Forum > LEGO Digital Designer
Alex goes Klemmbausteine
Alexander_Maclean:
So habe meine "Herkules Klasse" einen Refit gegönnt.
Größen technisch hat sich nicht viel geändert, aber durch das größere Bugfenster, die kürzere "Schnauze" und den größeres Flügeln wirkt sie nicht mehr so unförmig wie die erste version.
Max:
Also ich finds cool und gelungen! Die "Herkules"-Klasse kann sich so auch in der Lego-Optik wirklich sehen lassen!
Ich muss gestehen, dass ich, als ich vor Jahren (na ja, es waren wohl eher Jahrzehnten - man wird alt :() was aus Lego gebastelt habe, immer ein wenig unzufrieden war, wenn an der Seite oder oben konstruktionsbedingt die "offene" Unterseite von Teilen sehen konnte. Hier ist das bei hochgeklappten Flügeln der Fall. Mich störte dann immer, dass die Optik so unrihig wurde. Aber da ist halt nichts zu machen.
Roger van Dyke:
deine Herkules Klasse ist ein sehr praktisches Schiff und ich kann mir das gut als Allzweckschiff vorstellen.
Ich bin aber auch der Ansicht, dass man diese Flügel bestimmt mit einer anderen Lösung so bauen kann, dass man diese Unterseiten nicht sieht und es eine glatte Fläche gibt.
Aber das ist eigentlich nebensächlich, denn es geht ja hier mehr um designtechnische Fragen.
Cool finde ich die integrierten Warptriebwerke die im Schiffsrumpf sitzen und somit eine Platzsparende und geschützte Lösung aufweisen.
Richtig gut gemacht.
Alexander_Maclean:
Danke euch zwei.
Ja, so ganz gefällt mir das auch nicht.
Der LDD hat zwar PLatten u die untersiete zu glätten. aufgrund der flügelform sieht das aber blöd aus. außerdem werden die dann etwas zu dick.
@roger
Grundsätzlich ist die Herjules als "Gunship" für die Taskforce MACOs. Vorbild war dabei das TFAT aus Star WARS.
http://www.jedipedia.de/wiki/TFAT/i-Kanonenboot
Deswegen auch die schwere Bewaffnung aus vier Phaserbänken, zwei Torpedowerfer - und das der vordere am Bug untergebracht ist um bei landoperationen die Landezone zu "räumen" , sowie die beiden Pulskanonen in den Flügeln, die nur in Flugmodus - ausgeklappt wie auf den letzten Bild - feuern können.
Jedoch wird es auf der MIDWAY wie du bereits gut erkannt hast als Standardshuttle für unterschiedliche Missionen eingesetzt.
Alexander_Maclean:
Habe mal was neues gebaut
Terranian Protection Fleet Intelligence Division
File No. 152212
Security Clearrance Level 5 required
Klasse: Jäger
Spezifizierung: Multi Role
Nutzer: Lissenkeni Navy
Codename: Shrike
Das erste was man meisten sieht, wenn man inden raum der Lissenkeni fliegt ist der Shrike, ihr Standard Kampfjäger. Und oftmals auch das letzte. Denn er ist gut bewaffnet um es selbst mit größereren Schiffen aufzunehmen. Zwei 15mm long Range Kanonen, zwei 25mm kanonen für den Nahkampf und ab dem MK VII zwei Torpedolauncher machen ihn zu einen gefürchteten Schiff. Zudem begünstigt die von den Lissenkeni eingesetzte Rudeltaktik schnelle konzentrierte Angriffe.
Während des ersten lissenkenischen Grenzkrieges waren die wendigen Jäger gefürchtet doch man entdeckzte schnell ihre Schwachstelle. Um Gewicht zu sparen und die Trägheit zu verringern sind diese Schiffe nur minimal gepanzert. Und obwohl sie sehr wendig sind, liegt ihr Topsspeed hinter denen der Jäger anderer Völker zurück.
Genau diese Nachteile machten sich die terranischen Rapierpiloten während der Grenzkriege zunutze. Wenn Pilot und RIO gut zusammenarbeiten gelingt Ihnen ein Sprung hinter ein Shrikerudel und dann lassen die schweren 25mm Kanonen des jagdbombers das Rudel rgelrecht zerplatzen.
Selbst der später eingeführte Terranische "Cobra" Jäger ist schneller und besser gepanzert.
Jedoch sollte man den Shrike nicht unterschätzen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete