Forum > Allgemein
Ausdehnung der Föderation
Alexander_Maclean:
@ToVa
Das wäre ein logsiche Konsequenz ja.
Und ich willes mal so ausdrücken. Wieviele raumschiffbesatzungen haben wir den canon gesehen.
20 bestenfalsds. das sit nicht repräsentativ.
und ich denke selbst auf der Enterprise rennen mehr Aleins rum als man vielleicht denkt. das wäre dann auch die Aufgabe von uns FF Autoren, diesen Umstand herauszuarbeiten.
TrekMan:
Ich denke auch, das eine gewisse Rivalität sogar gewollt wäre, denn es ließe Niemanden müssig werden.
Wie auch immer man es nun sehen möchte, genau da gibt es viel Potential für Geschichten.
Die besten Beispiele dafür findet man bei ENT und TNG.
ToVa:
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Und ich willes mal so ausdrücken. Wieviele raumschiffbesatzungen haben wir den canon gesehen.
20 bestenfalsds. das ist nicht repräsentativ.
und ich denke selbst auf der Enterprise rennen mehr Aleins rum als man vielleicht denkt.
--- Ende Zitat ---
Beides würde ich auch nicht in Abrede stellen. Ich wollte auf etwas anderes hinaus. In jeder Serie wird ohne Ausnahme herausgestellt, dass die Menschen innerhalb der Föderation eine Art führende bis dominante Position einnehmen. Sie beherrschen die Institutionen, sind oft die Initiativkraft usw. Nach dem hier diskutierten Modell wäre das nur noch sehr eingeschränkt wahr.... Tatsächlich gäbe es 4 oder 5 solcher beherrschenden Spezies... die aber in den Serien nie auftauchen oder erwähnt werden, zumindest nicht in dieser Rolle.
Das wäre in etwa so wie wenn man die EU beschreibt und sagt Deutschland liegt in der Mitte und hat eine führende Rolle... und dann die 4 grössten weiteren Länder wie Frankreich, Grossbritannien, Sapnien und Italien einfach nie erwähnt und deren doch sehr gewichtige Rolle in dem Gebilde EU einfach... verschweigt und ignoriert. Das wäre schon sehr merkwürdig.
TrekMan:
Aber gänzlich unerwähnt sind sie eben nicht. Die Vulkanier haben nach den Umbrüchen von 2155 ihre dominante Rolle aufgegeben. Die Andorianer, Tellariten und u.a. haben sich ebenso zur Kooperation bereit erklärt. Ich sehe weniger eine Dominanz der Menschheit, es ist mehr eine integrierende Rolle, eine Art Klebstoff, der die unterschiedlichen Rassen eint.
Naja, es ist eben beim Film und Fernsehen kostenneutraler einen Menschen darzustellen, als einen ausserirdischen.
Alexander_Maclean:
@trekmen
Sehr gutes Argument mit dem \"Klebstoff\".
Es kommt noch ein ganz anderer Aspekt hinzu. Viele Kolonien die später gegründet wurden sind hauptsächlich von menschen besiedelt wurden, die daurch mehr Platz hatten zahlenmäßig zu wachsen.,
Hinzu kommt dass von den sechs gründungsmitgliedern mindestens zwei Welten von menschen besiedelt waren. (Erde + Alpha centauri) Und wer das geheimnisvolle sechste gründungsmitgleid ist, darüber kann man auch spekulieren. Wobei ich hier auch vermuten würde, dass es sich dabei ebenfalls um eine Menschenkolonie handelt. (Wega villeicht?)
Spreich bereits bei der gründung waren die Menschen, obwohl sie noch nciht lange zu den ÜLG - Club gehören ein bestimmendes Mitglied.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete