Forum > Star Trek: Explorer

Star Trek - Explorer - Phase II

<< < (14/283) > >>

Tolayon:
Für sich genommen als generell technische Einrichtung sieht das Ganze schon interessant aus...
Man sollte auch nicht vergessen, dass die Explorer schon nicht mehr in das alte Universum passen soll sondern schon ganz als Kind des \"Abramsversums\" wie die neue Enterprise eine Länge von über 700 Metern aufweist. Die will natürlich auch entsprechend gefüllt sein, und solange man in seinen Maschinenraum keine komplette Bierbrauerei reinstellen will muss man eben solche überlangen Deflektor-Elemente nehmen.

(All dies natürlich ausgehend von der Annahme, dass die \"Abramprise\" tatsächlich so riesig ist, was keineswegs unumstritten ist zumal es im Film selbst nicht explizit durch konkrete Angaben bestätigt wurde.)

Aber selbst wenn man die oben besagte Überlänge für bare Münze nimmt, muss eine Deflektor-Kontrolle nicht zwangsläufig nur in die Länge gehen, da wäre eine kürzere Ausbreitung über meinetwegen vier bis fünf, meinetwegen auch sechs Decks schon passender, um zumindest eine noch etwas stärkere Bindung zum Original-Universum zu gewährleisten.
Dafür könnte eine solch lange Struktur wie hier oben zu sehen wiederum ganz gut als Impulsantrieb durchgehen.

deciever:
Jo, in der tat ist die Explorer ein wenig größer als die \"alten\" Schiffe.
Letztendlich sieht man aber nur diese Leitung verlaufen. Ein Blick nach hinten, wo die Leitung beginnt, gibt es ja nicht. Wird es auch nicht geben. Da kann ja immernoch ne ganze Menge Technik drin stecken. Das Schiff ist schließlich Baujahr 2230, da war alles noch ein wenig klobiger ;)

Zumal die Technik hinter dem Deflektor, bei  der Galaxy, ganze 3 Decks ein nimmt. Hier sinds nur 1 1/2.

Außerdem muss ich zugeben, das dies die erste Version vom Maschinenraum war. Jedoch nie zu ende gebaut worden ist, da ich mich für die bekannte Variante entschied.

Ich bin am grübeln ob ich zuleitungen anbringen sollte, oder sogar noch größere Apparate irgendwo hinstelle die damit verbunden sind.

ps: die Explorer misst nur 598,5 Meter ;)

deciever:
Eine Andorianerin.. Klar, kann man schlecht übersehen ;)

Sie ist die Besitzerin einer Raumstation, die sich ausserhalb des Föderierten Raum befindet.

David:
Boah  8o

Heiß die Dame.
Interessantes Gesicht.

Also das ist wirklich gut.
Hast du die mit einer Art \"Editor\" selbst gemacht oder - was ich jetzt einfach ma vermute - kommt die aus Star Trek Online  :D ?

Mach doch deine HCs auch ma damit.

deciever:
Gesicht ist aus STO

Körper aus SIN: Episodes. Das spiel basiert auch auf der selben Engine die ich für ST:E nutze.

Problem bei STO Gesichtern, ich kann die Mimik nur mit Photoshop editieren. Also ziemlich  beschrängt nutzbar, daher tauchen STO Charaktäre nur selten, oder kurz auf.
(Siehe Comic 4)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln