. Task Force (Charaktersammelstelle)
Fleetadmiral J.J. Belar:
Also ich habe mir jetzt so ziemlich alle Argumente angehört, die dafür sprechen würden, ihn zum Lieutenant Commander beim Abschluss der Akademie zu machen und ich bin immer noch nicht überzeugt. Ich finde das grenzenlos übertrieben und werde dies auf keinen Fall in meinen Geschichten weder einführen noch in UO relevanten Geschichten erlauben. Der Mann ist ein Quereinsteiger, hat Berufserfahrung und schon ein paar Preise abgeräumt, auch zugegeben. Aber er hat nach der Akademie nur theoretische Erfahrung über die Protokolle, die Verfahren und über Menschenführung gemäß der Statuten der Sternenflotte. Welche sich von der normalen Wirtschaft sicher etwas unterscheiden. Desweiteren hat Scott niemals in seinem Berufsleben kapitale Schiffe entworfen, noch Waffensysteme entwickelt. Das waren zwei völlig neue Studienfelder, die er sich an der Akademie angeeignet hat. Nehmen wir mal Wesley Crusher, der nach Aussage von Picard ein Wunderkind mit Mozartformat ist. Warum schickt man so einen überhaupt noch auf die Akademie und macht ihn nicht gleich zum Fleetadmiral? Eben weil er noch keine Ahnung hat, wie das Leben läuft. Das trifft zwar nicht unbedingt auf Scott zu, aber er ist wie Uli sagte ein Fachidiot mit großen Problemen in den Soft Skills, der erstmal lernen muss, Leute zu führen (in seinem Team). Das schafft er sicher mit hängen und würgen, denn ich glaube nicht, dass viele Leute gerne mit ihm zusammenarbeiten. Ich kann mir den Alltag an seiner Seite gut vorstellen, weil ich schon unter einem solchen gearbeitet habe. Fachlich eine Kapazität, aber menschlich eine Null. Und damit er sich da weiterentwickeln kann, macht die Sternenflotte bei niemandem eine Ausnahme. Denn es ist eine Sache, wenn er als Lieutenant JG in einer kleinen Abteilung von 15 Mann die Leitung hat, als die Leitung einer ganzen Werft mit 200 Mann inne hat. Auf UO hat er die komplette Designabteilung unter sich, die gut und gerne 150 Mann hat. Er ist zwar immer noch arrogant und neigt dazu, andere Leute ihre Fehler vorzuhalten, aber er hat sich in seinen Jahren bei Starfleet sicher auch eine bessere Menschenführung angeeignet. Er braucht in Starfleet einfach die Zeit zu reifen. Ungeachtet dessen ob er 20, 30 oder gar 80 ist.
Wie ja bekannt ist, bin ich Bürokaufmann und seit gut 5 Jahren immer mal wieder auf der Suche nach einem Job. Da mein Leben so unsicher ist, versuche ich nun mit 31 das Ruder nochmal in eine andere Richtung zu lenken und habe mich an zwei Schulen zur Ausbildung als Erzieher beworben. Ich verfüge ganz sicher über mehr Lebenserfahrung als die meisten der anderen Schüler, dennoch werde ich dort sicher nicht anders behandelt, als ein sechzehnjähriger. Auch danach nicht. Ich steige nicht gleich als Kindergartenleiter mit einem höheren Gehalt ein. So gesehen ist Scott ein wenig an meine jetzige Situation angelehnt.
FAZIT: Ich möchte keine Lieutenant Commanders aus der Retorte, dieser Rang will erarbeitet und verdient sein. Das wird es im UO Universum nicht geben. Punkt. Wie gesagt, lieber Visitor ich schätze deine Meinung. Aber vieles davon ist mit meinen Vorstellungen und Plänen absolut nicht kompatibel. Für mich tut sich da ein Muster auf. Du wünschst dir Charaktere, die möglichst viel in möglichst kurzer Zeit und mit möglichst wenig Aufwand erreichen und das ist nicht der Weg den ich gehen möchte. Das Leben ist Kampf, ich spreche aus meiner persönlichen Erfahrung und behaupte nicht, dass es für jeden gilt, es ist knallhart und man wird mehr als einmal auf den Boden geprügelt. Wenn du das bislang noch nicht erlebt hast, dann freut mich das. Aber mir passiert das seit 10 Jahren immer mal wieder. Jeden einzelnen Erfolg muss ich mir hart erkämpfen und erarbeiten und geschenkt wird einem auch nichts. Und in UO wird der Rang des Lieutenant Commanders, der in meinen Augen eine höhere leitende Position und viel mehr Verantwortung beinhaltet, nicht verschenkt. Er wird verdient.
Gruß
J.J.
ulimann644:
--- Zitat von: Visitor5 am 29.06.11, 11:43 ---
--- Zitat ---[...]in älteren Jahren neigt man dazu, seiner Sache sicher zu sein, was das lernen von Teamwork schwerer statt einfacher macht.
--- Ende Zitat ---
Stimmt - so schnell wie damals lernen wir heute nicht mehr - aber als Chefingenieur wird er gewiss etliche Leute geführt haben. Sein Leben war doch bisher keine One-Man-Show!?
So "fachidiotisch" schätze ich ihn einfach nicht ein und auch als Designer hat man mit Teams zu tun; Schon alleine um mögliche Ausfälle kompensieren zu können sind wichtige Missionen/ Aufgaben keine Alleingänge. Mit seiner Reputation wird er ja in der Firma gewiss auch schon als Teamleader eingesetzt worden sein (könnte ich mir zumindest vorstellen, schließlich ist er ein weltoffener, kosmopolitischer Charakter - ich meine wer geht denn ansonsten mit 32 noch zur Sternenflotenakademie!?)
--- Ende Zitat ---
Ich zitiere mal die DA:
--- Zitat ---Scott schließt das College mit mehreren Doktortiteln in Theorie, Design und Konstruktion ab und bewirbt sich bei einem privaten Shuttlehersteller, der Firma Trekcorp Ltd., und wird eingestellt. Dort übernimmt er einen Posten als Studienmodell Designer und entwirft unter anderem das beliebte STARLANCER X Modell. In dieser Zeit gewinnt er in den Jahren 2354 und 2360 den renommierten Montgomery Scott Award.
--- Ende Zitat ---
[...]
--- Zitat ---Mit dreißig Jahren beginnt sich Donald zu langweilen und sucht neue Herausforderungen. Er findet die Sternenflotte und schreibt sich spontan ein.
--- Ende Zitat ---
Da steht nicht, dass er überhaupt je in einem Team arbeitete - der kann auch sein Büro gehabt haben, wo er Tag und Nacht am Computer die Designs entworfen hat.
Und sein Eintritt in die SF hat wenig mit weltoffen und kosmopolitisch zu schaffen - dem Mann war schlicht LANGWEILIG...
Oddys:
@ Belar Das kann ich alles sehr gut verstehen, bin vlt. noch nicht so alt aber mein Leben ist seit meiner Geburt kein Zuckerschlecken sondern ein Kampf die Welt gegen mich (klingt ziemlich... mir fehlt das Wort -.-). So genug geheult. ^^
Ich hätte noch einen interessanten Vorschlag. In meiner FanFic habe ich ja die Schildsynchronen-Phaser erfunden, um die Leistung der Phaser bei selben Energieaufwand zu verbessern. Da ja die eigenen Phaser bei aktivierten Schilden auch teilweise geblockt werden. Wenn jedoch die Frequenz von Schilden und Phasern synchron sind, werden sie jedoich einfach unbeinflusst durchdrungen. Die Vorteile sind halt man muss keine neuen Technologien erforschen, sondern nur einen Computer einbauen der Phaser und Schilde synchronisiert. Man kann also die Kampfkraft ohne umbauten steigern. (Schiffe müssen nur kurz in die Werft, so dass nur kurzzeitig eine Lücke bleibt)
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Oddys
--- Zitat ---@ Belar Das kann ich alles sehr gut verstehen, bin vlt. noch nicht so alt aber mein Leben ist seit meiner Geburt kein Zuckerschlecken sondern ein Kampf die Welt gegen mich (klingt ziemlich... mir fehlt das Wort -.-). So genug geheult. ^^
--- Ende Zitat ---
Ich behaupte ja nicht, dass es nur mir so geht. Ich schreibe aber meistens über Dinge, die ich kenne oder die ich mir vorstellen kann und deshalb ist Scott ein kleines Spiegelbild dessen, was gerade so in meinem Leben abläuft. Und da ich die harte Schule durchmachen muss, sind meine Charaktere auch manchmal ein wenig so geprägt. So eben auch Scott. Im Leben wird einem nichts geschenkt. Jedenfalls nichts, was einen voranbringt. Und warum sollte das im 24. JH anders sein?
--- Zitat ---Ich hätte noch einen interessanten Vorschlag. In meiner FanFic habe ich ja die Schildsynchronen-Phaser erfunden, um die Leistung der Phaser bei selben Energieaufwand zu verbessern. Da ja die eigenen Phaser bei aktivierten Schilden auch teilweise geblockt werden. Wenn jedoch die Frequenz von Schilden und Phasern synchron sind, werden sie jedoich einfach unbeinflusst durchdrungen. Die Vorteile sind halt man muss keine neuen Technologien erforschen, sondern nur einen Computer einbauen der Phaser und Schilde synchronisiert. Man kann also die Kampfkraft ohne umbauten steigern. (Schiffe müssen nur kurz in die Werft, so dass nur kurzzeitig eine Lücke bleibt)
--- Ende Zitat ---
Die Idee ansich ist toll, aber was hat das bitte mit dem Thema zu tun? Wäre das im Technikforum nicht besser aufgehoben?
Gruß
J.J.
Oddys:
Wollte nicht extra noch einen zweiten Post machen. Da die Idee ansich etwa unkonventionell ist dachte ich passt sie auch gut zu deinem Ingi. Auch ein Zufallsprodukt wie die Ablativpanzerung. Kam vllt. nicht ganz raus, also geht es nicht ganz am Thema vorbei.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete