Forum > 2D Galerie

COSPLAY & STOCK: Uniformen, Aliens, Logos. Krimskramssammelstelle

<< < (47/166) > >>

Max:
Das ist eine interessante Frage: Wie gestaltet sich die Zivilkleidung der Zukunft? Was man da canon gesehen hat, sah hin und wieder nicht gerade besonders toll aus, jedenfall war das mein Geschmack. Auf der anderen Seite: Das war vielleicht kein schlechtes Mittel, um zu zeigen, dass sich die Kleidung in eine Richtung entwickelte, die nicht so ganz zur Gegenwart passen will...

Tolayon:
Mir fallen da als erstes die himmelblauen Overalls mit weißen Streifen ein, die von (soweit ich mich erinnere ausnahmslos menschlichen) zivilen Wissenschaftlern in TNG getragen wurden.

Rikers Vater dagegen trug, soweit ich mich erinnern kann etwas, das man vielleicht als besseren Strampelanzug bezeichnen kann, auf jeden Fall hatte es auch etwas Overall-Artiges und wirkte nicht allzu ästhetisch.

Sofern man sich hier nicht nur auf STAR TREK beschränken will, würde ich vor allem für aristrokratisch-feudalistisch geprägte Spezies und Gesellschaften die Centauri-Kleidung aus "Babylon 5" empfehlen, die ich stets sehr ansprechend fand.
Allerdings ist fraglich, ob Screenshots oder sonstige Aufnahmen in ausreichender Qualität existieren.

Ansonsten kann man sich auch seine eigene "futuristische" Zivilkleidung in echt zusammenstellen bzw. -schneidern und sich in selbiger fotografieren (lassen).

Will Pears:
Also irgendwie war dieses so-hauteng-wie-möglich Konzept der Rote Faden der ST Mode. Ob nun in TNG oder DS9 oder später bei VOY. Zwischendurch kamen dann mal wieder Konzepte, die mehr an Anzüge oder andere Kleidungsstücke unserer Zeit erinnern (insbesondere bei Aliens), aber das schienen irgendwie mehr Experimente zu sein, wie man normale Kleidung zur Futuristischen Mode aufpimpen kann.

Ich für meinen Teil habe mal meine Gedanken um das Theme kreisen lassen und musste feststellen, nicht nur wallende, lose Kleidungsstücke sind seltener geworden, sondern auch die Dinge, die die Leute mit sich herumtragen. Wir haben nie Regenschirm-Adäquate gesehen, nie Handtaschen, selten Rucksäcke, etc. Gleichzeitig scheinen aber auch Taschen in Kleidunsstücken in Verruf geraten zu sein (wenn man bedenkt, dass Phaser und Trikorder immer direkt an die Uniformen gehängt wurden).

Zum einen dürfte das daran liegen, dass Replikatoren fast überall verfügbar sein dürften, z.B. in sanitären Anlagen, sodass man den Lippenstift, etc. pp. nicht länger mitschleppen braucht. Aber dennoch dürfte es Dinge geben, für die man nicht immer erst zum Replikator rennen kann (Taschentuch, Schlüssel/Schlüsselkarte, ID-Card bzw. Pass, der zivile Kommunikator bzw. das Handy-Äquivalent, etc.). Das hat mich dann weiter überlegen lassen und ich kam auf folgende, witzige Idee: Die (Unter-)Armtasche. Ab den 2360er in wachsender Belibetheit, erfüllt die Armtasche sämtliche Aufgaben, die auch die irdische Handtasche vor Jahrhunderten erfüllte: Man kann allen nötigen (und/oder unnötigen) Krimskrams hineinpacken.

Darunter stelle ich mir eine Art Stoffschicht vor aus einem sehr flexiblen (beinahe gummiartigen) Material vor, welche zu einer Art "Röhre" in Unterarmdicke geformt ist. Man streift sie einfach über, zieht sie bis zum Ellebogen hoch und kann dann über eine verschließbare Öffnung (gäbe dann wohl diverse Arten, das zu verschließen) Dinge hineinpacken oder herausnehmen. Da der Stoff extrem dehnbar ist, ist die Tasche im Prinzip unendlich groß, allerdings will wohl kaum jemand 20 Kg am Unterarm hängen haben (was auch nicht besonders ästhetisch wirken würde).

Da aber im 24. Jh. ohnehin die meisten Dinge mehr als klein sind (Kommunikatoren, etc.) und man sie daher leicht und vor allem kaum bemerkbar am Unterarm verstauen könnte, wäre so eine Armtasche gar nicht mal so undenkbar, wie man vielleicht denken mag. Die Lösung für Datapadds (ab einer gewissen Größe zumindest) und Trikorder ist es natürlich nicht, aber die dürfte Otto-Normalverbraucher ja auch nicht brauchen.

Da das Design von Grell bemalter Armtasche bis zur an die kleidung angepassten Mini-Tasche reichen kann, hielte ich das Ganze als Unisex-Lösung für sehr praktikabel.

---

Ich wollte das erstmal so als Gedanken in den Raum werfen. Ist sicher weniger was, was man sich selbst schneidern will, sondern mehr was für FFs (aber glaubt ihr, ein eigenständier ST-interner Modethread würde besucht werden?!). Wenn das in einen neuen Thread soll, kann man's ja notfalls verschieben.

Max:

--- Zitat von: Will Pears am 10.04.12, 14:46 ---Ich wollte das erstmal so als Gedanken in den Raum werfen. Ist sicher weniger was, was man sich selbst schneidern will, sondern mehr was für FFs (aber glaubt ihr, ein eigenständier ST-interner Modethread würde besucht werden?!). Wenn das in einen neuen Thread soll, kann man's ja notfalls verschieben.

--- Ende Zitat ---
Keine Ahnung, aber ich finde es durchaus interessant, wenn man sich, wie bei Dir geschehen, auch über dieses Thema Gedanken macht.
Außerdem könnte so ein Modethema neue weibliche Mitglieder ins Forum führen :D :)

ulimann644:

--- Zitat von: Max am 10.04.12, 21:42 ---Außerdem könnte so ein Modethema neue weibliche Mitglieder ins Forum führen :D :)

--- Ende Zitat ---

Nur, wenn er sich etwas in Richtung Schuhe einfallen lässt.
Gaaaaaaanz wichtig: SCHUHE !! ;) :D :andorian

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln