Forum > Serien & Filme

Star Trek Voyager

<< < (42/57) > >>

Max:
Joah, aber theoretisch hätte man den Vertrag ja so interpretieren können, dass er für den Delta Quadranten (wo es sozusagen keine Romulaner gibt), keine Wirkung hat.
Gut, das wäre dann eine Auslegungssache, die dem Captain obliegt und bei anderen Entscheidungen war Janeway ja auch nicht zimperlich (wenngleich ich natürlich nicht für so einen Vertragsbruch plädieren möchte).
Das Verhalten der Romulaner war aber auch nicht dazu angetan, sie als Vertragspartner ernst zu nehmen, denn der Diebstahl der "Prometheus", bei dem die Besatzung getötet und ein weiteres Schiff vernichtet wurde, ist nicht gerade ohne.

Visitor5:
Jungs (David, Max), mal langsam...  :D

Ich sehe es so:
Der "Vertrag von Algeron" verbietet der Föderation Forschung, Entwicklung und Einsatz einer Tarnvorrichtung;
Später wurde der Föderation die Nutzung einer Tarnvorrichtung im Gamma-Quadranten, und auch nur dort, gestattet (ein ziemlich hinrissiges Konzept, warum erkläre ich später);

Punkt.

Wenn man zu den Guten zählen will, darf man sich nicht der Methoden der Bösen befleissigen - egal ob es sich dabei um Vertragsbruch oder um Geiselnahmen/ Erpressung handelt! (Ich habe nicht zuletzt aus diesem Grunde "meinen Mafiosi" entwickelt - dem ist das in erster Linie nämlich sch... egal!  :thumb )

Punkt.

Der Voyager ist es verboten eine Tarnforrichtung einzusetzen - egal wie viele Schiffe die Romulaner kapern - und zwar so lange bis die Regierung der Föderation als demokratisch gewählte Repräsentanten aller Mitglieder darüber übereinkommen, die Verträge zu kündigen!

Punkt.

Das ist ethisch und moralisch genau das, wofür die Vereinte Föderation der Planeten steht! Alles andere ist in meinen Augen nicht besser als die "Banditen", die sie so verachten, sei es der Maquis oder seien die Romulaner...



So, nun zu den drei Tarnvorrichtungen der Föderation:

Kirk stielt eine - zum Glück fassen die Romulaner das als Tat eines einzelnen auf, sonst hätten sie der Föderation wohl den Krieg erklärt...
(Aber mal ehrlich: Wieso sollten die Romulaner das glauben? Sie haben einen immens mächtigen Geheimdienst der ihnen gewiss auch sagen kann das Kirk zwar kein Vorzeigeoffizier ist, aber die Föderation niemals verraten würde! Damit ist diese Folge ein wenig... naja, ich hätte es der Föderation nicht abgekauft!



Nummer zwei: Die Tarnvorrichtung der Pegasus:

Zugegeben: Was damit passiert ist, weiß niemand so genau. Allerdings wissen wir dass die Romulaner zuvor schon mit Interphasentechnologie experimentiert haben (Staffel 5: "TNG - So nah und doch so fern")! Hat die Föderation dieses Wissen nun gestohlen und einen funktionierenden Prototyp entwickelt?



Nummer drei: Die Tarnvorrichtung der Defiant:

Die Romulaner übergeben ihre hochheiligste Technologie an die Föderation ("DS9 - Die Suche"; etwa 2370)... Ja, ne, ist klar... Spätestens 2368 wissen die Romulaner, dass die Föderation schwer daran arbeiten den Vorteil der Tarntechnologie aufheben zu können (Tachyonen-Netze, bzw. Gravitations-Sensoren in "TNG - Kampf um das Klingonische Reich I und II") - und dann lassen sie sich doch wieder in die Karten schauen!? Naja... Ich hätte es nicht gemacht!


Fazit:
In meinen Augen ist die Tarntechnologie keine Option für die Crew der Voyager.




Eine mögliche Interpretation des "Tomed-Zwischenfalls":
Die Föderation schickt eine getarnte Flotte los; Kann diese aber nicht mehr zurückrufen, da die aktivierte Tarnvorrichtung (dieser Zeit) dies unterbindet! Während diese Schiffe unterwegs sind kommt es zu diplomatischen Verhandlungen. Die Föderationsflotte kommt an und schlägt los; Die Romulaner werden dann durch den Vertrag von Algeron besänftigt: Die Föderation sieht es als Fehler an ihre Schiffe mit Tarntechnologie auszustatten, da dies ihrer Ethik widerspricht und verzichtet gerne darauf...

Max:

--- Zitat von: Visitor5 am 18.01.13, 13:50 ---Wenn man zu den Guten zählen will, darf man sich nicht der Methoden der Bösen befleissigen

--- Ende Zitat ---
Deswegen sagte ich ja auch, ich würde nicht für einen Vertragsbruch plädieren.
Doch manchmal hatte ich den Eindruck, dass Janeway da andere Maßstäbe anlegt. Nicht selten war sie ja sehr stur, konfliktbereit und manchmal auch nicht ganz so moralisch. Für ein paar Monate mehrere zehntausend Lichtjahre von den Romulanern entfernt eine Tarnvorrichtung zu benutzen, würde ich ihr eigentlich schon zutrauen. Sisko hat ja auch krumme Dinger gedreht.


--- Zitat von: Visitor5 am 18.01.13, 13:50 ---Der Voyager ist es verboten eine Tarnforrichtung einzusetzen - egal wie viele Schiffe die Romulaner kapern - und zwar so lange bis die Regierung der Föderation als demokratisch gewählte Repräsentanten aller Mitglieder darüber übereinkommen, die Verträge zu kündigen!
--- Ende Zitat ---
Ich habe auch nicht behauptet, dass man das eine (den Vertragsbruch) aus dem anderen (den Diebstahl) ableiten dürfe.

Visitor5:
Das Problem mit Janeway ist, dass sie teilweise moralisch ist, als hätte sie 'nen Redwood als Rückgrat, das andere Mal dann eben nur einen Grashalm...

ZB: Der Deal mit den subversiven Sikarianer, den sie nicht eingehen wollte: "Diese Janeway" würde niemals diese Tarnvorrichtung einsetzen; Die Janeway die wir in "Ein Jahr Hölle" gesehen haben... mh... Und gewiss hätte sie die Tarnvorrichtung auch benutzt um durch's Borgterritorium zu gelangen.  ;)

Leela:

--- Zitat ---Das hat man in dem Computerspiel "Elite Force" gemacht. War ein hervorragendes Spiel, aber ich bin ganz froh, dass man das nicht in der Serie umgesetzt hat. Schon die MACOs haben die traurige Entwicklung im Fandome in Gang gesetzt, dass man jetzt in jeder zweiten FF Marines vorfindet. Das muss nicht unbedingt sein :/
--- Ende Zitat ---


Ich glaube die MACOs hätten das nicht in Gang setzen können wenn das Bedürfnis danach im Fandom nicht da gewesen wäre... Ich dachte übrigens auch an "Elite Force"... An Bord der Voyager sind in meinen Augen die Gefahren so einer "Corps" Bildung wie die MACOs dann waren gering... allein aufgrund der Personalkapazitäten wäre so etwas auf der Voyager wohl was anderes geworden.

Wieso ich darauf kam, war aber ein anderer Punkt. Wenn die Voyager in Gefahr gerät oder gar Eindringlinge an Bord hat, ist die Reaktion von Tuvok eigentlich immer identisch: "Hier Tuvok, Crewman X und Crewman Y, treffen sie mich bewaffnet vor Frachtraum 3" - dann kommt das obligatorische Phasergefecht... einige werden getroffen oder auch nicht, dann gehts normal weiter.
Diese Szenen sind völlig berechenbar in der Serie... und auch völlig belanglos... weil die Ensign die gleich zum Kampf antreten, die hat man nie zuvor gesehen... Und sie kämpfen auch nicht besonders gut... Sie Feuern ihre Phaser eben ab und das wars. Das Tuvok überlebt ist ja eh klar.

Ein besonderes Team hätte Stoff abgeworfen für: Die Ausbildung durch Tuvok... dann die Führung durch Tuvok... der Kampf selber (besondere Kampftaktiken gegen Eindringlinge) ... und, wenn man die Figuren schon 2-3 Mal gesehen hätte... würde man plötzlich auch an diesen Kämpfen (die dann spannender sind) viel mehr Anteil nehmen... Auch ohne das da nun Rambofiguren wie Marines auftauchen. Im Gegenteil, wenn das Spezialteam eher aus Normalos besteht machen die Folgen sie zu trainieren und dann in Action zu sehen wohl sogar doppelt Spass. Nimmt man den "Maquis" Faktor noch dazu... ist es noch interessanter. Es hätte so fast ne Art Staffel (nicht von Piloten) wie in BSG geben können, die mit denen "da oben" nicht immer soviel zu tun haben... und der Maquis Faktor wäre so sinnvoll am Leben erhalten worden.

Das hätte nicht nur die Figur von Tuvok ungemein aufgewertet, sondern eben auch, wie Du schreibst "die kleinen Leute in der Crew"...




--- Zitat --- Joah, aber theoretisch hätte man den Vertrag ja so interpretieren können, dass er für den Delta Quadranten (wo es sozusagen keine Romulaner gibt), keine Wirkung hat.
--- Ende Zitat ---

Genau so hat man in DS9 mehrfach argumentiert als man die Tarnung später einsetzte (ohne das Romulaner an Bord waren um das zu überwachen). Da hiess es: Sobald wir im Gamma Quadrant tarnen wir uns... denn da gilt der Vertrag ja nicht.

Der Vertrag als solcher ist eh ein gar unsinnig kleines Ding. Weil: Was bekommt die Föderation denn dafür? Frieden? Ruhe? Offenbar nicht... Der Vertrag ist also offenbar sehr einseitig (und damit wäre er auch einseitig kündbar). Und zweitens ist er sinnlos. Die Föderation muss nichts entwickeln... Kirk hat bereits ne Tarnung gestohlen, Später stiehlt er einen Bird of Prey... inklusive Tarnung, danach hat die Defiant eine. Die Föderation weiß also wie diese Tarnvorrichtungen arbeiten... spätestens seit dem Krieg mit den Klingonen kennt man wohl auch ihre Schwachpunkte etc. Also sich selber so etwas zu bauen dürfte sehr leicht sein... ohne das man da noch gross "entwickelt".

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln