Forum > 3D Galerie
Neue Werke
ulimann644:
Sieht nach einem guten Start aus.
Bin gespannt, wie es weitergeht...
Max:
Also das ist ein richtig origineller Entwurf.
Die Hintergründe und technischen Besonderheiten wirken sehr durchdacht. Ich als Utopie-Fan muss da natürlich wieder mein Bedauern zum Ausdruck bringen, dass ein neuer Entwurf auf den Krieg ausgerichtet ist; das sei aber nur eine Randnotiz.
Das Design wird von der großen Untertasse stark dominiert, dennoch wirkt das Schiff nicht vollkommen unausgewogen. Bei mehr als zwei Warp-Gondeln, noch dazu so nah beieinander, bin ich immer ein wenig skeptisch, so auch hier. Ich hielte es für überlegenswert, die innere und die äußere Gondel etwas unterschiedlich zu gestalten. Deine Idee mit den abtrennbaren Pylonen und den ausgelagerten Maschinenräumen finde ich dessen ungeachtet gut. Vom visuellen Stanpunkt aus gesehen habe ich aber so meine Schwierigkeiten damit, dass auf die gebogenen Pylone noch eine so breite gerade Struktur der eigentenlichen Gondelhalterungen und Reaktor-Anlange folgt.
Shepard:
@max: naja, obwohl die föderation ja eine friedfertige coexistence darstellt, kommt es nun mal trotzdem ziemlich oft zu kriegen mit anderen rassen.
daher halte ich es für notwendig, das die föderation auch über kriegsschiffe verfügt. dennoch wollte ich das schiff nicht zu ein totalen schlachtschiff umdesignen. es sollte noch den charme der enterprise optik bei behalten.
ich hab mich jetzt nicht so genau damit befasst, was passiert, wenn man 2 warpgondeln so dicht neben ein ander positioniert. ich hab mal etwas über ein multispektralantriebsystem gelesen, wo ähnliche schiffklassen zwei warpantriebe neben ein ander haben.
mein grundidee war ja eigentlich, das ein paar warpgondeln nur als reserve vorhanden sind, falls das erste paar aus irgendwelchen gründen ausfällt. bei ein kriegsschiff ist es immer besser, ein ersatzteil zu haben.
somit würde auch immer nur eine warpgondel auf jeder seite laufen, wärend die andere nur in bereitschaft ist und damit würde sich dann auch nicht die frage ergeben, was passiert, wenn zwei warpgondeln so dicht neben ein ander positioniert sind.
rein optisch sieht es natürlich auch besser aus, da mit einer warpgondel das hinterteil sehr klein aussehen würde bei so einer großen untertasse.
Max:
--- Zitat ---Original von Shepard
@max: naja, obwohl die föderation ja eine friedfertige coexistence darstellt, kommt es nun mal trotzdem ziemlich oft zu kriegen mit anderen rassen.
daher halte ich es für notwendig, das die föderation auch über kriegsschiffe verfügt. dennoch wollte ich das schiff nicht zu ein totalen schlachtschiff umdesignen. es sollte noch den charme der enterprise optik bei behalten.
--- Ende Zitat ---
Hmm, ja, aber diese Kriege sind nicht, wie soll ich sagen, \"Gottgegeben\". Solche Geschichten haben v.a. mit DS9 und der dritten Staffel von ENT in der Wahrnehmung halt dominiert. Bei eigenen Designs hat man da freilich aber die Wahl, welcher Ausrichtung man folgt und da muss man sich der \"die Sternenflotte braucht Kriegsschiffe\"-Logik nicht beugen.
Optisch entdecke ich bei Deinem Entwurf aber auch viel der guten alten TNG-Ära :)
--- Zitat ---Original von Shepard
ich hab mich jetzt nicht so genau damit befasst, was passiert, wenn man 2 warpgondeln so dicht neben ein ander positioniert. ich hab mal etwas über ein multispektralantriebsystem gelesen, wo ähnliche schiffklassen zwei warpantriebe neben ein ander haben.
mein grundidee war ja eigentlich, das ein paar warpgondeln nur als reserve vorhanden sind, falls das erste paar aus irgendwelchen gründen ausfällt. bei ein kriegsschiff ist es immer besser, ein ersatzteil zu haben.
somit würde auch immer nur eine warpgondel auf jeder seite laufen, wärend die andere nur in bereitschaft ist und damit würde sich dann auch nicht die frage ergeben, was passiert, wenn zwei warpgondeln so dicht neben ein ander positioniert sind.
rein optisch sieht es natürlich auch besser aus, da mit einer warpgondel das hinterteil sehr klein aussehen würde bei so einer großen untertasse.
--- Ende Zitat ---
Von der technischen Seite her würde ich mir keine Gedanken machen, da hat man die fiktive Freiheit immer auf seiner Seite.
Die Reserve-Idee passt gut zur Sicherheitsmentalität, die schon die doppelten Reaktoren austrahlte. Kompensiert würde dann aber eher eine Art technischer Ausfall, denn bei Beschuss dürfte die ganze Reagion der Gondel-Paare in Mitleidenschaft gezogen werden, oder begehe ich da einen Denkfehler?
Nur eine so kleine Gondel pro Seite würde wohl wirklich ein optisches Ungleichgewicht erzeugen. Ich hätte mir aber eben auch eine stärke optische Ausdifferenzierung der beiden Gondeln eines Paares gut vorstellen können.
Selius:
Hab mir deine letzten Werke mal angeschaut und war erfreut mal Schiffe zusehen die nicht nur ausschließlich was mit StarTrek zutun haben. Deine NX Albatros ist vom Design her wirklich toll.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete