Forum > Allgemein
Ausdehnung der Föderation
ToVa:
--- Zitat ---Original von TrekMan
Aber gänzlich unerwähnt sind sie eben nicht. Die Vulkanier haben nach den Umbrüchen von 2155 ihre dominante Rolle aufgegeben. Die Andorianer, Tellariten und u.a. haben sich ebenso zur Kooperation bereit erklärt. Ich sehe weniger eine Dominanz der Menschheit, es ist mehr eine integrierende Rolle, eine Art Klebstoff, der die unterschiedlichen Rassen eint.
Naja, es ist eben beim Film und Fernsehen kostenneutraler einen Menschen darzustellen, als einen ausserirdischen.
--- Ende Zitat ---
Darüber sprechen wir aber eigentlich nicht, oder? Es ging doch um die \"Rand\" Spezies, die eben entfernt der Kernausdehnung Schwerpunkte bilden... und genau diese sind unerwähnt. Du selber lieferst wieder das beste Argument dafür: Man redet immer von Tellariten, Andorianern und Vulkaniern. Die Spezies die aber \"weit draussen\" liegen, so dass sie wohl teils eine eigene Verwaltung, eigene Akademie, eigene Werften und demnach sogar schwerpunktmässig völlig anders besetzte Schiffe haben... die sind unerwähnt und spielen offenbar keine Rolle. Sie sind tatsächlich \'gänzlich\' unerwähnt und das obwohl sie sehr wichtig und kaum zu übersehen sein dürften/müssten.
Der Kostenpunkt ist hier auch kein Argument, deswegen weil gerade TNG immer wieder versucht hat solche Fakten per Rede einzuführen, zB sagt Picard das die Föderation 8000 LY umfasse... gezeigt wird es nicht (wäre auch überflüssig), aber genausogut wäre es möglich gewesen das es dann solche Hinweise gibt, dann hätte nämlich zB Picard auch nur sagen müssen, dass man nun in einem Sektor fliegt wo die Sternenflotte von der Spezies der (als Beispiel) Rigelianer dominiert wird. Derartige Hinweise sind nicht teuer. Es gibt sie dennoch nicht. ;)
Was menschliche Kolonien angeht bin ich eher skeptisch... auch das ist in meinen Augen kein gutes Argument. Mal ganz davon abgesehen das sicher nicht nur Menschen Kolonien gründen, wird es natürlich auch menschliche Kolonien in den weitab liegenden Cores geben, aber da sie eben weitab von der Erde liegt dürften die meisten davon auch relativ spät gegründet sein. Und selbst dann, ein Planet mit 10.000 Kolonisten hat sich nach hundert Jahren sicher auch nur verzehnfacht, wenn überhaupt. Für eine einheimische Population mit Milliarden Lebewesen wäre das eine zu vernachlässigende Grösse. Bestenfalls träten Menschen dann auf solchen (wieder Bsp) Rigelianisch dominierten Schiffen so häufig auf, wie Vulkanier auf den menschlich dominierten.
TrekMan:
Nun wir scheinen uns misszuverstehen. Ich denke Deine Fragen und Überlegungen kämen einer Realität näher, als das was man bisher in Film und Fernsehn gesehen hat.
Ich stelle mal provokannt die Frage nach den Randspezies?
Sind es die Orionier, Betazoiden, Promethianer, Arachnoiden, Xindi, Aquarianer, Horta, Trellisanen, Yiridianer, Akkallianer, Binären, Risianer, Bollianer, Pahqwa-Than, Epogonen, Medusen ...
Sie alle fanden, teilweise sogar zentrales Element, in vielen Veröffentlichungen der letzten vierzig Jahre und nicht nur als einzel Person, sondern auch in ihrer Verflechtung als Volk mit der Föderation.
Ein neueres Beispiel ist die Titan-Reihe. Hier sind die Menschen auf dem Schiff in der Minderheit. Auch wenn man Riker zum Captain gemacht hat.
Was ist dem mit den Arachnoiden? Sie gelten als die größten Architekten und Bauingenieure der Föderation?
Hält man nicht die Medusen für die größten Navigatoren?
Sind die Binären nich die besten Computerspezialisten?
Sind Bollinaner und Vulkanier nicht die größten Diplomaten
Sind Andorianer und Tellriten nicht große Kämpfer?
Haben es die Ardaner nicht zu einer hohen Kunst und Kultur geschafft?
Man hat in 45 Jahen ST ziemlich viele Spezies entwickelt, teilweise gut durchdacht, teilweise nur halbherzig. Ich denke da gibt es genügend Potential. Der Einwand von Alexander ist einfach berechtig, dass es auch dem (FF-)Autor hier eine Pflicht sein sollte, an dieser Stelle einzuhaken und das Franchise zu erweitern, auch auf die Gefahr hin, dass es widersprüche gibt.
Die Gedanken sind frei.
ToVa:
--- Zitat ---Original von TrekManIch stelle mal provokannt die Frage nach den Randspezies? Sind es die Orionier, Betazoiden, Promethianer, Arachnoiden, Xindi, Aquarianer, Horta, Trellisanen, Yiridianer, Akkallianer, Binären, Risianer, Bollianer, Pahqwa-Than, Epogonen, Medusen ...
--- Ende Zitat ---
Das kommt stark darauf an welche Karte Du zu Grunde legst. Ausgehend von ihrem Erscheinen in den Serien dürften es aber kaum welche sein, zum einen da es entweder Exoten sind (Trellisanen) oder für eine zentrale Spezies kaum veranlagte Spezies (Medusen) oder sie schlicht nicht Zahlreich genug sind. Die Yridianer sind meines Erachtens nach übrigens nicht mal eine Spezies der Föderation, die Horta wohl auch nicht. Epigonen sind fraglich, Pahqwa-Than sind keine Canon Spezies, Trellisanen keine UFP Spezies ... usw. Die Aufzählung ist etwas ... durchwachsen.
--- Zitat ---Original von TrekMan Sie alle fanden, teilweise sogar zentrales Element, in vielen Veröffentlichungen der letzten vierzig Jahre und nicht nur als einzelne Person, sondern auch in ihrer Verflechtung als Volk mit der Föderation.
--- Ende Zitat ---
Das bezweifle ich wirklich. Du versuchst einzelne Spezies in ihrer Wichtigkeit etwas zu überzeichnen... denn verglichen mit dem Material was über die \"grossen\" Spezies wie Andorianer, Vulkanier, Tellariten etc. publiziert wurde, sind Deine Beispiele wirklich fast alles Exoten. Ausserdem, wenn Du nun auch noch sämtliche Printerzeugnisse hier als Canon Daten mit einbeziehst, dann wirst Du auf gar keinen grünen Zweig mehr kommen vor lauter Widersprüchen.
Im Prinzip gilt immer noch die von Paramount ausgegebene Devise: nur die Serien haben zu 100% Canon Status.
--- Zitat ---Original von TrekMan
Was ist dem mit den Arachnoiden? Sie gelten als die größten Architekten und Bauingenieure der Föderation?
--- Ende Zitat ---
Ich habe nie von der Spezies gehört, bedauere.
--- Zitat ---Original von TrekMan
Hält man nicht die Medusen für die größten Navigatoren? Sind die Binären nich die besten Computerspezialisten? Sind Bollinaner und Vulkanier nicht die größten Diplomaten
--- Ende Zitat ---
Die alles sind wieder Spezialisten auf gewissen Gebieten. Meist nicht einmal das. Das was Du aufzählst sind sogar teils... Klischees, keine Eigenschaften.
Sind die Vulkanier nicht die grössten Logiker, sind Andorianer nicht die kalt- und blaublütigsten, sind Tellariten nicht die Streitlustigsten... usw? Jedem Volk bestimmte Eigenschaften zuzuordnen sagt wenig über ihre Rolle aus. Zumal Du Dich inzwischen vom Ausgangspunkt der Diskussion entfernst, dahingehend das Du Völkermerkmale definierst, die spielen jedoch eine untergeordnete Rolle, da sich zu allererst die Rand-Core-Spezies durch ihre geographische Lage definieren.
--- Zitat ---Original von TrekMan Man hat in 45 Jahen ST ziemlich viele Spezies entwickelt, teilweise gut durchdacht, teilweise nur halbherzig.
--- Ende Zitat ---
Aber ging denn die Debatte darum? Ich denke nicht.
TrekMan:
Nun es bleibt jedem überlassen, ob er sich an den \"Canon\" (den es nicht einmal gibt, sie die vielen verschiedenen Fehler die es über die Jahrzente gegeben hat) wirklich klammert. Ausserdem verlangt niemand, dass Du alle Werke kennst.
Ich für meinen Teil halte es jedoch für unlogisch, sklavisch daran festzuhalten, da es selbst Paramount nicht tut.
Aber wie auch immer, die Ausbildung solcher Subzentren, die durch eine lokale Spezies dominiert wird, ist gesellschaftspolitisch unausweichlich und kann, je nach Natur dieser Spezies auch langfristig zu Spannungen innerhalb des föderalen Gefüges führen. Auch hierfür gibt es literarische, als auch filmische Beispiele.
Man stelle sich nur vor, die Kingonen oder die Romulaner würden in die Föderation aufgenommen.
Fleetadmiral J.J. Belar:
--- Zitat ---Man stelle sich nur vor, die Kingonen oder die Romulaner würden in die Föderation aufgenommen.
--- Ende Zitat ---
Hier sprechen wir aber von Großmächten und ich persönlich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass diese Reiche, welche den selben Machtanspruch wie die Föderation besitzen einen Aufnahmeantrag stellen würden. Da müssten die schon kurz vorm zusammenbrechen sein, bevor sie das tun. Desweiteren sind sie in ihren Werten und vorallem wie sie expandieren nicht gerade mit den Werten der Föderation kompatibel. Als Handelspartner und militärische Alliierte kann ich sie mir da schon eher vorstellen. Aber ich denke, dass diese Reiche mehr oder weniger auf immer für sich bleiben werden und nur die Partnerschaft enger wird und die Grenzen geöffnet werden. Aber eine Vollmitgliedschaft schließe ich persönlich aus.
Gruß
J.J.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete