Autor Thema: Der Wikipedia - Thread.  (Gelesen 514953 mal)

0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

Will Pears

  • Ensign
  • *
  • Beiträge: 1.294
  • ST-Fan, SW-Sympathisant und offen für Neues :)
    • Maxim Chomskys Splitter
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #660 am: 27.11.10, 00:01 »
Im Prinzip geht es mir um die schlichte Missachtung der Größe des Föderationsraums, die in eig. allen ST Serien immer wieder vorkam. In TNG stimmte es vllt. gerade noch so, aber z.B. bei der Planung von DS9 wurde auf einmal von einer wesentlich kleineren Föderation (meine Vermutung aufgrund der Reisezeiten TNG:1000Ly, DS9:200Ly). Ich möchte meine Föderation gerne so beschreiben, dass manche Strecken Jahre benötigen, dass Nachrichten im Föderationsraum mehrere Wochen benötigen, um anzukommen.

Dieser Realismus-Anspruch ist letztlich auch im Canon festgehalten, wenn nämlich Picard von 8000 Ly Ausdehnung der UFP in ST XIII spricht.

Diesem Grad der Ausdehnung will ich in meinen FFs wirklich Bedeutung zukommen lassen und das mit allen Konsequenzen. Beispielsweise würden die kleinen Abstecher zur Erde, die die DS9 Crew gelegentlich macht, wegfallen bzw. ,wenn sie wichtig sind, würden sich gelegentlich auch Dinge zeitlich verschieben (indem z.B. die Ereignisse einer Staffel sich leicht nach hinten verschieben wegen der Reisedauer). Auch ein gutes Beispiel: Die Bedrohung der Erde durch die Borg/das Dominion/die Romulaner (Erde als metaphorischer Begriff für das Kerngebiet Erde). Solche und ähnliche kleineren Anmerkungen wären es, auf die es mir dabei ankäme.

Gerechtfertigt sehe ich mein Vorgehen dadurch, dass bei DS9 der Canon ebenfalls rabiat abgeändert wurde und ins kleinere umschrieben. Wenn das in die Richtung geht, warum dann nicht auch mal in die andere Denken.

So oder so, ich denke, das dürfte kein Problem sein, das später einfach beim Artikel zu meiner FF-Serie anzumerken und dann teilweise bei Artikel wie z.B. zum Föderationsraum diese etwas anderen Ansichten durch kleine Kommentare aufzuzeigen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Kleinere Canon-Überschreitungen werden angemerkt, wenn sie notwendig sind. Größere Änderungen stehen ohnehin nicht an.

mfg,
Daniel
Mein kleiner Blog, in dem ich Kurzgeschichten und anderes Geschreibsel veröffentliche: https://maxim-chomsky.blogspot.com/

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #661 am: 27.11.10, 12:24 »
Zitat
Original von Will Pears
So oder so, ich denke, das dürfte kein Problem sein, das später einfach beim Artikel zu meiner FF-Serie anzumerken und dann teilweise bei Artikel wie z.B. zum Föderationsraum diese etwas anderen Ansichten durch kleine Kommentare aufzuzeigen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Kleinere Canon-Überschreitungen werden angemerkt, wenn sie notwendig sind. Größere Änderungen stehen ohnehin nicht an.

mfg,
Daniel


Genau so kannst du vorgehen.:thumb: Je mehr unterschiedliche Meinungen, desdo besser, denn dadurch wird die im Wiki dargestellte Sicht auch objektiver.

Ich denke, im Wiki sollten wir durchaus sogar Elseworld Geschichten zu lassen. Macht man ja beim US STExpanded ja genau so. Dort ist meistens bei den Fanfic Artikeln ein Statement zur Beziehung der Geschichte zum Canon angehängt.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #662 am: 27.11.10, 14:00 »
@will
Ich stimme da SSJ zu. so kannst du das gerne machen.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


sven1310

  • Global Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 7.627
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #663 am: 28.11.10, 02:23 »
Zitat
Original von Will Pears
Im Prinzip geht es mir um die schlichte Missachtung der Größe des Föderationsraums, die in eig. allen ST Serien immer wieder vorkam. In TNG stimmte es vllt. gerade noch so, aber z.B. bei der Planung von DS9 wurde auf einmal von einer wesentlich kleineren Föderation (meine Vermutung aufgrund der Reisezeiten TNG:1000Ly, DS9:200Ly). Ich möchte meine Föderation gerne so beschreiben, dass manche Strecken Jahre benötigen, dass Nachrichten im Föderationsraum mehrere Wochen benötigen, um anzukommen.

Dieser Realismus-Anspruch ist letztlich auch im Canon festgehalten, wenn nämlich Picard von 8000 Ly Ausdehnung der UFP in ST XIII spricht.

Diesem Grad der Ausdehnung will ich in meinen FFs wirklich Bedeutung zukommen lassen und das mit allen Konsequenzen. Beispielsweise würden die kleinen Abstecher zur Erde, die die DS9 Crew gelegentlich macht, wegfallen bzw. ,wenn sie wichtig sind, würden sich gelegentlich auch Dinge zeitlich verschieben (indem z.B. die Ereignisse einer Staffel sich leicht nach hinten verschieben wegen der Reisedauer). Auch ein gutes Beispiel: Die Bedrohung der Erde durch die Borg/das Dominion/die Romulaner (Erde als metaphorischer Begriff für das Kerngebiet Erde). Solche und ähnliche kleineren Anmerkungen wären es, auf die es mir dabei ankäme.

Gerechtfertigt sehe ich mein Vorgehen dadurch, dass bei DS9 der Canon ebenfalls rabiat abgeändert wurde und ins kleinere umschrieben. Wenn das in die Richtung geht, warum dann nicht auch mal in die andere Denken.

So oder so, ich denke, das dürfte kein Problem sein, das später einfach beim Artikel zu meiner FF-Serie anzumerken und dann teilweise bei Artikel wie z.B. zum Föderationsraum diese etwas anderen Ansichten durch kleine Kommentare aufzuzeigen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Kleinere Canon-Überschreitungen werden angemerkt, wenn sie notwendig sind. Größere Änderungen stehen ohnehin nicht an.

mfg,
Daniel


Sein wir mal ehrlich durch DS9 haben sich einige Dinge geändert, früher war es schon selten wenn zwei Sternenflottenschiffe sich mal trafen und selbst am Anfang bei DS9 bestand eine Flotte mal aus sechs Schiffen (konnten bei den Feinden auch mal zwanzig sein), später wurden daraus Hunderte.
Eigentlich ist es ja auch Logisch das ein so großes Sternenimerpium so viele Schiffe hat aber auf der anderen Seite könnten sie gerade durch die Größe des Reiches so weit verteilt sein das es Monate dauert eine kleine Flotte zusammen zuziehen.

@ Belar

Ich denke wir müssen den Artikel über die Kel mal bei gelegenheit bearbeiten. ;)
Er ist nich mehr ganz auf dem Neusten Stand.
http://de.trekspace.wikia.com/wiki/Kel%27Daxar

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #664 am: 28.11.10, 09:26 »
Zitat
Original von sven1310
@ Belar

Ich denke wir müssen den Artikel über die Kel mal bei gelegenheit bearbeiten. ;)
Er ist nich mehr ganz auf dem Neusten Stand.
http://de.trekspace.wikia.com/wiki/Kel%27Daxar


Danke für den Hinweis. Ich habe das mal eben auch im To Do List Thread geposted. (Der eigentlich für solche Wartungsarbeiten am Wiki und Hinweise gedacht ist.)

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #665 am: 28.11.10, 09:47 »
@ssj
danke für den eintrag

@sven
es wäre aber nützlich zu posten,was zu ändern ist.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #666 am: 28.11.10, 11:15 »
@ Sven1310

Jap, das wäre gut zu wissen, was man da noch ändern oder hinzufügen muss. Ich habe da momentan kaum einen Überblick.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Will Pears

  • Ensign
  • *
  • Beiträge: 1.294
  • ST-Fan, SW-Sympathisant und offen für Neues :)
    • Maxim Chomskys Splitter
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #667 am: 01.12.10, 18:32 »
Da das mein erster Eintrag in euer Wiki ist, würde ich gerne wissen ob dieser Artikel  so OK ist?
Mein kleiner Blog, in dem ich Kurzgeschichten und anderes Geschreibsel veröffentliche: https://maxim-chomsky.blogspot.com/

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #668 am: 01.12.10, 18:40 »
Nicht schelcht

es fehlen eigentlich nur noch ein paar kategorien und einige Formulierung solltest du nochmal überlesen.

aber fürs erste mal durchaus okay.

PS es wäre nicht schlecht gewesen, wenn du gleich einen Link auf den Artikel gesetzt hättest.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #669 am: 01.12.10, 18:45 »
Zitat
Original von Will Pears
Da das mein erster Eintrag in euer Wiki ist, würde ich gerne wissen ob dieser Artikel  so OK ist?


Mir gefällt der Artikel wirklich sehr gut. :thumb: Es fehlen wie gesagt nur die Kategorien.

Will Pears

  • Ensign
  • *
  • Beiträge: 1.294
  • ST-Fan, SW-Sympathisant und offen für Neues :)
    • Maxim Chomskys Splitter
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #670 am: 01.12.10, 19:35 »
danke euch beiden.

Bei den Kategorien muss ich noch mal schauen wie, man die einfügte. Ich habe ne Zeit lang Wiki Artikel geschrieben. Ich meine mich zu erinnern, dass das irgendwie in Richtung [category:blabla] war, aber ich muss das noch mal nachschlagen. Die vorhandenen Kategorien habe ich mir in jedem Fall schon mal angesehen.

@Alex: Was meinst du mit Link setzen? Den habe ich doch eingefügt mit Link-Namen??!

Darüber hinaus, welche Formulierungen meinst du?
Mein kleiner Blog, in dem ich Kurzgeschichten und anderes Geschreibsel veröffentliche: https://maxim-chomsky.blogspot.com/

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #671 am: 01.12.10, 19:52 »
Mit den Link meinte ich, das du hier in deinen Post eien Link auf den artikel hättest setzen können.

bei den Formulierungen ist mir am Anfang gleich was aufgefallen. Musst nochmal drüberlesen.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Will Pears

  • Ensign
  • *
  • Beiträge: 1.294
  • ST-Fan, SW-Sympathisant und offen für Neues :)
    • Maxim Chomskys Splitter
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #672 am: 01.12.10, 22:50 »
Dazu hättest du nur auf \"dieser Artikel\" klicken müssen, denn das war der Link.

Was die Formulierungen angeht, so denke ich, dass man gerade bei einem Wiki den Vorteil genießt, dass es stetig editierbar ist. Ich werde da noch mal drüber schauen. Danke für den Hinweis.
Mein kleiner Blog, in dem ich Kurzgeschichten und anderes Geschreibsel veröffentliche: https://maxim-chomsky.blogspot.com/

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #673 am: 02.12.10, 06:32 »
Zitat
Original von Will Pears
Was die Formulierungen angeht, so denke ich, dass man gerade bei einem Wiki den Vorteil genießt, dass es stetig editierbar ist. Ich werde da noch mal drüber schauen. Danke für den Hinweis.

Sicher.

Ich überarbeite auch hin und wieder ältere Titel von mir und korrigiere fehler drauß.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #674 am: 02.12.10, 07:08 »
Zitat
Original von Will Pears
danke euch beiden.

Bei den Kategorien muss ich noch mal schauen wie, man die einfügte. Ich habe ne Zeit lang Wiki Artikel geschrieben. Ich meine mich zu erinnern, dass das irgendwie in Richtung [category:blabla] war, aber ich muss das noch mal nachschlagen. Die vorhandenen Kategorien habe ich mir in jedem Fall schon mal angesehen.


Also, wenn du das als Code machen willst geht das über [[Category: ]] oder [[Kategorie: ]]

In vielen Layout ansichten des Wikis  steht ganz unten am Ende des jeweiligen Artikels auch ein Button mit der Aufschrift \"Add Category\". Über den kann man auch ganz einfach Kategorien setzen.

 

TinyPortal © 2005-2019