Forum > LEGO Digital Designer
Alex goes Klemmbausteine
Kontikinx1404:
Interessantes Design. Die Mischuung aus Spaceshuttle und Flugzeug ist dir recht gut gelungen. Das Nachfolgemodell sollte dann wesentlich Stromlinienförmiger sein.
Kann ich davon ausgehen das das rote die Raketen sind und außen an den Tragflächen die Bordkanonen mit Magnetbeschleunigern sind.
Was ist das eigentlich für ein Waffensystem das Magnetbschleuniger braucht?
Alexander_Maclean:
--- Zitat von: Kontikinx1404 am 13.08.18, 16:23 ---Interessantes Design. Die Mischuung aus Spaceshuttle und Flugzeug ist dir recht gut gelungen. Das Nachfolgemodell sollte dann wesentlich Stromlinienförmiger sein.
--- Ende Zitat ---
Das Nachfolgemodell ist wesentlich Stromlinenförmiger.
Und zwar ist das der AMI - Rapier
habe ich nämlich bereits gepostet und zwar hier:
http://www.sf3dff.de/index.php/topic,2078.msg172610.html#msg172610
--- Zitat ---Kann ich davon ausgehen das das rote die Raketen sind und außen an den Tragflächen die Bordkanonen mit Magnetbeschleunigern sind.
--- Ende Zitat ---
Alles Richtig. Es gibt nur noch zusätzlich zwei weitere Kanonen unter dem Cockpit.
--- Zitat ---Was ist das eigentlich für ein Waffensystem das Magnetbschleuniger braucht?
--- Ende Zitat ---
In "Borderland" bin ich, was technik angeht recht traditionell. Abgesehen von dem notwendigen FTL Antrieb. bei mir Hypersprung genannt und so solchen Niedlichkeiten wie künstliche Gravitation bin ich sehr "low - tech im Vergleich zu Star Trek. Sensoren funktionieren zum Beispiel nur Lichtschnell. Und es gibt eben auch fast keine Energiewaffen.
Aber bei Fluggeschwindigkeiten von bis zu 100.00 km/s (0,33c), wobei die übliche Kampfgeschwindigkeit bei etwa 40.000 km/s und mittleren Kampfentfernungen von 150.000 - 300.000 km für Großschiffe bzw. 15.000 - 100.000 km bei Jägern müssen projektilwaffen schnell auf eine sehr hohe Geschwindgkeit kommen. Mit Treibladungen wie bei heutigen Schusswaffen ist das nicht möglich, besonders bei kleineren Kaliber, wie eben den Bordkanonen der Jäger. Also mache ich das per Magnet.
Kurz das ist im grunde genommen dieselbe Technologie wie bei Railguns.
Kontikinx1404:
Wenn du in Deinem Universum nicht so hoch entwickelte Technik wie in Star Trek verwendest, macht dies, das ein oder andere sicher etwas komplizierter.
Da du nur lichtschnelle Sensoren verwendest, fliegt ein Raumschiff dass den FTL Antrieb benutzt Quasi Blind?
Funktioniert das so, das ein Raumschiff einen Kurs und eine Flugdauer berechnet und dann den FTL Antrieb startet. Auf dem Flug zum Zielpunkt ist es dann ja leicht angreifbar, wenn
es Quasi Blind fliegt. Oder gibt es doch eine Möglichkeit für das Raumschiff, zu erkennen was um es herum passiert? Wie wird reagiert wenn etwas unerwartetes den Flug stört.?
Alexander_Maclean:
--- Zitat von: Kontikinx1404 am 13.08.18, 18:28 ---Wenn du in Deinem Universum nicht so hoch entwickelte Technik wie in Star Trek verwendest, macht dies, das ein oder andere sicher etwas komplizierter.
--- Ende Zitat ---
Oh ja,
Geht ja schon bei sowas grundlegenden wie interstellarer Navigation los. Wenn man nicht über einen immensen Datensatz an Sternenkarten und einen seeehr leistungsfähigen Navigationscomputer verfügt, und das tun die meisten nicht, ist man auf Sprungpunkte angewiesen.
Sprungpunkte sind feste Navigationspunkte, die mit Raumbojen und Hyperkomrelais ausgestattet sind. Wenn du also an Sprungpunkt A bist, kennst du in der Regel auch den Kurs zu Sprungpunkt B, von dort zu Sprungpunkt C usw.
--- Zitat ---Da du nur lichtschnelle Sensoren verwendest, fliegt ein Raumschiff dass den FTL Antrieb benutzt Quasi Blind?
--- Ende Zitat ---
Ja. Aber umgekehrt ist es genauso. Du siehst nicht, wenn aus dem Hyperraum etwas auf dich zufliegt.
--- Zitat ---Funktioniert das so, das ein Raumschiff einen Kurs und eine Flugdauer berechnet und dann den FTL Antrieb startet.
--- Ende Zitat ---
So in etwa. Wie bereits weiter oben beschrieben gibt feste Flugrouten dank der Sprungpunkte.
--- Zitat --- Auf dem Flug zum Zielpunkt ist es dann ja leicht angreifbar, wenn
es Quasi Blind fliegt. Oder gibt es doch eine Möglichkeit für das Raumschiff, zu erkennen was um es herum passiert?
--- Ende Zitat ---
Nein, da gibt es keine Möglichkeit.
Aber da du keine anderen Schiffe Schiffe beim Hyperflug orten kannst, kannst du sie auch nicht angreifen. So was wie in "Nemesis" wo die Scimitar die Enterprise durch Beschuss auf Impulsgeschwindigkeit zwingt, ist unmöglich.
Das einzige Kampfverhalten ist eben, dass du an Sprungpunkten dich zur Schlacht stellst. Nur weißt du eben nicht was auf dich wartet.
--- Zitat ---
Wie wird reagiert wenn etwas unerwartetes den Flug stört.?
--- Ende Zitat ---
Der Ausfall des FTL Antriebes während des Fluges ist DAS Worst Case Szenario im Raumfug in Borderland. Du kannst nur hoffen, dass du dennoch in Reichweite einer Sprungpunktboje landest. Ansonsten bist du gerade als Zivilist erledigt.
Kontikinx1404:
Das mit den sprungpunkten habe ich verstanden. Es bietet einem natürlich ganz andere Möglichkeiten. Zum beispiel müssten Piraten an einem Sprungpunkt auf ein Raumschiff warten
ohne zu wissen ob da ein Frachtschiff mit fetter Beute ankommt oder ein Zerstörer von dem sie angegriffen werden.
Ehrlich gesagt bin ich froh dass der Überlichtflug im Star Trek Universum anders gelöst.
Wenn das worst Case Szenario während eines Raumfluges eintritt und das Schiff kein Signal einer Sprungboje empfängt, bleibt ja nur die Möglichkeit mit Unterlicht weiter zu fliegen,
dazu muss man aber wissen wohin.
Ich danke dir für die Hintergrundinfos zu deinem Borderland universum.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete