Für einen Ausflug in die Welt der Klemmbausteine habe ich meinen
Modell-Thread benutzt.
Doch da
"Abflugbereit"-Bild, das auf LEGO basiert, eine Art Fortsetzung erhalten soll und ich mir gut vorstellen kann, noch mehr mit dem Programm Studio zu machen, habe ich mich zu einem neuen Thread entschieden.
Als erstes möchte ich Euch hier den "M 23o2 Retro" zeigen - erstellt in Studio und vorraussichtlich der neue Star im nächsten Blender-Bild.
M 23o2 RetroDas Design lehnt sich an die typischen amerikanischen Muscle Cars und Limousinen der Siebziger und Achtziger an - bis hinein in die Farbgebung, die mit "Very Light Orange" auch einen Ton aufweist, der bei LEGO eher selten sein wird.
Wie Ihr seht, habe ich dem Auto direkt auch ein Facelift verpasst: Es gibt zwei, eigentlich drei Versionen, die sich (hauptsächlich) bei den Scheinwerfern und Rückleuchten sowie bei der Motorhaube unterscheiden.
Jetzt hat sich aber noch als Problem herausgestellt, dass ich das Design so ins Herz geschlossen habe, dass ich in real haben möchte!
Meine ersten Erfahrungen mit Brick Link waren durchwachsen.
Letztlich hat es geklappt. Aber die teile - obwohl kaum Exoten dabei waren - von verschiedenen Händler aufzutreibenn, war eher mühsam und letzt auch nicht gerade billig: Der Teilepreis ist gering, aber es gibt nicht selten einen Mindestbestellwert und dann kommen immer noch die Versandkosten dazu.
Beim M 23o2 müsste ich außerdem ganz große Abstriche bei der Farbgebung oder sogar bei manchen Teilen selbst machen. Dennoch ist es verlockend.