
Trill scheinen im Punkto sex keine allzu strengen Moralvorstellungen zu haben. Curzon hat ja alles angebaggert was bei 3 nicht auf warp war. Und jdazia hatte auch vor Worf eine menge dates.
Ich glaube nicht das das so zutreffend ist. Sowohl Curzon als auch Jadzia werden permanent als aussergewöhnlich Trill die mit ihrem Verhalten eher von der Norm abweichen charakterisiert, denn als Standard.
Dem entspricht auch die Darstellung anderer Trill Charaktere in der Serie, die generell sehr gesetzt, rational und ruhig und bedächtig auftreten. Das fängt bei Minister Perim ( "Der Fall Dax") an und zieht sich über die Darstellung der Ärzte der Symbiosis Komission ("Equilibrium") bis hin zu den Guardians ("Equilibrium") in den Höhlen oder den Wächtern des ZhianTara Rituals ("Facetts") die alle sehr... gesetzt auftreten.
Besonders die Folge um Dax Affäre mit Lenara Khan ("Rejoined") zeigt deutlich das die Trill da viele Tabus haben und auch sonst nicht sehr offen sind. Man beachte nur das Versteckspiel vor Lenaras Kollegen und sogar Familie - und auch deren argwöhnische Blicke ob alle Konventionen eingehalten werden.
Ich sehe die Trill, auch in Bezug auf ihre Ursprüngliche Konezption (Dax war in DS9 ursprünglich als Spock ähnlicher Charakter angelegt) viel näher an den Vulkaniern als an den Menschen. Sowohl was auftreten, Rituale als auch die Gesellschaft angeht. Diese Deutung deckt sich in meinen Augen auch stark mit den Daten aus "Equlibrium" wo die Symbiosekomission ja als "Hüterin" des Geheimnisses dargestellt wird, dass eigentlich alle Trill vereinigungsfähig sind und wo Dax vor der Entscheidung steht diese traditionellen gesellschaftlichen Anschauungen zu übergehen und ihr Wissen bekannt zu machen, was sie am Ende doch nicht tut. Also sehr "offene" Gesellschaft würde ich die Trill deswegen nicht unbedingt ansehen.
Mir sind beim modellieren zwei interessante Fragen gekommen, was die Flecken der Trill betrifft.
Mal sehen, was ihr darüber denkt:
1. Gibt es bei den Trill, wie bei den Menschen und auch anderen Humanoiden auch andere Hautfarben?
-> Wenn ja, haben dunkelhäutige Trill dann helle Flecken?
2. Vielleicht haben/hatten die Flecken ja auch einen weiteren Existenzgrund.
-> die meisten Humanoiden neigten in ihrer Entstehungsgeschichte zu Körperbehaarung, welche im Laufe der Zeit -> siehe den Menschen, zurückgegangen ist.
könnte es sein, da die meisten Trill ja dunkle Flecken haben, dass diese nebenbei die Funktion erfüllen, Wärme zu speichern?
Zwei interessante Theorien, die mir da durch den Kopf gegangen sind.
Was denkt ihr?
Das "menschliche" Modell der Pigmentierung auf andere Aliens anzuwenden, fand ich stets sehr unglücklich, auch und besonders in Bezug auf die Vulkanier. Es ist einfach in meinen Augen eine Art "Vermenschlichung" die natürlich nur Bedingt zu erklären wäre. Genauso könnte man annehmen es gäbe violette Andoriander die in einer Polregion mit dünner Ozonschicht entstammen und dort im Laufe der Jahrhunderte durch besonderes UV Licht purpur eingefärbt wurden. Also wenn das Hell-Dunkel Konzept schon übernommen wird, kann man da wesentlich fantasievoller vorgehen, als ein vulkanisches Afrika einzuführen. Schwarze Trill fände ich daher eher reizlos... und wieder nur einen versuch die Spezies einzumenscheln.
Ob die Hautpigmentierung nur "Zierde" ist, darüber lässt sich streiten. Jeder der einen Trill zu Hause hat kann die Flecken ja mal unter Schwarzlicht betrachten... da leuchten sie nämlich.

Im Ernst, es wäre durchaus denkbar das die Flecken unter der Strahlung von Trill nächtens ganz anders aussehen als unter dem künstlichen Licht von Raumschiffen oder Stationen. Vielleicht kommt man sich dann auf Trill vor wie auf Pandora.
Generell wäre so eine Pigmentierung auch als Individualisierung denkbar - ähnlichem einem Fingerabdruck. Warum hat der Mensch aber Fingerabdrücke?
Was ich für gegeben halte ist, dass die Flecken auch "fühlbar" sind. Also auch pigmentierungen der Haut können erfühlt werden, bzw. sie reagieren sogar auf Umwelteinflüsse. Ich kann zB meine Tattoos deutlich mit den Finger "erfühlen" wenn meine Haut empfindlich reagiert. ZB wäre bei den Trill denkbar, dass - bei Reizung der Flecken - gewisse Hormone oder Pheromone ausgeschüttet werden. Ebenso das die Flecken als Herkunftsmerkmal dienen - zB hat Ezri teils spitzere und deutlich klobigere Flecken als Jadzia. Auch wenn man den Make Up Faktor hier mal aussen vor lässt, wäre denkbar das die Flecken schon bewusst unterschiedlich dargestellt werden/wurden. Man muss also nicht unbedingt schwarze oder weiße Trill erfinden, es kann durchaus sein das man die Trill anhand ihrer Flecken Kontinental einsortieren könnte.
Eine der faszinierendsten Theorien die es über die Flecken gibt, ist die "Symbiose" Fähigkeit der Trill. Wenn man davon ausgeht das die Spezies generell sehr "Symbiosefähig" ist, könnten die Flecken ursprünglich eine eigenständige Lebensform gewesen sein, zB eine Art Pilz oder vielleicht sogar Virus, der mit den Trill ebenfalls vor Urzeiten eine Symbiose einging - und der Spezies dafür einige besondere Eigenschaften mitbrachte (zB reagieren Till wohl allergisch auf einige Arten von Pilzen (vielleicht alte Feinde von früher). Das würde auch die "Anordnung" der Flecken erklären, die mit der "schmalen" Körperseite eine Partie "gewählt" haben die weniger anfällig bzw am seltensten beansprucht wird, also sowohl für Feinde als auch Wirt wenig "Angriffsfläche" oder Störpotential bietet.
Ich finde das es insgesamt für die Flecken viel mehr und faszinierende Erklärungen geben kann als nur "Resttarnung" - zumal diese Resttarnung dann eigentlich auf grossen Körperpartien wie Rücken oder Bauch noch am meisten "Rückstände" hinterlassen haben sollte. Wieso die Tarnung gerade auf der schmalen Seitenpartie erhalten geblieben sein soll, ist nicht wirklich logisch erklärbar, glaube ich.