Forum > Technik

Welches Schiff-System erachtet ihr als das Wichtigste ??

<< < (5/8) > >>

Visitor5:
Tolayon - am Besten vergisst du diese Folge, denn für das Problem, das du analysierst, ist sie nämlich absolut nicht aussagekräftig.


Deuterium ist ein Energieträger, so wie Braunkohle, Kernbrennstäbe oder Benzin.
Deuterium wird mit Antimaterie zur kontrollierten Reaktion gebracht und die dabei frei gewordene Energie aufgefangen und nutzbar gemacht: Für den Schiffsantrieb, die Sensoren, Waffen, Replikatoren, Luftaufbereitung, Transporter, die Toilettenspülung/ bzw. Wasseraufbereitung, kurz: Für alles! Um es salopp zu sagen: Die Luft, die durch einen Furz verunreinigt wurde muss durch Nutzung eben dieser Ernergie wieder gesäubert und aufbereitet werden!

Geht der Brennstoff zur Neige muss man sich in allen Bereichen beschränken: Dem Duschen, Musik hören, Phasergefechten, etc. pp...


Es ist aber auch möglich die Luft energieextensiv wieder aufzubereiten (mal ganz davon abgesehen, dass wir nicht wissen, ob die Luft mittels Replikator aufbereitet wird): Es gibt sogenannte "Kreislaufgeräte" mit denen es durch minimalen Sauerstoffvorrat möglich ist, über Stunden atmen zu können; im Zweiten Weltkrieg nutzte man auf deutschen U-Booten Kalipatronen (also ein chemisches System). Solche Systeme brauchen wenig bis gar keine Energie.

Biochemische Prozesse wären ebenfalls zur Aufbereitung der Luft möglich: Erinnert ihr euch an die amerikanischen Biosphere-Projekte? Da wurde ein Bereich luftdicht abgesperrt und man begann ein Ökosystem aufzubauen, mit Pflanzen und Tieren, um eine Mondkolonisation zu simulieren. Die Russen gingen einen anderen Weg: Für die Sauerstoffversorgung haben sie eine ganz primitive (aber hocheffiziente) Algenart genommen, die durch Photosynthese den Kohlenstoff aus der Luft entfernen kann. Natürlich praucht man wieder Photonen (Licht), aber dieses System geht dennoch sehr sparsam mit Energie um...

Dass all diese Prozesse viel weniger Energie benötigen, als man durch munteres Herumzubeamen vergeudet dürfte wohl jedem ersichtlich sein.


Fazit: Nun liegt es auf der Hand, dass die Autoren zwar mit großem Engagement aber wenig Fachwissen versucht haben eine Notsituation darzustellen.


Beim Doc bin ich etwas skeptisch: Er gilt zu dieser Zeit als Lebensform, was eigentlich bedeutet, dass er auch das Recht auf Existenz hat. Da die Crew aber Rationalisierungen über sich ergehen lassen muss sollte es auch dem Doc möglich sein, seinen Beitrag zu leisten - und eben abgeschaltet bleiben, bis auf Notfälle.

Astrid:
Läuft der Dock da nciht über den mobilen Emitter? Nur mal so eingeworfen.

Es wäre theoretisch denkbar dass ein Transporter eigene BAtterien hat die genug Energie für ein- maximal zwei Beamvorgänge haben.

Theoretisch, praktisch wäre das ein krankhaft hoher Haufen an Energie die gespeichert werden und bleiben muss.

A.

Visitor5:
Hm, der Emitter ist mobil, ja. Gewiss auch die Energiequelle - allerdings: Wenn der Emitter ausreichen würde, den Doc Wochenlang ohne aufladen zu betreiben - das wäre dann doch zuviel, oder was meint ihr?

Zudem hatte ich persönlich immer den Eindruck, dass der Doc nur im Bedarfsfall in den tragbaren Emitter geladen würde.

Alexander_Maclean:
Man darf aber auch nicht vergessen, das das Teil aus dem 29. Jh. stammt.

Laut diversen techmanuals gibt es aber bereits im 24. Jh. sich selber wiederaufladbare Energiezellen für Phaser.

Visitor5:
Ich finde so etwas übertrieben, wenn keine plausible Erklärung geliefert wird. Wir hatten hier im Forum mal eine Diskussion zu den Waffen der Xindi-Reptilianer-Gewehre. Auch hier war die "Wiederaufladung" ein Eckpunkt der Diskussion.

Wiederaufladung von Ernergiezellen - Mittels Solarzellen? Acceton-Assimilatoren? Photosynthese? Strahlung jeder Art? Alles möglich, aber dennoch übertrieben. Wieso nutzt man dann die Energie nicht für Schiffsphaser, bzw. den Warpantrieb? Wie gesagt - ich halte das für ein bisschen zu viel des Guten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln