Forum > Fan-Fiction Allgemein

Crossover zwischen STAR TREK und anderen Universen

<< < (5/7) > >>

The Scout:
Zum Thema Crossover kann ich auch etwas beitragen. Die "USS Katana" im Pathfinder-Project ist ebenfalls ein Crossover, ermöglicht durch ein Wurmloch das in andere Paralleluniversen führen die dann eben entsprechend nach anderen Sci-Fi-Konzepten gestaltet  sind. Das ganze 'funktioniert' im großen ganzen soweit auch gut, wichtig ist dabei nur, dass die jeweiligen Sci-Fi-Konzepte eben ihr jeweiliges Paralleluniversum haben. Also insofern eben schon eine Trennung zumindest nach Universum stattfinden muss.

Persönlich habe ich da auch meistens meine Bauchschmerzen mit diesem Crossover. Selbst wenn es in Paralleluniversen mit einem Sci-Fi geht das mir persönlich gefällt bzw. in dem ich mich einigermaßen auskenne ist da immer so ein Zweifel dabei. Am schwierigsten wird es, wenn es sich um ein sci-fi Konzept handelt mit dem ich dann gar nicht anfangen kann. Mir ist es persönlich ach lieber, wenn die Mission im 'beheimateten Star Trek' Universum bleibt. Meiner Meinung nach sind das dann auch die 'glaubwürdigsten' und besten Stories.

Alexander_Maclean:
Was als crossover funktionieren kann, zumindest bei ST wäre eine art Holoumgebung, sei es nun als defektes Holoprogramm oder als Test der "Bösen". Nur so als option in den raum gestellt.

Hätte den vorteil, dass man zum teil auch OHNE die helden des anderen Universums arbeiten kann und nur mit dem entsprechenden setting.

Und man könnte einw enig mit diesen "TV serien" Modus spielen.

ToVa:
Boah... ne. Also ehrlich, das wäre nix für mich. Ich kann keine Holodeck Stories mehr sehen. :(
Es gibt wirklich ein oder zwei reizvolle Holodeck Universen... wie zB das James Bond Setting in DS9 oder die Flash Gordon Variante von Voyager... aber insgesamt ist das Holodeck in meinen Augen inzwischen zu oft strapaziert worden. Wäre ich Captain einen Raumschiffes würde ich das Ding sofort abschalten. Zum einen zu gefährlich, zum anderen geht zuviel Zeit drauf... XD

Drake:

--- Zitat von: ToVa am 07.02.12, 14:49 ---wirklich gute Crossover kenne ich kaum.
--- Ende Zitat ---

Och, wenn's nur das ist... Willst du Inhaltsangaben oder reichen dir Links? ;)


--- Zitat von: ToVa am 07.02.12, 14:49 ---Das liegt in meinen Augen auch daran das jede Serie schon über etablierte "Helden" verfügt, die jeweisl eigene Nischen besetzen. Star Trek Serien haben um die 8 Hauptcharaktere... von denen die Hälfte meist eh schon kaum zum tragen kommt. Kombiniert man das mit anderen guten Figuren, bleibt noch weniger Raum... einige Protagonisten gehen dann zwangsläufig unter, was wiederum dazu beiträgt das ganze nicht wirklich für "voll" zu nehmen.

--- Ende Zitat ---

Sehe ich jetzt nicht so als Problem, bzw. (was das Untergehen von Helden angeht) gar nicht so. IMHO machen sich Charaktere die in verschiedenen Franchises denselben Stereotyp bedienen als Team gerade ziemlich gut. Immerhin sind sie ähnlicher Meinung und man hat dadurch ein paar nette Möglichkeiten für "freundschaftliche Wettstreite" unter den beiden "Actionhelden" oder "Bücherwürmern" oder dergleichen.


--- Zitat von: ToVa am 07.02.12, 14:49 ---Letztlich ist die Science Fiction der letzten Jahre auch nicht so innovativ... viele Konzepte sind inzwischen nur leicht varriiert und adaptiert von Sci Fi Serien übernommen worden. Cylonen - Terminatoren - Borg - Technik Allianz/Grievious  (Star Wars) sind zB mit wenigen, eher unerheblichen Modifikationen fast ein und dasselbe Konzept an Spezies. 
--- Ende Zitat ---

Ist aber a.) irgendwie schon ein anderes Thema und b.) sehe ich das nicht so dramatisch. Neue Ideen schön und gut, aber ich sehe es auch ganz gerne, wenn auf den ALTEN aufgebaut wird und sie ausgereizt werden (s. aktuelle Star Trek-Romane und das "Recycling" der "kleineren" Machtblöcke als Typhon-Pakt oder einige Missionsketten aus Star Trek Online).


--- Zitat von: The Scout am 07.02.12, 15:44 ---Zum Thema Crossover kann ich auch etwas beitragen. Die "USS Katana" im Pathfinder-Project ist ebenfalls ein Crossover, ermöglicht durch ein Wurmloch das in andere Paralleluniversen führen die dann eben entsprechend nach anderen Sci-Fi-Konzepten gestaltet  sind. Das ganze 'funktioniert' im großen ganzen soweit auch gut, wichtig ist dabei nur, dass die jeweiligen Sci-Fi-Konzepte eben ihr jeweiliges Paralleluniversum haben. Also insofern eben schon eine Trennung zumindest nach Universum stattfinden muss.
--- Ende Zitat ---

Klingt nach einer ähnlichen Idee, wie ich sie (wennn auch in anderem Maßstab) bei Revelation einsetze: Universumssprünge durch Anomalien. Ist aus meiner Sicht auch die für den Autor sauberste Möglichkeit für Crossover, da nur dort Überlappung entsteht wo man sie haben will und sich später mit der oben erwähnten Änderung des Status Quo nicht rumschlagen muss. ;)

The Scout:

--- Zitat von: Drake am 07.02.12, 20:45 ---
--- Zitat von: The Scout am 07.02.12, 15:44 ---Zum Thema Crossover kann ich auch etwas beitragen. Die "USS Katana" im Pathfinder-Project ist ebenfalls ein Crossover, ermöglicht durch ein Wurmloch das in andere Paralleluniversen führen die dann eben entsprechend nach anderen Sci-Fi-Konzepten gestaltet  sind. Das ganze 'funktioniert' im großen ganzen soweit auch gut, wichtig ist dabei nur, dass die jeweiligen Sci-Fi-Konzepte eben ihr jeweiliges Paralleluniversum haben. Also insofern eben schon eine Trennung zumindest nach Universum stattfinden muss.
--- Ende Zitat ---

Klingt nach einer ähnlichen Idee, wie ich sie (wennn auch in anderem Maßstab) bei Revelation einsetze: Universumssprünge durch Anomalien. Ist aus meiner Sicht auch die für den Autor sauberste Möglichkeit für Crossover, da nur dort Überlappung entsteht wo man sie haben will und sich später mit der oben erwähnten Änderung des Status Quo nicht rumschlagen muss. ;)

--- Ende Zitat ---

Ja, das ganze über Praralleluniversen (mit entsprechenden Verbindungen wie Wurmlöcher o.ä.) zu erklären halte ich für die einzige einigermaßen akzeptable Möglichkeit ein Crossover zu gestallten. Bei der Katana haben mal ein oder zwei Autoren gegen dieses Prinzip mal verstossen und InGame auch in unserem ST-Universum ein Sprungtor aus Stargate 'entdeckt'. Das hat InGame für jede Menge Probleme gesorgt und unter allen Beteiligten einen ziemlichen Streit ausgelöst. Letztendlich musste man dass dann auch umständlich bereinigen und quasi Rückgängig machen..

Fazit für mich persönlich: Eigentlich doch lieber reine ST RPGs/FanFictionn (bzw. reine andere Sci-Fi Konzepte) ;-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln