Forum > Serien & Filme
Star Trek Voyager
David:
--- Zitat von: Star am 17.02.13, 12:39 ---Enterprise hat in der vierten Staffel vieles davon wieder gutgemacht. So sehe ich das Schildabgleichungsmanöver zwischen der Columbia und der Enterprise aus "Affliction" als so ziemlich die beste Stück Actionsequenz an, das Star Trek in den letzten Jahren zu bieten hatte. Und da ist nicht ein einziger Schuss gefallen. Es geht also. ;)
--- Ende Zitat ---
Dito.
Die Szene war spektakulär, eben so die "Weltraumseilkletterei".
Das war sehr spektakulär.
Allerdings muss ich dich in einem Punkt korrigieren, Star:
Weder die Enterprise, noch die Columbia verfügten über Schutzschilde.
Was da "aufeinander abgestimmt" wurde, waren keine Schilde.
Es war das Warpfeld der Columbia, dass man auf die Enterprise erweitert hatte, damit sie Warpgeschwindigkeit fliegen konnte, weil man den Warpkern wegen eines Computervirus im Flug neu starten musste, aber halt nicht unter Warp gehen konnte.
Star:
Ja, du hast recht. Und es war auch nicht Affliction, wie ich gerade gesehen habe, sondern Divergence. Asche auf mein Haupt.
Leela:
--- Zitat ---Das ist ein Befund, den man von der Kameraarbeit eigentlich auch auf andere Bereiche ausweiten kann - die Filmmusik etwa. Wenn ich richtig informiert, wurde (von einzelnen Versatzstücken abgesehen) ja praktisch für jede Folge ein eigener Score komponiert, und trotzdem klingt das alle irgendwie gleich - und das auch noch serienübergreifend.
--- Ende Zitat ---
Beim Score kann man das in meinn Augen noch eher entschuldigen, weil ich stark annehme das der parallel zur Episode komponiert wird... ein Score(rist?) schreibt also ein Musikstück ohne die Episode zu kennen. Das dabei... und innerhalb der kurzen Zeit (eine Woche pro Episode und Score) bald Wiederholungen und Einheitsbrei auftreten, kann ich verstehen.
Nicht destotroz habe ich demletzt beim Reviewen der Voyager Season 2 eine Folge gehabt wo ein heraus-hörbar dramatischer und guter (innovatier) Score drunter lag - ich bin leider noch nicht nach mit den Reviews, wollte aber gerade bei der Folge nochmal besonders drauf hinweisen. :) Tatsache ist aber eben leider das das Ausnahmen sind... stimmt schon.
Max:
--- Zitat von: Star am 17.02.13, 12:39 ---Sicher kann man vieles mit Routine und harten Arbeitsbedinungen entschuldigen. Dann muss man sich aber auch nicht wundern, wenn man vom Sci-Fi-Thron gestoßen wird und die Einschaltquoten fallen.
--- Ende Zitat ---
Das sehe ich genauso.
Wie war das damals eigentlich? Hatte VOY harte Konkurrenz? Ich befürchte fast, die Serie hat sich zu sehr auf sich selbst und (vermeintliche und echte) Stärken konzentiert, als hier zu reflektieren. Ein "Hey, vielleicht könnten wir das an dieser Stelle wenigstens mal ein bisschen anders machen" wäre sicherlich nicht schlecht gewesen, zumal VOY mMn hin und wieder inhaltlich ansonsten echt gute Ansätze hatte.
--- Zitat von: Leela am 17.02.13, 13:07 ---Beim Score kann man das in meinn Augen noch eher entschuldigen, weil ich stark annehme das der parallel zur Episode komponiert wird... ein Score(rist?) schreibt also ein Musikstück ohne die Episode zu kennen. Das dabei... und innerhalb der kurzen Zeit (eine Woche pro Episode und Score) bald Wiederholungen und Einheitsbrei auftreten, kann ich verstehen.
--- Ende Zitat ---
Parallel zur Folge? Echt? Also ich würde an sich annehmen, dass die Musik zum größten Teil nach den eigentlichen Dreharbeiten komponiert wird. Aber wahrscheinlich kann man die Verhältnisse von Kinofilmen hier nicht auf Serienproduktionen übertragen - auch wenn bei SciFi-Episoden die Postproduction wegen der Effekte u.ä. länger sein dürfte und damit auch mehr Zeit vorhanden wäre.
Einerseits verstehe ich, dass man den Aufwand möglichst gering halten muss. Versatzstücke für bestimmte Stimmungen - gefühlvoll, mysteriös, spannend... - immer wieder zu verwenden, hat ja schon bei TOS gut geklappt, aber mittlerweile (und da kann man für ST im Grunde schon bei TNG anfangen) bekommt doch jede Folge viel eigene Musik, die speziell auf die Szenen zugeschnitten ist. Anders könnte ich mir grandiose Leistungen wie die von Bunch für ENT "Similitude" nicht erklären. Dafür muss man die Folge schon einigermaßen kennen. Aber selbst wenn nicht, spricht doch nichts gegen originelle Scores, denn der Komponist kann sich ja vorab hinsetzen und sich ein paar Melodien erdenken, um sie dann aus der Schublade zu holen, wenn es an der Zeit ist. Und bei über 170 Folgen fielen für Chattaway über 50 Scores allein für VOY ab, da bestand dann wohl auch nicht unbedingt die Gefahr, etwas umsonst zu komponieren. Nicht falsch verstehen: Chattaway, um beim Beispiel zu bleiben, hat viele schöne Tracks geschrieben, nur in vielen Folgen wirkt die Hintergrundmusik (serienübergreifend) unglaublich austauschbar.
--- Zitat von: Leela am 17.02.13, 13:07 ---Nicht destotroz habe ich demletzt beim Reviewen der Voyager Season 2 eine Folge gehabt wo ein heraus-hörbar dramatischer und guter (innovatier) Score drunter lag - ich bin leider noch nicht nach mit den Reviews, wollte aber gerade bei der Folge nochmal besonders drauf hinweisen. :) Tatsache ist aber eben leider das das Ausnahmen sind... stimmt schon.
--- Ende Zitat ---
Ja, über den Hinweis würde ich mich freuen :)
Leela:
--- Zitat ---Parallel zur Folge? Echt? Also ich würde an sich annehmen, dass die Musik zum größten Teil nach den eigentlichen Dreharbeiten komponiert wird.
--- Ende Zitat ---
Nach den Dreharbeiten ist ja auch nru die Hälfte der Miete eingefahren... die Postproduktion der Effekts fehlt da noch komplett; Toneffekte genauso und geschnitten ist die Episode auch noch nicht. Letztlich hängt ein effektiver Musikeinsatz aber besonders am Cutting... und das steht oft auch erst nach seiner Zeit.
Also selbst bei den meisten Kinofilmen heute ist es so, dass man sich an den Komponist wendet und sagt: "Wir brauchen Piratenthema, Thema für 2 Figuren die in etwa so und so gestrickt sind, und wir haben drei Fightszenen plus einmal Spannung wofür wir was längeres brauchen... " Dazu bekommen die Composer nen Drehbuch und (eventuell) nähere Angaben zur geplanten Länge der Szene... und damit müssen sie dann loslegen. Das Scores zu bereits fertigen Szenen geschrieben werden und die Komponisten dazu genau die Szenenfolge vor Augen haben ist die Absolute Ausnahme... Oft ist es sogar umgedreht, dass die Regisseure/Cutter die Musik einspielen und dazu versuchen gut zu schneiden.
Es gibt sicher vereinzelte Ausnahmen von diesem Vorgehen, aber soweit ich weiß wird... sehr viel parallel produziert, einfach um schnell zu sein.
--- Zitat ---Anders könnte ich mir grandiose Leistungen wie die von Bunch für ENT "Similitude" nicht erklären. Dafür muss man die Folge schon einigermaßen kennen. Aber selbst wenn nicht, spricht doch nichts gegen originelle Scores, denn der Komponist kann sich ja vorab hinsetzen und sich ein paar Melodien erdenken, um sie dann aus der Schublade zu holen, wenn es an der Zeit ist. Und bei über 170 Folgen fielen für Chattaway über 50 Scores allein für VOY ab, da bestand dann wohl auch nicht unbedingt die Gefahr, etwas umsonst zu komponieren. Nicht falsch verstehen: Chattaway, um beim Beispiel zu bleiben, hat viele schöne Tracks geschrieben, nur in vielen Folgen wirkt die Hintergrundmusik (serienübergreifend) unglaublich austauschbar.
--- Ende Zitat ---
Mag sein... aber das ist ein Punkt den ich mir unglaublich schwer vorstelle.... gute Kreativleistungen am Fliessband abzuliefern. Jede Woche ein gutes originelles Drehbuch... jede Woche eine gute neue originelle Spezies... ein gutes originelles Schiffsdesign... genauso die Musik! Das was Du so einfach mit "hinsetzen - Melodie" erdenken... umschreibst ist... heftig. Du musst ja aus dem Nichts was erfinden... erzeugen... und das muss dann auch noch gut klingen. Und soll nirgends kopiert sein.
Also... joa... ich halte das für einen sehr schweren Job muss ich zugeben. Und selbst gute Komponisten dürften da nach 12 Wochen... ziemlich am Rande des Nervenzusammenbruchs agieren. Glaub ich zumindest. Ich persönlich würde es mir nicht über längere Dauer zu trauen... Wenn Du Dir das auf einem Deiner kreativen Gebiete, sei es Design oder Schreiben zutraust... dann alle Achtung. =)
--- Zitat ---Ja, über den Hinweis würde ich mich freuen :)
--- Ende Zitat ---
"Rätselhafte Visionen". Bei der Folge dachte icht während meiner Voyager Reviews das erste mal "Wow, da is ja Musik. Und die ist nicht mal so übel."
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete