Forum > Serien & Filme

Star Trek Voyager

<< < (25/57) > >>

Max:
Da hast Du ja einen ziemlichen Marathon veranstaltet :)
Ich greife jetzt aber mal die heraus, die ich zuletzt durch die TV-Übertragung auch gesehen habe.


--- Zitat von: David am 04.12.12, 02:16 ---Skorpion, Teil II
Den perfekten Anschluss an den Cliffhanger aus Staffel 3, hat diese Folge geschafft. Sowohl die Borg, als auch Spezies 8472 wirken sehr gut gemacht und gefährlich.
Die Differenzen zwischen Janeway und Chakotay bringen endlich auch Saft an Bord und sorgen für gute Charaktermomente.
Grafisch eine sehr ansprechende Folge.
****

--- Ende Zitat ---
"Skorpion" ist schon wirklich eine unterhaltsame Folge.
Die Einführung von Spezies 8472 sehe ich mit gemischten Gefühlen. Einerseits ist es schon etwas übertrieben, eine Spezies einzuführen, die noch bedrohlicher wirken soll als die Borg. Es ist auch heikel, dass die Borg früher mal als so unbesiegbar dargestellt wurden und man jetzt fast nebenher eine Möglichkeit findet, den Feind, gegen den die Borg machtlos scheinen, auszuschalten. Das Spezies 8472 auch wieder die klischeehaften Vernichtungsphantasien hat, nervt auch etwas ;) Andererseits sind Konzepte wie etwa das Bioschiffs und sein Design oder der fluiode Raum sehr erfrischend gewesen.
Ein wirkliches Highlight der Doppelfolge war Chakotay! Allein schon seine Fabel war bereichernd. Ich fand den Weg der Macher auch gut, ihn einen eigenen Weg einschlagen zu lassen, den er, sobald er die Möglichkeit dazu hatte, auch konsequent umsetzen wollte. Alles in allem ist es vor allem dieser Aspekt, der mir im Gedächtnis geblieben ist, weil ich zum einen kein großer 7of9-Fan bin und zum anderen die Kraftmeierei rund um die Borg und Spezies 8472 nur bedingt gebraucht habe.

David:
Nun ja, wenn man nichts anderes auf dem Terminplan hat... warum nicht.
Mir hat Staffel 4 sehr gefallen.

Ich fand es gut, dass 8472 in der fünften Staffel zurückkehrte und man den Konflikt dann aus ihrer Sicht zu sehen bekam.

IMO ist es kein Problem, eine spezies einzuführen, die plötzlich noch mächtiger ist, als die Borg.
Schon Qui Gonn pflegte zu sagen : "Es gibt immer einen noch größeren Fisch."

Daran ist nix verkehrt.

Wie auch immer.
Voyager hatte mit Staffel 4 endlich an Format gewonnen und von da an wurde die Serie immer besser.
Staffel 4 hatte viele interessante Folgen, mit vielen Denkanstößen.

Ich freue mich schon drauf, im kommenden Jahr Staffel 5 zu ordern.
Auch da werde ich dann wieder ein umfangreiches Review schreiben.
Das ist etwas, woran ich immer schon großen Spaß hatte.

Drake:

--- Zitat von: David am 04.12.12, 15:23 ---IMO ist es kein Problem, eine spezies einzuführen, die plötzlich noch mächtiger ist, als die Borg.
Schon Qui Gonn pflegte zu sagen : "Es gibt immer einen noch größeren Fisch."

Daran ist nix verkehrt.

--- Ende Zitat ---

Naja, prinzipiell nicht - wenn man mit den Gegnern umgehen kann, egal wie mächtig sie werden. Das konnten die Schreiber bei Star Trek nur nicht, sah man ja an den Borg und dann auch daran, dass Spezies 8472 nie mehr wirklich genutzt wurde.

Wenn man nach jedem Fisch immer den nächstgrößeren einführt, dann endet das irgendwann im "Dragonball-Syndrom" - man führt Gegner ein, die einfach nur noch ABSURD stark sind und muss den Helden ebenfalls absurde Fähigkeiten oder Ideen (oder ein Deus Ex Technobabble) spendieren, um dem neuesten Übergegner beizukommen. Oder riskieren, dass der Übergegner unfähig erscheint, weil die Helden ihn in einer ehrlichen Konfrontation besiegen können, obwohl sie eigentlich vielfach unterlegen sind. Siehe u.a. Voyagers Umgang mit den Borg. ;)

Max:

--- Zitat von: Drake am 04.12.12, 16:31 ---
--- Zitat von: David am 04.12.12, 15:23 ---IMO ist es kein Problem, eine spezies einzuführen, die plötzlich noch mächtiger ist, als die Borg.
Schon Qui Gonn pflegte zu sagen : "Es gibt immer einen noch größeren Fisch."

Daran ist nix verkehrt.

--- Ende Zitat ---

Naja, prinzipiell nicht - wenn man mit den Gegnern umgehen kann, egal wie mächtig sie werden. Das konnten die Schreiber bei Star Trek nur nicht, sah man ja an den Borg und dann auch daran, dass Spezies 8472 nie mehr wirklich genutzt wurde.

Wenn man nach jedem Fisch immer den nächstgrößeren einführt, dann endet das irgendwann im "Dragonball-Syndrom" - man führt Gegner ein, die einfach nur noch ABSURD stark sind und muss den Helden ebenfalls absurde Fähigkeiten oder Ideen (oder ein Deus Ex Technobabble) spendieren, um dem neuesten Übergegner beizukommen. Oder riskieren, dass der Übergegner unfähig erscheint, weil die Helden ihn in einer ehrlichen Konfrontation besiegen können, obwohl sie eigentlich vielfach unterlegen sind. Siehe u.a. Voyagers Umgang mit den Borg. ;)

--- Ende Zitat ---
Ich glaube, besser kann man es kaum ausdrücken! Diese Gefahren sehe ich nämlich auch und meine nämlich auch die Problem so bei VOY wahrgenommen zu haben...

Leela:
Das stimmt und ich stimme dem auch zu, jedoch weiß ich nicht ob man die Schuld dafür allein Voyager zuschreiben kann.... wie Drake schon richtig sagte haben einige Star Trek Serien das verpfuscht. Der Abstieg der Borg begann schon mit der "Menschl" Folge "I Hugh"... danach waren die Borg als Gesichtslose und grimmige Gegner schon schwer angeschlagen. Die Folge wo sich dann auch noch "Lore" zu ihrem Chef aufschwingt hat das nicht besser gemacht... weswegen man die Borg mit First Contact ja quasi auch rebootet hat...

Man hat hier Voyager also auch einigen Ballast hinterlassen... sie waren nur leider nicht clever genug dem auszuweichen. Was aber wohl wieder auch daran liegt das einige Konzeptionen der Serie gar nicht aufgegangen sind... die Anfangsbösewichte wie Kazon oder Vidianer waren ja durchweg... Fallobst.

Und (das hochgelobte) DS9 hatte ja auch dasselbe Problem; Die Gründer und Jem'Hadar waren unbesiegbar... hätte Sisko das ganze nicht mit einem Zaubertrick (Wurmloch verschluckt Flotte) erledigt, dann... ja... wärs vorbei gewesen. Also auch hier konnte man den übermächtigen Feind nur noch sprichwörtlich wegzaubern. :/


Wo ein schwerer Fehler der Star Trek Bösewichte liegt, ist in meinen Augen, dass man sie immer zu eklären versucht und auch moralisch immer irgendwie ins Zwielicht rückt... so nach dem Motto; "Sie könnten ja auch gut sein."... Verständnis für die Borg, die Gründer, die Klingonen, Ferengi (die ganz besonders), Cardassianer... Man hat all diesen Spezies nach und nach ihr Bedrohungspotential genommen, weil man sie total ausdefiniert hat. Bei Spezies 8472 hat man das zumindest in Teilen erstmal vermieden.


Seit den Borg hat es Star Trek nicht mehr geschaft eine paar Überlebensgrosse, markante und auch bedrohliche Bösewichte zu erschaffen. :/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln