Forum > UNITY ONE - Charaktere & Schiffe

Non Unity One Haupt- und Nebencharaktere

<< < (23/32) > >>

Visitor5:
Eine hübsche Dienstakte. Zu meckern habe ich nichts gefunden!  :thumbup Ich bin wohl aus der Übung... :O


Die Fakten zur Rasse kann ich akzeptieren, die sind in Ordnung und weichen ein bisschen von den meiner Katzenspezies ab (was natürlich Klasse ist: Damit bleiben ihre Alleinstellungsmerkmale erhalten!)  ;)

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Visitor 5

Freut mich zu hören, wenn auch mit gemischten Gefühlen. Denn ich persönlich finde es gut, wenn niemand was zu meckern hat, denn dann habe ich einen guten Job gemacht. Und auch wenn du enttäuscht zu sein scheinst, dass du nicht meckern kannst, dann ist das für mich ein hohes Lob. Danke dafür.  ;)

Gruß
J.J.

Fleetadmiral J.J. Belar:

Viceadmiral
James Jonah Pickett
Bio und Charakterbeschreibung

Rang / Titel: Viceadmiral
Vorname: James Jonah
Nachname: Pickett
Dienstnummer: 158SFI294
Ruf-/Kampfname: Omega One
Geburtsdatum / Entstehung: 09.02.2085
Geschlecht: männlich
Position: Commanding Officer Starfleet Intelligence (S.F.I.) / ab 2161 Chief Admiral
Alter: 70 (2155)
Rasse: Mensch
Heimatplanet: Erde
Nationalität: Nordamerika (Virginia)
Sternzeichen: Wassermann
Größe: 1,81m
Hautfarbe: weiß
Haarfarbe: grau
Augenfarbe: blau
Merkmale: harte und faltige Gesichtszüge

Auszeichnungen

- Experte für verdeckte Operationen und Kommandoeinsätze
- Spezialist für Taktik und Strategie im Raum- und Bodenkampf

Disziplinare Vermerke:

- - -

Zusatzausbildungen:

- Kommandobefähigungsprüfung
- Taktisches Training für Fortgeschrittene
- Erstkontaktprotokoll
- Interstellares Recht

Familie:

- Vater: Reed Pickett (Staatsanwalt)
- Mutter: Francine Pickett, geb. Harkness (Gerichtszeichnerin)
- Geschwister: - - -
- Ehegatte: - - -
- Kinder: - - -

Karriere:

- 2085: James Jonah Pickett wird in Virginia City als Sohn eines ehrgeizigen Anwalts und einer Gerichtszeichnerin geboren. Seine Kindheit verbringt er an diversen Internaten in Europa und genießt eine ausgezeichnete Ausbildung. Sein Vater ermutigt ihn immer, den juristischen Berufsweg einzuschlagen, doch J.J. hat andere Pläne. Sein Weg soll ihn zur UESPA führen, die nach dem Ende des dritten Weltkrieges und dem ersten Warpflug von Zefram Cochrane mit der PHOENIX als Nachfolgeorganisation der NASA gegründet wurde, um den Weltraum zu erforschen.
 
- 2111: Mit 16 Jahren schreibt sich James Jonah an der Sternenflottenakademie der UESPA, der vereinten Erde ein und belegt unter anderem die Fächer Interstellares Recht und Taktik. Seine Professoren sind fast ausschließlich Vulkanier, deren Lehren er wissbegierig und ehrgeizig verinnerlicht. Er stört sich lediglich an deren pazifistischen Ansichten, Protokollen und ihren Bestrebungen, die Menschen nicht zu schnell in den Weltraum vordringen zu lassen.

- 2115: Mit Abschluss der Akademie im Range eines Ensigns lässt sich J.J. auf eines der ersten Schiffe der Sternenflotte versetzen und übernimmt dort den Posten als dritter taktischer Offizier. Das Schiff, die DRAKE hat den Auftrag, zwischen der Erde und Vulkan zu patrollieren und Gefahren abzuwehren. Der Dienst gestaltet sich jedoch eher ereignislos, da die Menschen neben den Vulkaniern kaum Kontakte unterhalten und die Reichweite der DRAKE, welche lediglich Warp 1,8 erreicht, sehr begrenzt ist.

- 2125: J.J., bereits Lieutenant Commander und Erster Offizier, sowie Taktischer Offizier auf der INTREPID einem Warp 2 Schiff der NV Klasse, reist zusammen mit der INTREPRID unter Captain Michael Schneider nach Denobula, um mit dem Volk der Denobulaner den Ersten Kontakt aufzunehmen. Dieser Kontakt verläuft zufriedenstellend und markiert den Beginn enger zukünftiger Beziehungen zu den Denobulanern.

- 2143: Als Commander Jonathan Archer und Commander A.G. Robinson mit dem NX-BETA auf dem Weg zu Warp 5, die Warp 2.5 Marke sprengen ist J.J. Bereits Captain und kommandiert nun die INTREPID. Die Aufgabe der INTREPID ist es unter anderem neue Planeten zu finden und zu erforschen. Sie entdecken Dreylex und weitere Planeten. Auch Rigel VII steht auf ihrem Reiseplan.

- 2151: Die ENTERPRISE NX-01 läuft vom Stapel und die INTREPRID wird zur Erde beordert, um umgerüstet und modernisiert zu werden. Das Schiff erhält einen neuen Captain. James Jonah Pickett wird zum Commodore befördert und in den Stab des  Geheimdienstes der Sternenflotte, des so genannten S.F.I., unter dem Kommando von Viceadmiral Clara Carver, versetzt. Dort übernimmt er die Leitung der Abteilung für Sonderprojekte. In dieser Zeit wird er von Carver auch mit einer Sektion des Geheimdienstes bekannt gemacht, die sich S31 nennt und bereits seit der Gründung der UESPA existiert. Nur wenige Mitglieder des Flottenkommandos und des Geheimdienstes sind eingeweiht, dass diese Sektion überhaupt existiert.

- 2153: Die Xindi greifen die Erde mit einer Sonde an und vernichten einen großen Teil von Florida. Pickett wird klar, dass wenn die ENTERPRISE mit ihrer Mission scheitern sollte, die Erde schutzlos  weiteren Angriffen der Xindi ausgesetzt und auf die Vulkanier wohl kaum Verlass sein wird. Er spricht bei Admiral Carver vor und legt ihr seine Ideen vor, die Erde besser zu schützen. Carver ist von Picketts Ideen beeindruckt und gibt ihm freie Hand und unbegrenzten Zugriff auf vorhandene Ressourcen. Im Eiltempo werden in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurskorp der Sternenflotte und der Operationsabteilung gleichzeitig zwei Raumschiffprojekte ins Leben gerufen, welche die NX-Klasse ergänzen und die Schlagkraft der Sternenflotte erhöhen sollen. Zum einen wird das ANDROMEDA Projekt gestartet, welches nur zum Zwecke von Warptests, um Warp 6 zu erreichen, ins Leben gerufen wird. Picketts wichtigstes Projekt ist allerdings das Projekt DAEDALUS, ein schwerer Kreuzer der DAEDALUS Klasse, welcher zwar als Langstreckenforschungsschiff aber auch als Rückgrat für die Verteidigung der Erde dienen soll. Dennoch sollen beide Klassen, auch die ANDROMEDA als neue Schiffsgeneration dienen. Die Kiellegung des Warp-6 Projekts startet bereits ein Jahr nach der Planungsphase.

- 2154: Die ANDROMEDA läuft von einer geheimen Basis in der nähe von Tellar vom Stapel und beginnt mit den ersten Testflügen, welche für ein Jahr angesetzt sind. In der Zwischenzeit wird weiter unter der Zuhilfenahme der Daten der ANDROMEDA an der DAEDALUS gebaut und experimentiert.

- 2155: Vizeadmiral Pickett, inzwischen Leiter des S.F.I., schickt die ANDROMEDA, welche unter seinem direkten Kommando steht, zum romulanischen Minenfeld, um friedlichen Kontakt mit den Romulanern aufzunehmen und gestattet der ANDROMEDA durch das Minenfeld zu fliegen, um ihr Ziel zu erreichen. Was er allerdings verschweigt ist die Tatsache, dass Pickett versucht herauszufinden, wie gefährlich die Romulaner wirklich sind und ob sie eine ernsthafte Gefahr für die Erde und ihre Verbündeten darstellen. Er vermutet, dass der Grenzübertritt der ANDROMEDA die Romulaner verleiten könnte, ein Gefecht zu provozieren und hofft dadurch nützliche Informationen über diese mysteriöse Spezies zu erhalten. Dass die Crew der ANDROMEDA dabei geopfert werden könnte, nimmt er billigend in Kauf.

- Im selben Jahr gerät die ANDROMEDA tatsächlich in ein Gefecht mit den Romulanischen Streitkräften und wird dabei fast zerstört. Der Captain kann das Schiff in einem Nebel verstecken und reparieren, möchte die Mission allerdings nicht aufgeben. Auch ein weiterer Kontaktversuch mit den Romulanern endet in einem Gefecht, bei dem 80 Prozent der Besatzung ums Leben kommt. Schwer beschädigt und kaum noch operationsfähig gelingt der ANDROMEDA die Flucht in neutralen Raum. Das schwer beschädigte Schiff treibt wochenlang durchs All, bevor es von einem vulkanischen Schiff, der SALEYNA, gerettet und zur Erde geschleppt wird. Auf der Erde angekommen, sichert sich Pickett alle Daten der ANDROMEDA und verpflichtet die Crew absolutes stillschweigen zu bewahren. Diese kommt der Aufforderung des mächtigen Admirals nach, denn sie glaubt immer noch, im Sinne der Sternenflotte gehandelt zu haben und dass es sich tatsächlich um eine diplomatische Mission gehandelt hat, die lediglich gescheitert ist. Ein Beschluss des SFC bestimmt außerdem, dass die Crew komplett aufgelöst und auf andere Posten versetzt werden sollte. Ebenfalls ein Manöver Picketts, um seine Pläne zu verschleiern. Lediglich T'Kavrom und Captain Logan Vaughn, bleiben von der ursprünglichen Crew übrig. Zur Sicherheit der Erde schweigen sie weiterhin, denn sie sind davon überzeugt, das richtige zu tun, obwohl sie seit dem Befehl Picketts, in den romulanischen Raum einzudringen, Zweifel an dessen Aufrichtigkeit was seine Ziele angeht, hegen.

- 2156: Die DAEDALUS läuft ebenfalls von der geheimen tellaritischen Basis vom Stapel und beginnt erste Tests in der nähe des romulanischen Raumes. Unter den Augen der Romulaner werden auch umfangreiche Waffentests durchgeführt, welche diese ihrerseits zu dem Schluss führen, dass sich die Erde auf eine Invasion von Romulus vorbereitet und nun ebenfalls für einen Krieg rüsten. Nach diesen Tests begibt sich die DAEDALUS zur Erde.

- Picketts Plan geht auf. Die Romulaner greifen an und überfallen als erstes die Frachterrouten. Der Sternenflotte bleibt nichts anderes übrig, als den Romulanern den Krieg zu erklären. Da die Romulaner zuerst massiv angegriffen haben und nie auf die Provokationen der ANDROMEDA eingegangen waren, gelten sie nun als Auslöser des Irdisch-Romulanischen Konflikts. Admiral Pickett, übernimmt, entgegen den Empfehlungen des Sternenflottenkommandos, das Kommando auf der DAEDALUS und stellt einen Kampfverband zusammen, um die Romulaner zurückzuschlagen. Auch die Andorianer, die Tellariten, die Rigelianer und sogar die Vulkanier schließen sich an. Gemeinsam bilden sie die Erste Flotte. Auch andere Flottenteile erhalten Unterstützung durch die Bündnispartner.

- 2160: Der Krieg mit den Romulanern dauert 4 blutige Jahre und die Romulaner geraten immer weiter in den Nachteil. Inzwischen unterhält die Sternenflotte 5 Flotten, welche alle von zwei Schiffen der DAEDALUS KLASSE als Leitschiffe begleitet werden. Die entscheidende Schlacht des Krieges ist die Schlacht von Cheron, welche 2 Tage verbissen geführt wird. Am Ende des zweiten Tages kapituliert Admiral Sobot der Romulanischen Navy und zieht seine Schiffe nach Romulus zurück. Dem romulanischen Senat und dem Prätor bleibt nichts anderes übrig, als ein Friedensangebot an die Erde zu richten. Die Sternenflotte geht darauf ein und die Kampfhandlungen werden eingestellt. Auch die Verbände der Sternenflotte ziehen sich zurück. Die Romulaner stimmen zu, diplomatische Verhandlungen über Subraum zu führen, um einen Waffenstillstand auszuhandeln. Im Verlauf dieser Verhandlungen, welche zwischenzeitlich auf dem Planeten Algeron geführt werden, wird die Neutrale Zone im Vertrag von Algeron festgelegt.  Durch diesen Krieg ging Picketts Plan voll auf. Die Sternenflotte ist militärisch erstarkt, hat sich in einer Feuertaufe bewiesen und ihr Territorium für die Erde ausgedehnt.

- 2161: Ein Jahr später wird die vereinte Föderation der Planeten gegründet und die UESPA aufgelöst. Die Sternenflotte bleibt allerdings bestehen und wird in die Föderation eingegliedert. Sie soll künftig als Forschungsflotte und Verteidigungslotte der Föderation dienen. Im selben Jahr wird Pickett zum Fleetadmiral befördert und übernimmt das Oberkommando der Sternenflotte.

- 2190: James Jonah Pickett stirbt im Alter von 105 Jahren, verbittert und von Härte zerfressen, kinder- und familienlos in Virginia an systemischen Versagen. Zu seinem Begräbnis, welches unter allen Ehren abgehalten wird, erscheinen Admiral Archer, der Präsident der Föderation, der vulkanische und andorianische Botschafter und weitere Würdenträger. Ihm zu ehren wird auf dem Gelände des Sternenflottenkommandos eine Statue errichtet. Niemand kennt Picketts Verwicklungen in die Ereignisse vor dem Romulanischen Krieg und dass dieser eigentlich durch die Schuld der Sternenflotte und direkt durch Pickett ausgelöst wurde. Dieses Geheimnis bleibt bis ins Jahr 2275 intakt. Bis ein Aufsehen erregendes Buch in Form einer Biografie von T'Kavrom erscheint und die wahren Ereignisse ans Licht kommen. Dies löst eine gewaltige Welle der Entrüstung in der Föderation aus und führt zu einigen fundamentalen Veränderungen. Dennoch wird Picketts Andenken weiterhin geehrt, wenn auch seine Rolle in diesem Konflikt nun kontrovers diskutiert wird. Das Buch spaltet die Föderation in zwei Lager und heizt hitzige Debatten bei den Historikern an. Entweder Pro Pickett oder Contra Pickett. Auch wenn das Buch von T'Kavrom glaubwürdig erscheint wird von Seiten einer gewissen Sektion alles unternommen, um es als fiktive Nacherzählung eines einzelnen Individuums zu diskreditieren. Dies gelingt nur bedingt. Weder die historischen Aufzeichnungen noch T'Kavroms Buch reichen aus, um sich eine umfassende Meinung zu bilden, sodass jeder Föderationsbürger die Wahl hat, an was er glauben möchte. Die Romulaner schenken T'Kavroms Buch keinerlei Beachtung.

Charakter:

James Jonah Pickett ist ein Hardliner. Er trifft schnelle und harte Entscheidungen und scheut sich nicht, diese bis zur letzten Konsequenz durchzusetzen. Notfalls auch unter akzeptanz von Opfern. Er ist kein Unmensch, dennoch bezeichnen ihn manche seiner Kollegen als kalten Klotz. Sein ganzes Werk verfolgt nur ein Ziel, die Sicherheit der Erde und später der Föderation. Bis zu seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst im Jahre 2188, herrscht er über das SFI, dessen Leitung er selbst als Chief Admiral nicht aufgibt, und die Sternenflotte wie ein König mit eiserner Hand und duldet keinerlei Konkurrenz. Bis zuletzt verfolgt er seine Ziele mit scharfem Verstand und einem eisernen Willen. Pickett ist ein Gewohnheitstier, das auch durchaus kreativ denken kann. Sein Tagesablauf verläuft immer gleich. Er ist morgens der erste im Büro und Abends der letzte, der es verlässt. Enge Freunde hat er kaum. Seiner Meinung nach braucht er die auch nicht. Er hat lediglich ein Hobby, seine Pferdezucht auf seiner Ranch in Virginia. Hier kann Pickett abschalten und hier sieht man auch manches Mal eine andere, liebevolle Facette von ihm. Auch wenn es einige Frauen in seinem Leben gab, gab es nie die eine. Eine Familie zu gründen, stand für ihn nie zur Disposition. Mit ihm stirbt einer der letzten Nachkommen der Familie Pickett, deren Stammbaum bis zu General George Pickett der konföderierten Armee von 1863 bei Gettysburg zurückverfolgt werden kann.

END OF FILE

Alexander_Maclean:
Feine akte.

schön mal weider einen "Fiesling" aus deiner feder zu elsen.

Nur eien Kritikpunkt habe ich.

Und zwar bezüglich der romulaner: Da vor Kirk niemand einen Romulaner gesehen hat, werden die keinen gesandten zur erde geschickt haben. laut TOS "gleichgewicht der Kräfte" wurden die verhandlungen auch via Subraumfunk geführt.

ulimann644:
@JJ
Tolle Akte
Allerdings wurde Florida von den Xindi angegriffen - nicht Kalifornien.

Ich hatte Pickett im Jahr 2161 auch nicht so alt auf der Rechnung. Ich hatte eher gedacht, zu dem Zeitpunkt wäre er so Mitte 50...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln