In "Die Reise nach Babel" befielt Kirk die Torpedos 2, 4 und 6 abzufeuern (was voraussetzt, dass es auch 1,3 und 5 geben muss) Währen es nur 3 Rampen, dann wäre dies schlecht möglich, da man wohl 1, 2 und 3 b.z.w. 1, 3 und 5 zuerst feuern müsste...
das kann ich prüfen, den Reise nach Babel habe ich aufgenommen. Aber ich ich denke das stimmt so.
Viel Spass beim Prüfen - aber das kannst du auch einfacher haben... 
das ging schnell. ich wusste in etwa, wo ich suchen musste. und das Video hatte ich sogar noch auf der Platte.
Und auch hier bin ich der meinung, dass es sich dabei um eine Art Magazin handelt, wie oddys es andeutet. denn im unteren Dom haben nie udn nimmer vier werfer Platz. Den in der enstprechenden szene wurden nur zwei Photonentorepdos abgefuert, awas impliziert, dass der letzte von dem nicht sichtbaren heckwerfer kam.
Und wennn man bedenkt wie lange das alden es Torepdos in ST II oder ST VI dauert, dann kann man schon von eineer Art "Vorlademagazin" ausgehen.
Wegen der hohen Schussfolgen, die z.T. unter anderem auch in "In a mirror, darkly" gezeigt wurde kann man davon ausgehen, dass es sich um drei Doppelrampen handelt.
Nicht zwangsläufig.
denn die ent E feuert in FC mindestens dreimal vier Quantentorpedos ab, obwohl sie nur einen werfer unter dem Diskussegment hat.
Wurde je irgendwo (canonisch) erwähnt, oder gezeigt, dass dieser Werfer NICHT über mehrere Rampen verfügt...??
auch beid er ENT D sieht man oft wie eine reihe von Photonentorpedos abgefeuert werden nacheinander. Laut einigen Spielen ("A final Unity", "Generations") kann die Enterpsie bis zu 10 Torepdos pro werfer auf einmal abfeuern. (Inwiewit das von tech manual gestützt wird weiß ich nicht.)
Und auch hier die Frage: "Wurde wirklich jemals gezeigt, dass der Werfer wirklich nur über eine Rampe verfügt...??
[/quote]
Bei der ENT D auf alle fälle. es gibt mehrere Folge wo sowohl vom vorderen (im Hals) als auch vom hinteren (am Ende des Hecks) mehrere Torpedos abgefeuert wurden und es nur EINE Öffnung zu sehen war.
Beim Quantentorpedowerfer der ent E bin ich mir nicht sicher, da müsste man mal das Bildmaterial aus FC und Insurrektion (der start der Captainsjacht) geprüft werden. wenn man aber bedenkt
Btw: es gibt bereits heute eine technische Möglichkeit, dass Projektilwaffen eine art Kugelhagel abfeuern, welche der schussfrequenz einer normalen Automatikwaffe beiweiten übertrifft.
sind zwar noch in der entwicklung, aber hier mal ein artikel zu der firma.
http://de.wikipedia.org/wiki/Metal_StormAber mein Hauptargument ist.
wenn die Enterpsie vier nach vorne feuernde Werfer in der nomalversion hat, warum hat die umgebaute version nur zwei?
Dann sollte dein Hauptargument aber auch die Frage beinhalten: "Warum hat die ENT-1701 keine nach hinten feuernden Rampen - während die DEFIANT (selbe Klasse - canonisch) sehr wohl nach hinten feuern kann?" ("In a mirror, darkly - Part 2")
BTW: Es gibt da noch so manche Ungereimtheiten. So sieht man in TMP, dass sich AUF der Untertasse drei duale Phaser befinden (also 6 Kanonen, wenn man so will)
In WotK sieht man, wie zwei Emitter UNTEN an der Untertasse feuern - und ebenfalls einen der seitlichen Emitter...
Das würde OHNE die hinteren Emitter (die man anhand der DEFIANT dort vermuten kann) allein 12 Phaser (6 duale Phaser) für die Untertasse bedeuten... (MIT den hinteren wären es mindestens 14 Emitter)
ich sehe darin keien Ungereimtheit.
Die Reliant stand nur eben so, dass man sie mit den unteren Phasern unter feuer nehmen musste. Und 14 Phaser sind IMO auch nicht zuviel.
Möglicherweise ist man in der Ladetechnik soweit vorangekommen, dass eine Mehrfachrampe nicht mehr nötig war, um dieselbe Kadenz zu erreichen - was weiß ich... (Moderne Atom-U-Boote laden auch schneller, als es bei den alten Pötten in WW2 der Fall war... Damit wäre das Hauptargument dann nicht mehr allzu zugkräftig, IMO...)
Zugegeben.
Da aber Kirk in der Folge nur von TORPEDOS und nicht von TORPEDOWERFER sprach ist das eine Frage der Interpretation.
Und da greifen dann IMO dann auch optische bewesimittel. Und die zeigen zumindest bei der refit ZWEI WERFER.