Forum > Star Trek - UNITY ONE - FanFiction
Koordinierungsstelle der UNITY ONE Autoren
Alexander_Maclean:
--- Zitat ---Original von Visitor5
Auf der anderen Seite: Wenn der Emitter repatiert und manipuliert werden kann - und das wird in endlosen Episoden gezeigt - kann ein Nachbau eigentlich gar nicht so schwierig sein...
--- Ende Zitat ---
Nein nicht zwangsläufig.
Du köönnetest eien Schmid des Mittlealters beibringen wie man Auto fährt und reifen wechselt. aber erkönnte dennoch kein auto bauen.
Btw: was hast du gegen die Standardpadds?
Visitor5:
Ich versuche ein PADD mit einem Gimmik zu basteln um Mrs. Alkits... Paranoia ein wenig ausspielen zu können.
Es wäre eben toll ein möglichst kleines Padd zu haben, das unauffällig in die nicht vorhandenen Handtaschen der Damen des 24. Jahrhunderts \"gepasst hätte\", wenn du verstehst... :D
Nun ja, DIN A5 halte ich eigentlich für die größte Variante. Mrs. Alkit ist ja auch Ingenieurin. Ich hätte ihr die Eigenart verpasst, immer ein PADD dabei zu haben (natürlich mit einem integrierten Scanner, der ihr sagt, wer hinter ihr steht), und das schon zu Akademie-Zeiten.
Das mit der holo-Erweiterung wäre ein schönes Gimmik gewesen, damit hätte ich das PADD noch ein gutes Stück verkleinern können. Ansonsten... muss es eben ein DIN A5-PADD doppelter Stärke oder so herhalten... ;)
Tolayon:
Ein rein holografisches Display, das man zudem nicht unbedingt anfassen können muss ist nicht mit einem vollwertigen humanoiden \"Hologramm\" des 24. Jahrhunderts zu vergleichen, das mit einem heutigen Hologramm soviel gemeinsam hat wie ein Warpkern mit einem Düsentriebwerk.
Von daher denke ich, dass derartige Spielereien mit einem projizierbaren \"virtuellen\" Bildschirm bereits seit dem 23. Jahrhundert bekannt sein müssten, wenn nicht sogar schon früher.
Alexander_Maclean:
Nur hätte ien solche Bildschirm auch das Problem, dass man wenn er in die Luft projeziert wird, jder mitlesen könnte. (wenn auch spiegelverkehrt.)
Wie doof das teilweise aussehen kann und wie unpraktsich sioeht man IMO im Countdown Comic an den szenmen auf der ENt E
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Visitor5
--- Zitat ---Hmhm... okay, dann brauche ich andere Crew-Kandidaten...
--- Ende Zitat ---
Sorry.
--- Zitat ---Weitere Anfrage: Tragbare Holotechnologie: Ist des Doktors Emitter nun \"Standart\" oder nicht?
--- Ende Zitat ---
Da bin ich Alex\' Meinung. Ich sehe es aus genannten Gründen genauso, wie er. Aber einem Padd mit einem Holografieemitter steht nichts im Wege. Das geht natürlich. Die Ent-D hatte sowas ja auch im Konferenztisch. Und da die Prometheus überall über Emitter verfügt, kann sich dein Holodoc zumindest frei auf dem Schiff bewegen. Außerdem finde ich, dass der Voyager Doc, noch eine Zeit lang einzigartig sein sollte. Was aber niemanden daran hindert, sich den portablen Emitter mal genauer anzuschauen und erste Forschungen zu betreiben.
Gruß
J.J.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete