Dass jeder jeden Artikel erstellen und verändern kann auch ohne angemeldet zu sein, ist gleichermaßen Fluch und Segen eines jeden Wiki-Systems und soweit ich verstanden habe auch das Grundprinzip dieses Konzepts. Der Gedanke dahinter ist die Intelligenz der Masse und dass erfahrende User Artikel, die von Neulingen geschrieben werden anpassen und in das Gesamtbild integrieren.
Allerdings ist diese Vorgehensweise nur bei Datenbanken sinnvoll, die allgemein zugängliche Informationen beinhalten, die im Prinzip jeder recherchieren, aufbereiten und anschließens posten kann (siehe Wikipedia, Memory Alpha und andere serien- und fachspezifische Wikis).
In diesem Fall aber werden überwiegend Fan-Fictions in den Artikeln vorgestellt und da macht es nun wieder wenig Sinn, wenn jeder Dahergekommene dabei mitbasteln darf, zumal der in diesem Fall ungebetene Gast weitaus weniger Ahnung über die spezifische Fan-Fiction haben dürfte als deren Autor - es sei denn, es ist genau letzterer der vergessen hat sich einzuloggen.
Ansonsten kann ich mir allerdings auch nicht vorstellen, wieso ein unangemeldeter Fremder an solchen Artikeln etwas verändern will - handelt es sich um Übermut, gezielten Vandalismus oder will vielleicht ein frustrierter Deutschlehrer nur die Rechtschreibung korrigieren?