Forum > Technik

Bioneurale Gelpacks

(1/13) > >>

Alexander_Maclean:
Weil ja in ulis Schiffsystemethread das Gespräch auf die Dinger kam, möchte ich mal eure Meinung zur Funktionsweise.

memeory Alpha hat ja dazu auch einen kleien Artikel:

http://memory-alpha.org/de/wiki/Bioneurales_Gelpack

Darauf aufbauend habe ich mir folgendes Zusammengereimt.

Die Gelpacks enthalten eine Art nährflüssigkeit. aus dieser Nährflüssigkeit können vier Moleküle gebildet werden. Um alle vier Zustande eines Quads (mehr fach genannte Dateineinheit bei ST) darzustellen. Acht dieser Quads bilden einen Ring, was ein Zeichen einer Datei entspricht, ähnlich einen heutigen Byte.

Und diese Ringe bilden für eine Datei eine kette dieser Ringe je anch größe der datei. Dadurch dürfte es einfacher sein daten zu finden, da man keine Fragementierung hat und amn auch nur den Anfangscode der Datei braucht um sie einzulesen. --> das system ist schneller als ein kristallspeicher.

Was denkt ihr.

SSJKamui:
Also, ich habe mir die Bioneuralen Gelpacks ehrlichgesagt immer eher als eine Aplikation der Theorie der Künstlichen Neuralen Netze Vorgestellt ( http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliches_neuronales_Netz ) und nicht als eine Art Chemische Quantencomputervariante, die über die Erzeugung von Molekylen arbeitet.

Alexander_Maclean:
WEnnd as aber so funktioniert würde dann dass nicht das problm ergeben, dass man damit \"Kunst\" - gehirne erschaffen kann. Überspitzt ausgedrückt?

SSJKamui:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
WEnnd as aber so funktioniert würde dann dass nicht das problm ergeben, dass man damit \"Kunst\" - gehirne erschaffen kann. Überspitzt ausgedrückt?
--- Ende Zitat ---


Theoretisch währe das wahrscheinlich möglich (Ein paar Nervenzellen machen aber noch kein voll funktionales Gehirn.), aber wenn mit den Gelpacks kein Künstliches Neuronales Netz gemeint ist, wieso heißt es dann Bioneurale  Gelpacks? Das Wort Neural kommt ja vom Wort Neuron, was Nerv bedeutet und wenn es nichts damit zu tun hätte würde der Ausdruck nicht wirklich sinn machen. (Wenn es Quantencomputer wären könnte man sie ja auch so nennen, bei DNA Computern und einfachen elektronischen Schaltungen auch. Da würde der Begriff Neural nicht wirklich helfen.)


(Außerdem fand ich sowieso, das Innere von solchen Bioneuralen Gelpacks in vielen Folgen sah Nervenfasern extrem ähnlich.)

ulimann644:

--- Zitat ---Original von SSJKamui

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
WEnnd as aber so funktioniert würde dann dass nicht das problm ergeben, dass man damit \"Kunst\" - gehirne erschaffen kann. Überspitzt ausgedrückt?
--- Ende Zitat ---


Theoretisch währe das wahrscheinlich möglich (Ein paar Nervenzellen machen aber noch kein voll funktionales Gehirn.), aber wenn mit den Gelpacks kein Künstliches Neuronales Netz gemeint ist, wieso heißt es dann Bioneurale  Gelpacks? Das Wort Neural kommt ja vom Wort Neuron, was Nerv bedeutet und wenn es nichts damit zu tun hätte würde der Ausdruck nicht wirklich sinn machen. (Wenn es Quantencomputer wären könnte man sie ja auch so nennen, bei DNA Computern und einfachen elektronischen Schaltungen auch. Da würde der Begriff Neural nicht wirklich helfen.)


(Außerdem fand ich sowieso, das Innere von solchen Bioneuralen Gelpacks in vielen Folgen sah Nervenfasern extrem ähnlich.)
--- Ende Zitat ---


Dafür spricht auch, dass die Gelpacks der Datenverknüpfung dienen, dicht der Speicherung.
Und dass sie, wie menschliches Neuralgewebe, von Infektionen befallen werden können...

Was zwar nie erwähnt wurde - ich aber bei einer Bio-Datenleitung, als Verteiler, interessant finden würde - wäre die Fähigkeit, dass die Packs gefühlsmäßig erfassen können welche Daten Prio haben, oder mit einander verknüpft sind...

EDIT:
Habe unter ISOLINEARE CHIPS diese Info entdeckt:

--- Zitat ---Ab dem späten 24. Jahrhundert wird eine neue Generation der Computertechnologie eingeführt, die nach und nach den älteren isolinearen Chip ersetzen soll. Die neuen bioneuralen Gelpacks bestehen aus neuralen Fasern, die von einer gelartigen Substanz umgeben sind. Dadurch gestalten sie den Datenfluß kreativer und sind somit wesentlich leistungsfähiger, als die bislang eingesetzten isolinearen Chips.
--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln