Forum > LEGO Digital Designer
Alex goes Klemmbausteine
Roger van Dyke:
Sehr interessantes Design und coole Hintergrundgeschichte für dieses toll entwickelte Modell.
Die Auswahl der Bauelemente ist prima und obwohl ich in der Regel versuche die Noppen zu verbergen, ist es bei diesem Modell kein Problem.
Ich gehe mal davon aus, dass der Antrieb hinter dem Piloten sitzt, mit welchen teilen hast Du das dann realisiert?
Alexander_Maclean:
Danke euch zwei.
@roger
Den Antrieb realisiere ich zumindest bei den TPF schiffen relativ einfach. es gibt da ein Modul dass man zwischen zwei plattensetzen kann und dann nach hinten eine kreisrunde Fläche mit insgesamt 12 Noppen freigibt. Die Bestücke ich dann mit den hellblau durchsichtigen röhren.
aber ein Bild sagt mehr als tausend worte.
Dahkur:
Die Turtle sieht echt gut aus. Und den Namen finde ich auch ausgesprochen passend :thumb
Max:
Oh, das Design ist aber wirklich interessant. Ich mag die gradlinige Formensprache, die in jedem Detail eine Science Fiction-Ausstrahlung hat, auch, weil sie andere Desigs zitiert. Das gefällt mir gut.
--- Zitat von: sven1310 am 29.01.16, 11:16 ---Gut, um der Wahrheit die Ehre zu geben. Mit den Lego Designs -allgemein- werde ich wahrscheinlich nie so recht warm werden....die Lego Programme sind halt rotz.
--- Ende Zitat ---
Na ja, es ist halt ein größerer Unterschied zu normalen 3D-Programmen. Aber allein schon die Möglichkeit, Entwürfe dreidimensional darzustellen, ist spannend, zumal sich die Option daran anschließt, es mit Teilen real nachzubauen.
Kontikinx1404:
Interessantes Konzept dein Schiff. Ist das ein "Nurflügler". Eine frage, ist das Schiff atmospärentauglich und landefähig?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete